Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.
Libero Bazzotti: Hallo, schon wieder.
Sibylle Mathys: Hallo.
Libero: Taeglich gruesst das Murmeltier.
Sibylle: Woechentlich.
Libero: Woechentlich gruesst das Murmeltier. Also es kommt ein bisschen darauf an.
Sibylle: Bei uns.
Libero: Ja, es gibt Teilnehmer beziehungsweise Podcasthoerer und -hoererinnen, die schreiben uns: 'Ich habe euch vor einem Monat entdeckt. Ich habe alles durchgehoert.'
Sibylle: Das stimmt.
Libero: 'Und ich frage mich manchmal, wann genau haben die das gemacht?'
Sibylle: Ja, das ist nicht mal taeglich, das ist dann stuendlich oder so, oder viertelstuendlich, ja, mehrere Folge.
Libero: Ja, ja, wahrscheinlich hoeren die gleich so zwei, drei Stunden.
Sibylle: Gut, ich habe das frueher auch oft gerne gemacht, immer wieder mal. Also mache ich auch heute noch und frueher, als ich noch Nachholbedarf hatte jetzt hier, kann man schon so ein paar Folgen nacheinander hoeren. Und
Libero: Es macht eine Menge Sinn.
Sibylle: in die guten Gefuehle eintauchen.
Libero: Es macht eine Menge Sinn. Ja, das stimmt. Wo sind wir denn gerade? Wieder am Tisch, das habe ich verstanden. Und...
Sibylle: Bei den Zielen.
Libero: Ach ja, die Ziele.
Sibylle: Ich bin noch im Endergebnis vom letzten Mal.
Libero: Du bist noch im Endergebnis.
Sibylle: In meiner neuen Identitaet.
Libero: Sehr gut. Ja, jetzt darfst du das da aufmalen. Richtig?
Sibylle: Mal mal.
Libero: Mal mal.
Sibylle: Wir melden uns wieder naechste Woche, wenn du gemalt hast.
Libero: Mal mal auf Blatt Papier, was da in deinem Kopf jetzt los ist, wenn du ueber das Endergebnis nachdenkst. Und das ist der naechste Schritt, du darfst es aufmalen. Achtung, keine Symbole, keine Nominalisierungen. Was sind denn Nominalisierungen? Nominalisierungen sind alle Hauptwoerter, die du nicht anfassen kannst. Okay? Also Glueck, Gesundheit, Erfolg. Das schreibst du da nicht auf. Und du nutzt auch keine Symbole dafuer. Also wenn du mehr Geld haben moechtest, dann gibt es keine Dollarzeichen darauf, sondern du wirst da auf dieses Blatt Papier aufmalen, woran du erkennst, dass du viel Geld hast und du wirst auch beschreiben typischerweise, wie viel genau und wie du es erkennst. Wobei ich immer noch glaube, Geld wird kein Thema sein fuer die meisten. Es ist kein Ziel, das dich wirklich motiviert.
Sibylle: Es ist eher der First-Class-Flug in die Malediven oder so, wo du dich siehst am Strand.
Libero: Ja, ja. Du willst... Du hast... Du hast eine Vorstellung, was du mit diesem Geld machen moechtest. So, also du darfst es aufmalen. Du darfst es malbar machen. Und ich weiss, dass einige sagen: 'Ich kann nicht malen.' Das ist ganz toll, finde ich auch eine tolle Ausrede, mal. Mache da ein Strichmaennchen hin und schreibe ein Pfeil daneben und ich und dann weisst du, das bist du. So, es geht um das Gefuehl beim Malen, das ist der entscheidende Punkt. Und es geht darum, es hirngerecht zu machen. Weil das ist der Part, die viele verpassen bei der Zieleplanung, sie machen so unkonkrete Bilder fuer das Gehirn und deshalb erreichst du es nicht, weil das Gehirn nichts damit anfangen an. So das ist der Grund vom Malen. Und jetzt gibt es noch ein paar Hinweise dazu, wie du das Endergebnis planst, schriftlich festhaeltst, zeichnest und dann zeige ich dir den naechsten Schritt. Also die Kriterien sind, Endergebnis malen, keine Symbole, keine Nominalisierung, also kein Glueck, Erfolg, Gesundheit und so weiter, sondern du beantwortest die Frage: 'Woran erkenne ich denn den Erfolg?' Und das malst du da als Endergebnis auf, formuliert in Praesens, in der Gegenwartsform. Also das heisst: 'Ich bin reich.
