Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.
Libero: Hallo. Das diskutieren wir jetzt hier, heute, jetzt aus.
Sibylle: Warum ich nicht gestartet habe?
Libero: Nein.
Sibylle: Die Nummer.
Libero: Die Nummer?
Sibylle: Die 173.
Libero: Die 173, die diskutieren wir jetzt. Das ist die Folge?
Sibylle: 173.
Libero: Und jetzt waere ja dieser Gedanke da, von wir moechten in Zukunft anders neu, weil wir waeren nicht NLP brain-power Podcast, wenn wir nicht wieder ein Mal mehr
Sibylle: Was anderes machen.
Libero: auch uns selber und den Podcast veraendern, weil wir ja selber auch flexibler werden moechten, als je zuvor.
Sibylle: Ja, und besser und schneller.
Libero: Und besser und schneller und effizienter in all den Dingen, die wir tun fuer dich da draussen.
Sibylle: Ja.
Libero: Richtig?
Sibylle: Ja.
Libero: So, und jetzt waere halt dieser Gedanke da, weil wir.... Einige, die uns schon laenger verfolgen,
Sibylle: Mit dem Speer.
Libero: ja, mit dem Speer oder so, die wissen oder die haben die Erfahrung gemacht, es gab immer so.... Ich glaube, das erste Mal war Folge 65, kann das sein?
Sibylle: Ja, also nein, das war, glaube ich, dann auch 66.
Libero: Das war die 66.
Sibylle: Ja.
Libero: Weil 65 noch...
Sibylle: Ja, und zwar am Anfang sogar mal die Folge 40.
Libero: Oder sogar, sie sagt...
Sibylle: Als wir mit Psychologie gestartet haben.
Libero: Ja, also, genau. Folge 40, Folge 65, dann gab es die Folge, die beruehmte Folge 100, wo wir ab 101 quasi wieder mit der Eins starten.
Sibylle: Ja, Eins, die Neue.
Libero: So, und jetzt sind wir wieder ein Mal mehr an einem Punkt, wo wir.... Starten wir wieder bei eins? Das ist jetzt die grosse Frage.
Sibylle: Ja, natuerlich, starte neu durch! Wir starten endlich durch.
Libero: Nein, diesen Anker haben wir. Nein. Es geht nicht um ein Durchstarten, sondern es geht um.... Wir moechten was Neues, Anderes, Besseres machen und all die guten Dinge, die effizienten Dinge genau gleich belassen, wie sie schon sind. Also, im Prinzip veraendert sich fuer dich da draussen nix und trotzdem wird alles anders.
Sibylle: Ja, da ist doch die 173 eine gute Nummer, um zu starten, eine runde Zahl.
Libero: Ja und das ist jetzt.... Weil das war ja genau die Frage, weil, schaut, ihr Lieben, ja, Sibylle ist gerade jetzt, vor ein paar Minuten gekommen, da haben wir gesagt: 'Lass uns loslegen!', was auch immer das bedeutet. Ist quasi das Kommando, wir starten jetzt. Und dann sagte ich: 'Ja, wir hatten doch noch vor, dass wir da was anderes, neues jetzt hereinbringen moechten.'
Sibylle: Wo starten wir denn dann?
Libero: Schau! Das Gehirn ist ja so faszinierend, weil mein Gehirn dann sofort gesagt hat:
Sibylle: 'Ist jetzt doof.'
Libero: 'Ist jetzt eine doofe Zahl, 173. Lass uns doch warten bis, keine Ahnung, 175, 180 oder noch besser wieder bis 200.'.
Sibylle: 200, genau.
Libero: Das heisst, wir machen jetzt einfach noch 20 Wochen so weiter.
Sibylle: Ein bisschen, nur noch ein bisschen durchhalten bis 200.
Libero: Nur noch ein bisschen durchhalten, dann passt doch das wieder, ist doch viel schoener und so. Und nein,
Sibylle: Wir starten jetzt, heute.
Libero: wir verhandeln nicht mehr. Also, ich verhandele nicht mehr mit meinem Gehirn.
