NLP Podcast «brainpower» - Endlich glücklich und frei!

NLP Podcast «brainpower» - Endlich glücklich und frei!

Transkript

Zurück zur Episode

Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.

Libero Bazzotti: Hahaha.

Sibylle Mathys: Ueberhaupt nicht gespielt.

Libero: Ja, ich dachte, ich will mal zuerst lachen, weil bei allen Folgen faengst du zuerst an zu lachen.

Sibylle: Ja, das stimmt.

Libero: Weil, ihr Lieben, ich feuere den Anker bei Sibylle und der geht so, Moment.

Sibylle: Nein. Das ist nur, weil ich so gut lachen kann.

Libero: Der sitzt. Ja, von daher waere ein Video-Podcast vielleicht ganz spannend.

Sibylle: Nein.

Libero: Nein, wollen wir nicht sehen. Ja, ergibt eine Menge Sinn, oder, Anker einzusetzen, damit man in einen guten Gefuehlszustand kommt, wenn man so einen Podcast macht und Seminare gibt, ein Gespraech fuehrt.

Sibylle: Zur Familie faehrt oder mit dem Partner spricht.

Libero: Zur Familie faehrt, je nachdem, ja. Ja, fuer einige reicht es schon zur Familie zu fahren, um gute Gefuehle zu haben.

Sibylle: Und fuer einige das Gegenteil.

Libero: Und fuer einige, habe ich mir sagen lassen, kann es sein, dass das Gefuehl im Vorfeld nicht so toll waere. Und da gaebe es jetzt wieder verschiedene Moeglichkeiten, um dem zu begegnen. Wir waren das letzte Mal beim Reframing. Und weil wir immer wieder Zuschriften bekommen von Podcast-Hoererinnen und auch von Menschen, die uns bei Insta folgen und so, wie gehe ich damit um, was andere Menschen von einem denken? Kennst du solche Kundinnen oder Kunden?

Sibylle: Ja, das kenne ich sehr gut. Ich hatte da kuerzlich eine junge Frau, die hatte das mit ihrer Familie, dass sie gemerkt hat, dass sie von ihrer Seite immer viel Energie hineingesteckt hat und sich dann zurueckgenommen hat und gleichzeitig sich dann irgendwie schuldig gefuehlt hat und mit diesen Gefuehlen dann der Familie begegnet ist. Sie glaubte, die Familie denke schlecht von ihr, weil sie sich nicht mehr so haeufig meldet wie frueher. Und da haben wir das dann zusammen besprochen und Uebungen gemacht und herausgefunden, als sie dann das naechste Mal da war und keine Schuldgefuehle mehr hatte, dass die ihr auch ganz anders begegnet sind. Also sie konnte das Gefuehl in ihr loesen, was automatisch..

Libero: ..die Situation im Aussen loest.

Sibylle: Ja, sie hat gesagt, die waren noch nie so nett und so freundlich und ueberhaupt nicht irgendwie nachtragend oder so zwischen den Zeilen, wie sie es sonst kennt, sondern die waren einfach ganz nett, normal und ihr gegenueber wohlgesinnt, bis sie dann beim Nachhauseweg gemerkt hat, dass es eigentlich ihr Gefuehl war, vermutlich frueher, dass sie, ja, das schon entgegengebracht hatte.

Libero: Ist ja auch logisch, oder? Also ich weiss jetzt nicht, einige von euch da draussen hoeren uns ja schon laenger zu. Die wissen das mittlerweile und die, die jetzt neu dazukommen, vielleicht nochmals von Anfang an. Also natuerlich - ist jetzt sehr grob erklaert, wie du es gemacht hast - von der Struktur her koennte ich mir vorstellen, dass einige da draussen das kennen. Lass uns das Familienbeispiel nehmen, weil es gerade da ist: Normalerweise haettest du dich alle zwei Tage bei Mama und Papa gemeldet und aus irgendeinem Grund hast du dich jetzt neu verhalten oder machst etwas Neues und meldest dich ausnahmsweise einmal eine oder zwei Wochen nicht. So, jetzt waere da diese junge Frau, die wuesste ganz genau, ‚Oh, ich habe etwas anders gemacht als frueher. Ich bin aus dem Rahmen herausgetreten, aus der Normalitaet – was immer das bedeutet - aus der Gewohnheit ausgetreten, habe mir einmal erlaubt, mich zwei Wochen nicht zu melden.‘ Und jetzt kommt bei vielen das Gehirn, das beobachte ich immer und immer wieder. Das Gehirn, das sagt: Oh Gott, denken die jetzt schlecht ueber mich? War das okay, dass ich mich nicht gemeldet habe? Vielleicht denken die schlecht? Vielleicht haben die Angst? Vielleicht machen die sich Sorgen? Vielleicht sind die boese? Vielleicht, vielleicht, vielleicht. Dieses schon Vorwegnehmen, was andere denken – in diesem Fall die Familie – wenn ich mich in einer gewissen Art und Weise verhalte oder nicht verhalte, also wenn ich etwas tue oder nicht tue. Weil das, was ich so faszinierend finde, ist, wenn ich dann diese Menschen frage – Metamodell-Frage, ihr Lieben, immer wertvoll an dieser Stelle – woher weisst du denn genau, wie sich die Menschen fuehlen wuerden? Wenn du diese Frage stellst, was kommt zur Antwort?