Sibylle: 'Ich bin reich.', oder.
Libero: Ich gehe in die Ferien. Ich bin...
Sibylle: 'Ich liege am Strand.'
Libero: Ich liege am Strand.' Ja, nicht...
Sibylle: Mir wird das Essen serviert.
Libero: Und das ist wichtig, nicht: 'Ich werde am Strand liegen.', sondern: 'Ich liege am Strand.' Das ist ganz, ganz wichtig fuer deine Zielformulierung. So das heisst im gleichen Atemzug, auch keine Modaloperatoren. Jetzt wird es komplex. Fuer die Practitioner-Teilnehmer, keine Moepse. Ich weiss nicht, ob wir das jetzt wieder zensieren muessen, weil es eine Ambiguitaet ist. Und was wir mit Moepsen meinen, sind die Modaloperatoren, also Hilfsverben. Kein muessen, kein sollen, kein wollen, kein koennen, kein wuerden, kein werden und so weiter und so fort, sondern im Praesens keine Konditionalform, also keine Moeglichkeitsformen und auch keine auffordernden Konditionen, wie sollen und muessen und so weiter und so fort. Okay? So, das sind mal die Komponenten fuer deine Zielformulierung. Und ganz wichtig, ist ein Fremdwort fuer einige, by the way, ich markiere das Fremdwort jetzt gerade in einer speziellen Art und Weise, damit du wirklich weisst, von was wir sprechen. Also das Fremdwort, wie du deine Zielformulierung aufschreiben darfst, ist, Achtung, «begeistert», ist fuer viele ein Fremdwort, «begeistert».
Sibylle: Mit richtiger Begeisterung. Ja.
Libero: Mit richtigen Gefuehlen. Also so was wie: 'Ja, sobald ich das Haus habe, bin ich wirklich gluecklich, yay.', so was hilft dir nicht. Also es darf schon dein Ziel sein, wo ich... Wenn du mir gleich dein Ziel vorliest oder praesentierst oder zeigst, was es ist, da duerfen deine Augen so fest leuchten, dass ich sage: 'Boah, da will ich mitmachen.'
Sibylle: Das ist richtig geil. Ja.
Libero: Es muss nicht mal meins sein. Ich darf, ich darf die Energie von dir spueren, dass dich das begeistert. Ansonsten ist dein Ziel zu klein. Also du darfst da schon richtig Fan von sein. Was haben wir noch?
Sibylle: Selbsterreichbar.
Libero: Selbsterreichbar. Ganz wichtig fuer die, die eine liebevolle Beziehung beispielsweise manifestieren. Du malst deinen Partner und deine Partnerin da nicht als feste Person hin.
Sibylle: Oh, oh.
Libero: Oh, oh, das Postfach wird wieder ueberquellen: 'Aber Libero, ich will doch mit dieser einen Person zusammen sein.' Ja, das stimmt und wenn du eine Pizza bestellst im Restaurant, dann gehst du auch in die Kueche und sagst, welche von den vielen Pizza Prosciuttos du jetzt bestellt hast, richtig? Das geht dich nichts an. Lass dem Universum den Spielraum offen, okay. Wenn es deine Partnerin, dein Partner ist, der jetzt im Moment in deinem Leben ist, dann wird es diese Person sein, ansonsten ist es dann halt wer Neues. Wenn du eine liebevolle Beziehung willst, dann hoere auf dem Universum reinzupfuschen, wer das sein soll, sondern plane das selbsterreichbar, mache es nicht abhaengig von einer bestimmten Person, okay.