Sibylle: Das passt perfekt zur Folge.
Libero: Passt perfekt zur Folge, so.
Sibylle: Und du weisst noch gar nicht, was wir machen.
Libero: Ja, auf alle Faelle diskutieren wir das jetzt mal, so.
Sibylle: Ja.
Libero: Und ab jetzt wird es neu, anders, besser und wir veraendern es wieder. Eines der ersten Dinge,
Sibylle: ist, ich sehe dich nicht mehr. Also ich dich schon und du uns nicht mehr.
Libero: du siehst uns nicht mehr in YouTube und nicht mehr in Instagram, weil...
Sibylle: Also nicht mehr, waehrend wir den Podcast machen. Ansonsten siehst du uns schon hin und wieder mal.
Libero: Also ja, genau, du wirst uns noch sehen. Da gibt es auch ein paar Ideen, die setzen wir jetzt um, damit du uns immer noch sehen kannst. Und ich habe mir einfach die Frage gestellt, habe mir gedacht, einen Podcast zu sehen, wie man uns sieht, wie man jetzt 20 Minuten, wie wir dasitzen und Themen besprechen ist...
Sibylle: Ja, ich sehe doch toll aus, oder?
Libero: Das finde ich toll, abgesehen davon, dass es wahrscheinlich nicht mehr so zeitgemaess ist, werden wir hier nicht diskutieren, ob das jetzt gut oder schlecht ist. Es ist einfach typischerweise halt so, wir moechten ja moeglichst viel dir zeigen, beibringen und moechten es auch fuer dich interessant gestalten.
Sibylle: Und erlebbar machen, ja?
Libero: So erlebbar machen. Und natuerlich, mit der neuen Technik und mit den neuen Moeglichkeiten stellt sich schon die Frage, was hilft jetzt? Hilft es jetzt, wenn wir dich 20 Minuten lang in einer Art und Weise wie in einem Video beschallen, das du eigentlich auch hoeren koenntest auf, keine Ahnung, Spotify, Apple, Deezer, wie sie alle heissen? Und von daher koennen wir vielleicht die Ressourcen ein bisschen anders einsetzen. Das waere so die Idee, richtig?
Sibylle: Ja.
Libero: Also, wieder ein Mal mehr fuer dich Veraenderung.
Sibylle: Und fuer uns auch.
Libero: Ja, ich habe es fuer dich gemeint.
Sibylle: Fuer dich.
Libero: Wie klasse. Ja, von daher ist alles anders.
Sibylle: Alles anders.
Libero: Weiss noch nicht, was und wie. Und ich bin immer wieder erstaunt, wie mein Gehirn hergeht und Ausreden findet, um, ach komm, lass es uns doch so machen wie immer.
Sibylle: Ja, das passt eben super zur Folge.
Libero: Das heisst, du hast schon wieder ein Thema vorbereitet.
Sibylle: Koennen wir denn jetzt mit der 173 starten, endlich? Die runde Folge, wo alles noch besser wird.
Libero: Die runde Folge?
Sibylle: Ja, in der Drei hat es zwei Runden drin.
Libero: Das stimmt. Halb offen.
Sibylle: Halb offen. Halb geschlossen.
Libero: Halb geschlossen, fuer die Master unter euch.
Sibylle: Ja, genau.
Libero: Sehr schoen. Ja, also, wir haben ja nicht jetzt einen Plan gemacht, sondern wir haben im Prinzip schon laenger mal drueber ein bisschen gesprochen und heute Morgen.... Entschieden ist es schon lange, das ist ja meine These, die Entscheidung ist von.... Die Herzensentscheidung, die unbewusste Entscheidung, die ist schon lange getroffen.
Sibylle: Jetzt bist du in meinem Kopf.
Libero: Ja, also...
Sibylle: Du weisst genau, was ich hier fuer heute fuer eine Wolke geplant habe. Ah ja.