Sibylle: Ja, das Hartnaeckigste, was herausgekommen ist bei uns, war, dass – wie soll ich das beschreiben – das Gefuehl von ‚ich kenne die ja’. Gerade wenn jemand einem nahe steht, ich weiss ja genau, in der Vergangenheit haben sie immer so und so reagiert. Und ich kenne ja, wenn sie da zwischen den Zeilen irgendwie einen Spruch machen, oder das war so die Aussage von ihr. Ich weiss ja, ich kann mir vorstellen, was da kommt.

Libero: Ich kenne die Menschen ja, ich weiss ja, wie die sind oder wie meine Familie ist. Sie haben es in der Vergangenheit IMMER so gemacht, und so weiter und so fort – und schoene Generalisierungen noch hinein und so, immer, immer, immer.

Sibylle: Und es bestaetigt sich ja dann auch immer wieder, also muss es so sein.

Libero: Und es bestaetigt sich ja immer, ‚self fulfilling prophecy‘. Ja, was ich mir suggeriere, wird wahr. Finde ich megaspannend. Wir hatten letzthin gerade ein Gespraech im Freibad, wo es um aehnliche Themen ging. Das koennen wir vielleicht naechste Woche machen, weil es ging um Manipulation. Was ist Manipulation und vielleicht koennen wir die naechste Folge dieses Thema aufgreifen. Weil letztlich geht es auch hier um Manipulation, allerdings um eine andere, naemlich meine eigene. Ich manipuliere mich gerade selber, ich zwinge mich gerade selber in eine Bewertung von Menschen - in diesem Falle die Familie - und urteile ueber die Menschen, ohne dass ich weiss, was wirklich los ist. Weil es koennte ja sein, dass die sogar Spass haben und Freude haben und sich denken ‚Oh Gott, endlich meldet sich die einmal zwei Wochen nicht‘ oder so. Es koennte ja sein, woher wissen wir es denn so genau?

Sibylle: Oder sie haben gerade selber viel los und es passt gerade gut.

Libero: Ja, und es passt gerade super oder sie denken sich ‚Oh, endlich ist die Tochter oder der Sohn oder wer auch immer fluegge geworden und kann jetzt selbst laufen, braucht uns nicht mehr alle zwei Tage‘. Waere klasse. Ich sage ja nicht, dass es so ist, nur die Moeglichkeit bestuende. Und von daher passt es sehr gut zur letzten Folge, finde ich. Auch da ein Reframing daraus machen: Wenn ich das Gefuehl haette, oh Gott, jetzt habe ich mich laenger nicht mehr gemeldet, die denken bestimmt etwas Schlechtes von mir, dann reframen. Okay, was koennte das auch noch bedeuten, dass ich mich jetzt laengere Zeit nicht gemeldet habe? Es koennte bedeuten, dass es ihnen gut geht. Es koennte bedeuten, dass es ihnen sogar entgegengekommen ist. Es koennte sogar bedeuten, dass sie Spass haben, Freude haben. Es koennte sogar sein, dass sie sich noch mehr freuen, dass ich mich jetzt wieder melde, und so weiter und so fort. Und ich habe so ein bisschen das Gefuehl: Gesetz der Anziehung.

Sibylle: Ja, das funktioniert da sofort, denke ich. Also vor allem das Gefuehl, mit dem man dann wieder den Personen begegnet, weil wenn ich meine Gedanken im Kopf dazu habe, kommt das Gefuehl automatisch und das, ja, ist ja im Raum.

Libero: Wenn ich auf einen Kopierer lege „Ich habe Schuldgefuehle“, ich bin schuldig, dass ich mich quasi nicht gemeldet habe in diesem Fall – und das gilt fuer alle anderen Lebensbereich auch, das kannst du Copy-Paste auf andere Situationen genau eins zu eins uebertragen - wenn ich das Gefuehl habe von ich bin schuldig, weil ich mich gerade so verhalten habe und ich kopiere dieses Gefuehl und ich richte meinen Filter, also meine Brille darauf aus, auf das Schuldgefuehl. Jetzt gehe ich dahin, fuehre dieses Gespraech mit dem Filter, mit der Brille von „Wo ist das Schuldgefuehl?“, dann werde ich es erkennen, das Schuldgefuehl.