Sibylle: Plane die Qualitaet.
Libero: Plane die Qualitaet.
Sibylle: Das, was du haben moechtest.
Libero: Genau, wichtig. Wichtig an der Stelle. Ansonsten wird dein Unterbewusstsein unter Umstaenden dagegen gehen und das willst du nicht, sondern du willst es ja erreichen. Du willst ja diese liebevolle Beziehung. Also immer selbsterreichbar, so oder so, auch Businesskontext by the way. Was haben wir noch? Jetzt kommt es... Jetzt wird es wichtig, du planst kein Endergebnis, kein Enddatum, kein Ablaufdatum. Und das unterscheidet sich im Wesentlichen von ganz vielen. Jetzt darf ich da eine Klammer aufmachen, wenn es kein Enddatum gibt. Weil vielleicht gibt es auch irgendwo an einer Stelle, wenn es was Kleineres ist, wo du ein Enddatum hast, wo du ein Ablaufdatum hast, ein Projekt hast, bis Tag XY fertig sein muss, ein Event oder irgend so was. Natuerlich hast du da ein Datum. Und wenn es ein bisschen um groessere Themen geht, wo es de facto keine Rolle spielt, ob es jetzt genau an dem Datum fertig ist oder vielleicht eine Woche oder ein Monat spaeter, da laesst du das Datum offen. Du planst so gross und so cool und so, darf ich das Wort sagen, darf ich es sagen, darf ich es sagen, so geil.
Sibylle: Ich mache da ein Sternchen.
Libero: Ein Sternchen. Du darfst das so klasse planen, dass es keine Rolle spielt, ob das jetzt ein Monat laenger oder zwei Monate laenger dauert oder nicht.
Sibylle: Oder du ueberraschst dich und es kommt sogar frueher.
Libero: Das ist sowieso, das ist der wichtigste Punkt im ganzen Spiel drin. Weil bei vielen geht Zieleerreichung viel, viel schneller als sie glauben. So, damit hast du schon saemtliche Limitierungen vorweg genommen. Also vorweg genommen im Sinne von, dass...
Sibylle: Dass sie gar nicht eintreten kann.
Libero: Ja, der koennte falsch rueberkommen. Die Limitierungen vermieden beziehungsweise den Weg geebnet, dass es eben auch schneller kommen kann. Was haben wir noch?
Sibylle: Ich glaube, Ich-Form ist das Einzige noch.
Libero: Die Ich-Form, oh ja, ich, in Praesens, in Ich-Form. Ja, sehr wichtig. So und wenn du diese Komponenten einhaeltst und so mal dein Endergebnis malst und ein paar Zeilen aufschreibst und notierst, dann hast du die wichtigste Arbeit getan fuer den Moment. Macht das Sinn?
Sibylle: Ja. Cool.
Libero: Jetzt muessen wir eigentlich die Folge abbrechen oder wir haengen noch ein zweites ‚Topic‘ hintendran in dieser Folge.
Sibylle: Ja, sag du. Wir haengen noch was an.
Libero: Wir haengen noch was an?
Sibylle: Ja.