Libero: Und jetzt kommt ja noch diese, wenn du so willst, diese bewusste Entscheidung. Und da darfst du wieder mal zur Kenntnis nehmen, dein Gehirn ist nicht dafuer geschaffen, neue Dinge, veraenderte Dinge zu machen, weil es dich
Sibylle: Schuetzen will.
Libero: schuetzen will. Es will moeglichst eine Routine, eine Struktur erkennen, dass es dir so viel wie moeglich auf Autopilot abnehmen darf. Also der Mensch ist rein biologisch und auch neurologisch gar nicht wirklich darauf ausgerichtet,
Sibylle: Auf Veraenderungen?
Libero: immer wieder, sich zu veraendern.
Sibylle: Und doch leben wir in einer Welt, die sich immer wieder veraendert. Und wir koennen das und wir duerfen das lernen, uns leichter und einfacher zu machen.
Libero: Ja.
Sibylle: Mit einem guten Gefuehl vor allem.
Libero: Genau. Und natuerlich evolutionstechnisch ist es auch nicht mehr so wichtig heute.
Sibylle: Wie noch zu Hoehlenmenschenzeiten.
Libero: Ja, da hat es Sinn gemacht, dass ich immer wieder die gleichen Dinge getan habe und trotzdem.... Oder sagen wir es mal so, die Zeit, sagen mir oder berichten mir viele Menschen auch und steht auch in diesen Buechern, Zeit scheint sich in einer anderen Qualitaet zu verhalten oder Menschen nehmen es anders wahr.
Sibylle: Das ist gut. Das stimmt.
Libero: Weil ich vermute, wenn jemand dann da mal einige Tage vor der Hoehle gesessen hat und nicht wirklich viel zu tun hatte, weil der Bison wurde erst gerade gestern erlegt. Da hatte man wieder fuer ein paar Monate zu Essen fuer die Sippe. Da gab es nichts zu tun, ausser zu ruhen. Ja, und jetzt ist da die Frage natuerlich, wie verhaelt sich das in der neuen Zeit? Ja, und jetzt bin ich neugierig. Na ja, machen wir mal zweieinhalb Schritte zurueck. Also nein, eigentlich vor, wenn du jetzt gerade bei den Hoehlenmenschen bist.
Sibylle: Nein, zum Thema, meine Klientin, kennen bestimmt viele da draussen, hat sich.... Sie hat mir ganz begeistert erzaehlt, sie hat sich zu einem Malkurs angemeldet vor ein paar Wochen.
Libero: Einem Malkurs?
Sibylle: Ja. So ueber mehrere Tage, wo sie.... Sie wollte schon lange mal irgendwie Acryl- und Oelfarben malen und hat das nie wirklich gelernt. Und sie wollte da wirklich sich auskennen, hat sie was gefunden, hat gemerkt doch, das ist es. Sie war bei einer Infoveranstaltung und jetzt letzte Woche hat sie wieder mit mir Coaching gehabt und dann meint sie, ja, sie haette sich jetzt da abgemeldet bei diesem Kurs. Weil sie hat irgendwie gemerkt, dass das nicht mehr ihres sei. Also, sie hat ganz viele Gruende genannt. Das eine war so, ja irgendwie passt das mit dem Datum doch nicht ganz so, wie sie eigentlich wollte. Und ja, da habe ich sie dann gefragt, ja gibt es denn nicht die Moeglichkeit halt einen anderen Termin zu machen? Ja, nein und ausserdem haette sie eben rausgefunden, es sei vielleicht doch nicht so ihres, weil vielleicht so mit anderen Menschen in der Gruppe zu malen, wuerde ja vielleicht doch nicht Spass machen. Und dann habe ich da noch mal nachgefragt, gibt es vielleicht auch andere Kurse, in Kleingruppen oder was auch immer? Da hat sie gemeint, ja, grundsaetzlich faende sie es einfach schon sehr teuer, so 2000 Franken fuer mehrere Tage. Und dann habe ich gemerkt, sie springt vom einen zum anderen und so weiter und dann habe ich sie dann gefragt: 'Warum hast du dich urspruenglich ueberhaupt fuer diesen Kurs entschieden?'