Sibylle: ..finde ganz viele Aussagen, die genau auf das passen.

Libero: ..genau auf das passen.

Sibylle: Wie beim Horoskop ist das.

Libero: Ja. Ich glaube, wir duerfen die Zeitung nicht nennen. Ich habe ganz, ganz frueher vor vielen Jahren, als ich noch Zeitung gelesen habe – ich lese ja seit ueber 15 Jahren bald keine Zeitung mehr -, da gab es diese Horoskope, die immer gepasst haben, lustigerweise. Weil natuerlich, wenn ich mit einem Filter darauf schaue, dann erkenne ich das, was ich erkennen muss, will, soll, moechte, was auch immer.

Sibylle: Was ich erwarte halt auch.

Libero: Was ich halt erwarte. Und ich glaube, die Schuldgefuehle zu loesen, hat eine extreme Komponente. Sollen wir die Klammer jetzt auch noch aufmachen? Ja, komm, lass uns die aufmachen. Menschen, die zu mir kommen mit finanziellen Schulden, die haben teilweise richtig hohe Betraege und Schulden. Also wir reden von hunderttausenden von Franken und Euros bis auch noch mehr. Und es spielt keine Rolle, ob viel oder wenig, was auch immer das Gefuehl dazu ist. Die kommen zu mir und wenn ich dann mit denen arbeite, weil es darum geht, wie loese ich jetzt diese Schulden auf. Ich glaube, den Part verpassen viele Schuldenberater gerade. Das ist by-the-way keine clevere Formulierung fuer ein Business, weil die Schulden kriegen die Menschen ja meistens selber hin. Von daher brauchen wir nicht noch einen Berater. Das waere mehr dann irgend so ein – keine Ahnung – Fuelle-Berater, das ergaebe mehr Sinn. Auch in den Seminaren immer wieder: Menschen, die finanzielle Schulden haben und die Schuldgefuehle - in welchem Lebensbereich die auch immer stattfinden, notfalls in Bezug auf den Glaeubiger, also auf denjenigen, dem ich vielleicht das Geld schulde – wenn ich das Gefuehl loese und manage von Schuld, dann loesen sich Schulden im Aussen finanziell auf mysterioese Art und Weise. Von daher haben wir wieder eine Idee und ich weiss, das hoert sich dann fuer viele wieder Wuwu an und so quasi ‚Ja, ja, klar, jetzt loese ich Schulden auf, indem ich meine Schuldgefuehle aufloese und so‘. Ja, das ist meine Wahrheit, meine Beobachtung in Arbeit mit vielen Menschen, die Geldthemen haben. Und das heisst noch lange nicht, dass jeder Mensch bereit ist, die Schuldgefuehle hinter sich zu lassen, weil es hat auch Vorteile. Das wuerde jetzt in diesem Podcast zu weit fuehren. Ja, und wie ist die Geschichte dann zu Ende gegangen? Also du hast mit ihr gearbeitet und?

Sibylle: Ja, sie hat jetzt gemerkt, sie darf zuerst, bevor sie ueberhaupt da hingeht oder anruft oder in Aktion tritt, dass sie das Gefuehl in sich zuerst loesen darf und neutraler oder gutgelaunt darauf zugeht und vom Besten ausgeht anstatt vom Bisherigen.

Libero: Ja, aber Sibylle, jetzt einmal ehrlich: mit guten Gefuehlen da hingeht? Wie soll das gehen? Muss ich jetzt so tun, als ob es mir gut geht?

Sibylle: Nein, das ist es nicht. Das darf schon wirklich geloest sein. Und wenn das nur ein kleines bisschen besser ist als vorher, kommt auch das Resultat ein kleines bisschen besser heraus. Was wieder motiviert. Die Aufwaertsspirale geht..

Libero: Ja, aber Sibylle, das ist doch nicht so einfach.

Sibylle: Also das koennte man vermuten und es gibt viele gute Techniken und Dinge, die man tun kann, dass das eben einfach wird.

Libero: Ach, komm!

Sibylle: Ich bin schon da!