Libero: Gut. Dann mache ich es jetzt ein bisschen konkreter. Bis zum naechsten Mal, sobald du das gemalt hast, kannst du gleich den naechsten Schritt anfuehren oder anfuegen. Anfuehren, du kannst auch ein Schritt anfuehren. Das macht noch bloedere Bilder, den Schritt anfuehren. Also du kannst anfuegen. Der naechste Schritt ist, dass du jetzt ueberlegst, okay, Groessenordnung, in welchem Zeitrahmen hast du geplant? Es geht... Ich habe gesagt, kein Enddatum, nur von der Perspektive her, sprechen wir von einem Wochenziel, sprechen wir von einem Monatsziel, sprechen wir von einem Halbjahres-, Jahres-, oder Fuenfjahresziel oder sprechen wir vielleicht sogar von einem Lebensziel? Spielt keine Rolle, die Struktur ist immer dieselbe. So, wenn du jetzt sagst, okay, und das waere so das, was ich den Meisten empfehle, nimm mal ein Jahresziel, ein Zweijahresziel, irgend so was, plane das, so, wie wir es besprochen haben. Und jetzt ueberpruefst du: 'Okay, wenn ich ein Jahresziel nehme, im Jahr von heute ungefaehr soll das die Wahrheit sein. Was genau habe ich jetzt fuer Etappenziele dazwischen? Und zwar, was ist notwendig, was ist, was muss getan werden, damit ich dieses Ziel erreiche und zwar mal grob?' Es geht noch nicht um einzelne Schritte. Es geht mal... Beispielsweise, wenn wir das Beispiel nehmen von, ich nehme mal Business, weil es einige interessiert und es bei liebevoller Beziehung und bei Weltreise und bei privaten Zielen, bis hin zu: 'Ich baue mein Schlafzimmer um oder ich richte mein Schlafzimmer neu ein.', ist genau dasselbe. Oder ich nehme das Schlafzimmer. Komm, wir nehmen das Schlafzimmer, das ist so ein bisschen hands-on fuer einige vielleicht, Umbau oder so. So, ich moechte also mein Schlafzimmer neu einrichten. Jetzt gibt es da verschiedene Dinge, die ich neu, die ich tun darf. Das eine Mal ist, ich darf ueberhaupt mal vielleicht so was machen, wie mir ueberlegen, wie das neue Schlafzimmer konkret denn ausschaut, falls du das nicht bereits in deiner Endergebnis-Planung drinnen hast.
Sibylle: Inspiration holen oder Filme gucken.
Libero: Vielleicht Inspiration holen und so weiter und so fort. Dann wird es vielleicht so was geben wie alte Moebel rausbringen, alte Moebel vielleicht entsorgen oder so. Dann gibt es den Punkt von neue Moebel anschaffen und dann gibt es den Punkt, denn vielleicht einige brauchen neue, keine Ahnung, alte Tapete runternehmen, dann gibt es vielleicht noch den Punkt, neue Tapete aufziehen oder
Sibylle: Waende streichen oder Moebel streichen.
Libero: Waende streichen, Putz machen. Was auch immer, Boden rausnehmen, Boden reintun, solche Dinge. So, das waeren so die groben Eckpfeiler. Und was auch immer in der Reihenfolge du glaubst, ist notwendig, es wirklich zu erreichen. Also welches sind die wichtigen Schritte, die es zu tun gibt, wo du auf keinen Fall drum herum kommst, damit das Ziel erreicht wird und das planst du rueckwaerts. Das heisst, du hast dein Endergebnis, dann planst du den letzten Schritt davor, woran erkennst du das? Das waere beim Zimmerumbau quasi, du hast den letzten Farbeimer, wo du den Deckel noch drauf tust, rausstellst, weil du irgendwas noch nachgebessert haettest oder sonst irgendwas. Dann stellst du den vor deine Wohnungstuere oder vor die Zimmertuere und damit waere das Zeichen, es ist
Sibylle: Alles erledigt.
Libero: Erledigt, es ist fertig. Das Zimmer ist fix, fertig eingerichtet, wie ich es haben will. So und das ist der letzte Schritt und mit dem beginnst du. Das ist der erste Punkt in der Planung. Der letzte Schritt ist der erste Punkt. Ich weiss, macht einen Kopfdreher. Was war es, Flussdiagramm von hinten aufgerollt. Und jetzt planst du von da aus rueckwaerts. Das koennte beispielsweise irgendwie sein: 'Okay, dann… bedeutet, ich darf die Farbe irgendwann haben.', und vielleicht ist das der vorletzte oder vorvorletzte Schritt, dass ich organisiere, dass mir irgendjemand die Farbe dahin bringt oder wie auch immer. Ich darf die Farbe zum rechten Zeitpunkt da haben.