. Und dann hat sie gemeint, ja, sie hat einfach gemerkt, das macht voll Spass, das ist total cool und dann war sie wieder in der Energie von damals, als sie mir davon erzaehlt hat. Lange Rede, kurzer Sinn, sie hatte ganz viele Bullshitstories. Und sie hat die eigene Entscheidung, die sie mal getroffen hat, wieder infrage gestellt, weil sie auf diese Bullshitstories gehoert hat. Und ich kenne das von mir selbst, von frueher oder auch, ja, wenn das mal sonst wieder hervorkommt, wenn ich da merke, will ich das wirklich jetzt doch machen? Ah, vielleicht waere es besser.... Also, wie du es vorhin gesagt hast, mit das Gehirn moechte uns zurueckhalten in gewohntem Rahmen. Und ich habe dann mit der so ein bisschen gesprochen und habe dann gesagt: 'Ja gut, wenn ich mir all diese Dinge so ueberlege und auch, na ja, wenn ich dann zu diesem Kurs gehe und das ist gar nicht wirklich so meins, dann ist es ja schade um das Geld und ueberhaupt. Da haette ich auch keine Lust mehr hinzugehen.'
Libero: Ja.
Sibylle: Oder? Wenn du dir das so ueberlegst, ich habe mich angemeldet zu einem Kurs, der kostet 2000 Franken, geht mehrere Tage und das ist gar nicht so meins. Du, dann denke ich mir auch, warum soll ich da ueberhaupt hingehen?
Libero: Ja.
Sibylle: Und es ist jetzt nicht so, dass sie das nicht kennen wuerde, weil sie kennt das auch mit anderen Dingen. Sie wollte mal auswandern und hat dann waehrend dem sie das machen wollte gemerkt, ja, eigentlich gefaellt es ihr doch ganz gut in der Schweiz und sie ist ja auch sehr gerne hier. Weil einfach, sie in diesem gewohnten Gebiet bleiben moechte oder das Gehirn sie zurueckhaelt. Und gleichzeitig merkt sie allerdings auch, es gibt so vieles, das sie noch entdecken moechte im Leben.
Libero: Ja.
Sibylle: Also, sie wird bald pensioniert und da stehen ihr ja ganz viele Moeglichkeiten und Zeit auch zur Verfuegung. Nur, sie hat sich ein Leben lang jetzt trainiert, bei solchen Situationen, wo sie Chancen haette, malen oder auswandern, was auch immer, hat sie sich wieder zurueckgehalten und hat nicht auf ihr Herz gehoert.
Libero: Ja.
Sibylle: Das ist so ein bisschen, was ich herausgehoert habe.
Libero: Ja, ist ja nicht schlimm. Kann man ja einfach so weiter machen.
Sibylle: Ja, und da sagt sie dann wieder an der Stelle, nein, sie moechte ja schon malen. Sie koennte das ja dann auch selber irgendwie lernen.
Libero: Ja, bin ich dabei und macht sie es denn auch? Verstehst du?
Sibylle: Nein.
Libero: Natuerlich kann ich mir.... In der heutigen Zeit, brauche ich nicht mehr in den Kurs zu gehen, um malen zu lernen. Gibst du in diesem YouTube da ein, Malkurs, und dann gibt es da ganz bestimmt ganz viele tolle, vielleicht auch Menschen, die man gar nicht darauf kommen wuerde. Also die Moeglichkeiten sind ja mehr als je zuvor. Frueher waere ja die Frage gewesen, wie komme ich jetzt zu so einem Kurs? Ich habe keine Ahnung, wo, oder? Da gab es noch nicht mal Internet, um nachzupruefen. Wahlweise kannte man jemanden, ansonsten gab es vielleicht irgendjemanden in meinem Umfeld, der mal was erzaehlt hat oder der Kontakte hatte oder Ideen hatte. Notfalls ging man in eine Buecherei, in eine Bibliothek,
Sibylle: Ja, um sich zu informieren, ja.