Libero: Ja, ist spannend, wie Menschen reagieren, wenn es Loesungsansaetze gibt, weil fuer viele waere das ja vielleicht sogar ein neues Konzept. Aha, ich gehe jetzt zu meiner Familie und loese zuerst das Gefuehl zu Hause, in mir, weil es sind ja die anderen, die schwierig sind, nicht ich. Ich loese jetzt erst mein Gefuehl und das soll dann auch ganz leicht gehen und dann fahre ich dahin und dann ist alles besser. Ja, na klar, so machen wir das jetzt. Fuer viele ist das ein neuer Weg und ich sage dir ganz ehrlich, haette mir das jemand vor zwoelf, dreizehn, vierzehn Jahren erzaehlt, haette ich dem den Vogel gezeigt. Lass mich in Ruhe mit dem Dreck, die anderen sind die Idioten. Ja, kann man so sehen und ich sage ja nicht, dass das, was wir hier tun, die Wahrheit ist oder die einzige Wahrheit ist, sondern das, was ich sage, ist, wenn du es fuer wahr haeltst – und das ist letztlich unser Job, die Menschen zu ueberzeugen, dass das wahr ist, wenn du willst, dass es wahr ist – und wenn du es fuer wahr haeltst, dann wirst du es erleben, als waere es die Wahrheit. Folgedessen, wir sind immer wieder mitten im Modell vom Gesetz der Anziehung in meiner Welt. Es ist alles wahr, was du fuer wahr haeltst und da ist die spannende Frage an die Menschen da draussen - und ich weiss nicht, ob du dazugehoerst - an die Menschen da draussen, die gerade in einer Lebenssituation sind, die ihnen nicht gefaellt. Was ist das, was du wirklich, wirklich glauben willst?

Sibylle: Eine sehr gute Frage!

Libero: Ja, finde ich auch. Haben wir eine gute Frage gestellt, die wir den Menschen einmal mit auf den Weg geben koennen, wo du nicht gleich heute darueber nachzudenken brauchst und dir einmal ein bisschen Zeit nehmen darfst, um dich vielleicht einmal hinzusetzen und aufzuschreiben: Was glaubst du denn ueber Leben? Was glaubst du ueber deine Familie, falls das das Thema waere? Ueber deine Beziehung? Was glaubst du ueber Geld? Mit welcher Intention begegnest du Geld oder deinen Freunden oder Freundinnen, Partner, Kindern und so weiter. Einfach um einmal so eine Standortbestimmung zu machen. Wo stehst du denn gerade? Also wir sitzen immer noch. Ja, tiefgruendige Gespraeche heute, ich mag den Gedanken.

Sibylle: Ja..

Libero: Naechste Woche: Manipulation? Was meinst du?

Sibylle: Ja, das klingt super.

Libero: Ja, naechste Woche wird manipuliert.

Sibylle: Wir manipulieren dich.

Libero: Nein, wir manipulieren gar nichts. Und wir sind neugierig, ja..

Sibylle: ..was ihr uns schreibt auf den sozialen Medien.

Libero: Auf alle Faelle. Bis naechste Woche.

Sibylle: Bis dann.

Libero: Tschuess.

Sibylle: Tschuess.

Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.

Über diesen Podcast

Dieser NLP Podcast unterstützt dich dabei, dir endlich dein freies Leben zu holen. Der Kommunikations- & NLP-Trainer, Libero Bazzotti, hat schon vielen Menschen geholfen ihr Leben positiv zu verändern. Und nun gehörst auch du zu jenen, welche anfangen das Leben ihrer Träume zu erschaffen. Tja, vielleicht lebst du das ja schon. Aber die Wahrheit ist, dass die meisten Menschen dies nicht tun. Du kannst das mit einer ganz einfachen Frage herausfinden: Das was du da gerade Leben nennst, ist das wirklich das tollste Leben, welches du dir vorstellen kannst? Wir beobachten so viele Menschen, welche in Beziehungen leben die nicht liebevoll sind, einen Job machen der keinen Spass macht und sich gerade mal so durch den Alltag schleppen. Viele sind überfordert, gestresst und erschöpft. Einige wären gerne viel erfolgreicher, wohlhabender und berühmter. Andere wünschten sich einfach nur endlich glücklich und frei zu sein. Falls dir das auch so ähnlich geht, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Weil es geht den allermeisten so. Viele sagen dann: "Ja ganz so schlimm ist es nicht", "es ist ganz ok" oder "ich kann nicht klagen", ist dir das echt genug? Reicht dir das wirklich? Oder hast du das Gefühl, dass es da noch mehr geben muss? In diesem Fall ist das Einzige was du tun willst, zu verstehen, dass Du Dich verändern darfst. du darfst Ängste, Sorgen und Blockaden hinter dir lassen und genau dafür ist das Modell von NLP geschaffen worden. Du wirst erstaunt sein, wieviel weiter dich bereits dieser Podcast bringt. Wir freuen uns jetzt schon darauf, dich vielleicht im einen oder anderen Seminar kennen zu lernen. Und jetzt viel Spass beim Hören der wöchentlichen Folgen.

von und mit Libero Bazzotti, Sibylle Mathys, brain vitamins GmbH

Abonnieren

Follow us