Sibylle: Dinge abdecken vor dem Malen. Malutensilien kaufen, ja.
Libero: Abdeckung vor dem Malen und so weiter und so fort. Genau. Also du planst dann rueckwaerts all die Schritte, all die groben Schritte, die es zu tun gibt, in der natuerlich fuer dich sinnvollen Reihenfolge oder in der Reihenfolge, wie es dir hilft, damit du das Ziel erreichst. Und das ist das, was du tust, plus minus wird es vielleicht dann so was sein wie, dass du, wir nennen das Meilensteine, zwoelf Meilensteine hast, die dazwischen liegen vom letzten Schritt bis heute, also kurz vor dem ersten Schritt. Und das ist vielleicht sogar in gleiche Teile aufgeteilt, also dass du quasi so Monatsziele haettest oder so. Muss nicht sein, weil es kann ja auch projektbezogen sein und es kann sein, dass es ungefaehr so alle Monate ein grobes Zwischenziel gibt. Ja und das planst du jetzt rueckwaerts und das ist der wichtigste Punkt, den du jetzt mal machen darfst. Fuer all die, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, ein Ziel zu nehmen und das konkret zu formulieren, aufzumalen, dann waere das jetzt schon mal den Schritt, den du vorbereiten kannst fuer naechste Woche.
Sibylle: Ja, wir geben dir eine Woche Zeit.
Libero: Wir geben dir eine Woche Zeit. Ist schon interessant, oder? Sibylle hatte diese Idee.
Sibylle: Und du musst jetzt was tun.
Libero: Du musst... Du musst ueberhaupt nichts.
Sibylle: Du darfst, du willst.
Libero: Du kannst ja auch einfach weiter so machen, wie bisher.
Sibylle: Das Universum schickt dir jetzt die Gelegenheit das jetzt in Angriff zu nehmen, weil sonst wuerdest du nicht jetzt gerade diesen Podcast hoeren oder schon vor zwei Folgen anhoeren. Richtig?
Libero: Ich vermute.
Sibylle: Aus irgendeinem Grund ist es in deinem Leben gerade.
Libero: Ja.
Sibylle: Ja.
Libero: Vielleicht. Ich weiss es nicht. ueberpruefe vielleicht auch einfach mal, was koennte es mit dir denn gerade zu tun haben.
Sibylle: Und wie kannst du es positiv nutzen?
Libero: Ja, und vielleicht sind es auch kleine Dinge. Schau, ich glaube nicht immer, dass es die grossen Lebensziele sein muessen.
Sibylle: Es kann auch ein Ausflug mit den Kindern sein.
Libero: Ja, das kann irgendwas sein, was du vielleicht schon lange machen wolltest, oder so. Ja, na klar, ein kleines Wochenende oder ein Tagesausflug, keine Ahnung, Europapark oder so. Gibt es den eigentlich noch?
Sibylle: Zum Beispiel. Ja, ich glaube schon, ja.
Libero: Irgend so was. Lieber Europapark, falls es dich noch gibt, habe ich gerade Werbung gemacht. Ich will kein Geld, ist keine Werbesendung. Ich war schon Ewigkeiten nicht mehr da. Ja und vielleicht ist es so was. Vielleicht ist es auch mit der Partnerin wieder mal dir irgendwie die Zeit zu nehmen fuer irgendwas, was ihr schon lange mal gerne machen wolltet oder wieder machen wolltet, spielt keine Rolle. Und dann planst du das mal genau nach derselben Struktur. Die Komponenten sind genau dieselben.
Sibylle: Ja, ja, cool.
Libero: Yes?
Sibylle: Ja.
Libero: Passt es so? Sind wir auf dem Weg? Also es war dein Wunsch…
Sibylle: Ja, wir machen weiter so.
Libero: Gut. Also
Sibylle: Bis dann, Tschuess.
Libero: bis dann. Tschuess ihr Lieben.
Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.