Libero: um da mal zu informieren, was gibt es denn da ueberhaupt. Also, die Wege sind so rasant schnell geworden. Und es scheint so, als wuerden die Moeglichkeiten an sich, den Menschen nicht
Sibylle: Unbedingt helfen?
Libero: helfen, sich zu entscheiden.
Sibylle: Ja und genau da liegt der Punkt.
Libero: So, wieso entscheidest du dich nicht?
Sibylle: Das Entscheiden.
Libero: Das ist die Frage. Und nochmals als Antwort dazu, dein Gehirn mag die Veraenderung nicht. Deshalb, wenn da Moeglichkeiten sind, wo vielleicht sogar auch noch irgendwo sowas drin waere, wie eine Sehnsucht, ein Herzenswunsch, ein magnetischer Effekt, wo du merkst, da zieht es mich irgendwie hin. Dein Gehirn hat 1000 Millionen, x Ausredemoeglichkeiten, um es nicht zu tun.
Sibylle: Ja, und das Spannende ist ja, das kommt oft danach. Auch bei ihr jetzt wieder.
Libero: Das ist genau der Punkt, worauf ich...
Sibylle: Sie hatte ja entschieden. Sie hat sich angemeldet.
Libero: Das ist genau da, wo ich drauf rauswill. Weil ich habe dir eingangs erwaehnt, es gibt diesen unbewussten Entscheid, diesen, ich wuerde mal sagen, diesen intuitiven. Der ist vielleicht nicht mal begruendet. Das ist so, du siehst etwas, du hoerst etwas, du fuehlst etwas, du erlebst irgendetwas, du beobachtest irgendetwas, irgendwo. Und dann sagst du: 'Das ist fuer mich. Das ist das Meine. Das ist meins.'
Sibylle: Das ist cool. Das muss ich ausprobieren. Ja, genau so war es.
Libero: So, und dann gibt es diese bewusste Entscheidung zu handeln, in Action zu kommen, zu tun, diesen Telefonhoerer in die Hand zu nehmen, diese Mail zu schreiben, diesen Kurs zu buchen, da hinzugehen und, und, und, und, und, und. Und jetzt gibt es zwei Moeglichkeiten, wie du das machen kannst. Wahlweise, du triffst in dem Moment, wo diese Intuition da ist, innerhalb von ein paar wenigen Sekunden, ich spreche von zwei, drei, vier Sekunden, triffst du die Entscheidung zu handeln bewusst und machst es, damit dein Gehirn gar keine Chance hat, irgendwelche Bullshitstories da reinzumachen.
Sibylle: Zu erfinden.
Libero: So, und dann darfst du natuerlich lernen, wie funktioniert es, die Entscheidung zu treffen und dann mit dem Gehirn nicht mehr zu verhandeln.
Sibylle: Ja, also, die Schluesselfrage fuer mich ist, wie mache ich es danach? Also mal angenommen, ich finde das toll, ich finde das klasse, ich sage doch, ich entscheide mich dafuer und jetzt geht es noch drei Monate bis der Kurs startet, weil, so war es bei ihr.
Libero: Ja, so, also bei ihr...
Sibylle: Und wie bleibe ich dabei und hoere nicht ploetzlich auf mein Gehirn?
Libero: Das ist genau die Stelle. Das heisst, du darfst lernen, wie dein Gehirn Entscheidungen trifft. Und die Entscheidungen, rein neurologisch, die eine Entscheidung ausmacht, damit sie eine Entscheidung bleibt, ist eine Strategie, eine neurologische Strategie, eine Vorstellung in deinem Kopf. So, das ist der eine Punkt. Und der andere ist dieser, und das kennen vielleicht andere Menschen auch, das ist, die Intuition waere irgendwie da, dann warten die und typischerweise koennen sie sich nie so wirklich bewusst dafuer entscheiden zu sagen, ich mache das jetzt. Dann schwanken sie, dann haben sie Gruende, dann sagen sie, ja naechstes Jahr dann, naechsten Monat dann, ich muss erst noch dies, erst noch jenes, sobald ich in die Ruhe komme, sobald mein Partner, sobald meine Kinder ausziehen und so weiter.
Sibylle: Ja, sie hat auch gesagt, ich habe kein gutes Gefuehl dabei.
Libero: Ja, natuerlich. Jetzt ist die Frage, wer steuert denn die Gefuehle? Da sind wir wieder bei diesem Konzept von.... Das ist nicht nur ein Konzept, sondern mittlerweile auch die Psychologie hinten nach, Gefuehle sind ein Verhalten. So, fuer die, die hier schon laenger dabei sind, einem Gefuehl geht immer ein Bild oder ein Ton voraus in deinem Kopf. Dein Kopf steuert das Ganze.
Sibylle: Ja, und ihr Film ist ganz klar. Sie sieht sich selbst, wie sie da hingeht und sich das gar nicht lohnt und sie nicht die Dinge lernt, die sie wollte und mit Menschen da ist, die keinen Spass machen.
Libero: Ja, und?
Sibylle: Und sie es eigentlich auch selber lernen koennte. Und Endergebnis, ja, keine Lust hinzugehen.
Libero: Hat geklappt, wuerde ich sagen.
Sibylle: Ja, und ich habe es dann mit ihr.... Also ich bin nicht genau da reingegangen und habe mit ihr angeschaut, was muesste dir denn dieser Kurs bringen, damit du nachher sagen kannst, boah, das war richtig geil, das war genau das, was ich wollte und das war mir das Geld, jeden Rappen wert. Dann hat sie mir erzaehlt, ja sie muesste also lernen koennen, wie das mit Acryl.... Was sind die Unterschiede zu Oel? Was kann sie da fuer Techniken anwenden? Und sie muesste mitbekommen, wie sie in Zukunft selber Bilder malen kann. Habe ich gesagt, gut, mal angenommen, das ist so. Du weisst, nach diesem Kurs ist das so. Wuerdest du dann hingehen? Da hat sie gesagt: 'Ja, klar.'
Libero: Cool. Und jetzt?
Sibylle: Und da war die Entscheidung wieder da.
Libero: Ja.
Sibylle: Also, dafuer.
Libero: So, weil wir sind also mitten im Thema, wie wir neu starten. Beziehungsweise darf ich den so aufbereiten? Wir machen jetzt nicht nochmals diese Schlaufe, was ist NLP und all die Grundlagen und so weiter. Da gibt es jetzt genug Folgen, die da sind, was NLP ist und die Grundlagen von NLP. Notfalls einfach diese nochmals nachhoeren! Ich moechte den Fokus genau auf diese Stelle legen, Entscheidungen zu treffen. Weil wahlweise triffst du eine Entscheidung oder es passiert nix. So, das heisst, du darfst lernen, dieses Zoegern, das dein Gehirn so mag, weil es bequem dich im alten Muster halten will, du darfst dieses Zoegern ueberwinden und Strategien finden aus diesem Zoegern rauszukommen. Und du darfst lernen, Entscheidungen zu treffen. Meine These, du kannst es schon. Es ist einfach an einigen Stellen schon ein bisschen falsch verdrahtet. Ich will nicht sagen falsch im Sinne von einem Fehler, sondern so verdrahtet, dass es dir in der heutigen Zeit und fuer dein, ich sage mal, Glueck, Erfolg, Freiheit nicht so dienlich ist, wie es sein koennte, um es vorsichtig zu formulieren. Okay? Cool.
Sibylle: Absolut, ja.
Libero: Und ich weiss noch nicht, was wir mit der Zeit machen, weil wir sind schon wieder bei 19 Minuten. Das ueberpruefen wir noch, entscheiden wir das naechste Mal. Nein, wir machen immer noch ungefaehr die aehnliche Dauer, wuerde ich sagen. Ich glaube, das passt so, 15 Minuten, 20 Minuten.
Sibylle: Ja, genau.
Libero: Ja, bis naechste Woche.
Sibylle: Bis naechste Woche.
Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.