00:00:00: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.
00:00:09: Dann bin ich wieder wach.
00:00:12: Dann bin ich wieder wach. Bist du im Bild?
00:00:16: Ja, ich bin im Bild.
00:00:18: Sehr gut, bist du auch im Bild?
00:00:20: Fragst du dich selber, oder fragst du die da draussen?
00:00:27: Ich frage einfach mal so allgemein. Halloechen ihr Lieben, halloechen, halloechen, halloechen. Es ist wieder Podcast-Zeit.
00:00:32: Ja.
00:00:34: Klasse.
00:00:34: Du hast etwas angerichtet, letztes Mal.
00:00:37: Ich habe etwas angerichtet? Ja, ich habe Gulasch gekocht.
00:00:41: Ah, ja? Wieso war ich nicht eingeladen?
00:00:44: Keine Ahnung.
00:00:45: Ich meinte eigentlich, du hast nach Fragen gefragt.
00:00:50: Ich habe nach Fragen gefragt?
00:00:51: Ja, du hast gesagt, sendet uns alle eure Fragen zum Thema Geld und da sind sie.
00:00:57: Ja, scheint ein Thema zu sein da draussen, richtig?
00:01:03: Ja.
00:01:03: Ich sage ja immer, mit Geld und Sex kriegst du sie immer. Es sind schon, ich glaube schon, zwei Themen, die Menschen bewegen, auf die eine oder andere Seite, spielt eigentlich gar nicht so wirklich eine Rolle, wie genau. Es sind Themen, die wichtig sind. Ob sie da sind, oder nicht, darf ich das so direkt sagen?
00:01:32: Ja, ich glaube, gerade, weil es so viele Limitierungen dazu gibt, oder so viele Tabus auch. Man spricht nicht ueber Geld, man spricht nicht ueber Sex.
00:01:40: Ja, ja, also ich...
00:01:42: Sendet uns nicht eure Fragen zum Thema Sex.
00:01:46: Das beantwortet dann Sibylle, ich will nichts mit dem zu tun haben.
00:01:49: Ich habe Urlaub. Ja, auf beiden Seiten, ja.
00:01:54: Ja und gleichzeitig, es ist bei beiden Themen stelle ich so fest, es ist so ein komisches Thema, wenn man mit Menschen darueber spricht. Menschen fallen in so einen komischen State, wenn du anfaengst, direkt ueber Sex, oder direkt ueber... darf man das Wort ueberhaupt sagen, oder werden wir dann zensiert? Piep. Wenn du ueber Sex sprichst, oder ueber Geld sprichst, will keiner... Menschen fallen in so einen komischen State rein und ich habe irgendwie... ich glaube schon so, es ist ein bisschen gesellschaftlich gepraegt auch, es scheint so etwas nicht Natuerliches zu sein. Ueber beide Themen spricht man nicht.
00:02:38: In der grossen Gesellschaft und dann kommt es wieder darauf an, mit welchen Menschen umgibst du dich? Also ich merke, wenn das Umfeld eher lockerer ist, ueber Geld oder ueber Sex zu sprechen, dann ist auch das Gefuehl anders, als wenn ich in einem Rahmen waere...
00:02:53: Ja und ja, das stimmt, da bin ich bei dir. Und die, die offen in ihrem Umfeld ueber diese Themen sprechen koennen, wie sprechen die dann darueber, wenn sie merken, dass vom Gegenueber komische Reaktionen kommen. Da erkennst du dann wie du wirklich selber mit dem Thema umgehst. Weil ein Weg und ich weiss, du bist der Durchschnitt der fuenf Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst. Und ja, ich empfehle ganz haeufig in unseren Seminaren auch, du darfst ein neues Umfeld finden, du darfst dich mit neuen Menschen umgeben, um schneller zu lernen, um schneller voran zu kommen. Und gleichzeitig moechte ich ja schon auch, dass du als Teilnehmer, oder auch als Hoerer vom Podcast, oder Hoererin vom Podcast, lernst, auch in schwierigen Situationen, also auch wenn eine Herausforderung von aussen auf dich prallt, dass du trotzdem in dir...
00:03:59: Gelassen damit umgehen kannst.
00:04:01: Ich sage mal, diese Stabilitaet - ist wieder nur eine Nominalisierung - diese innere Sicherheit, Gelassenheit und Ruhe in dir erreichst, um immer so damit umzugehen, egal was von aussen kommt.
00:04:19: Ja, du gehst voraus, auch fuer die Menschen um dich. You go first.
00:04:23: Das waere so ein bisschen meine Idee. Und im Speziellen, wenn du sagst ueber Geld, weil wir diese Frage aufgeworfen haben, wie gehst du damit um, wenn du da draussen... und typischerweise hoert man, ist vielleicht auch nur ein Glaubenssatz, hoert man da draussen, dass hin und wieder mal, dass Menschen ueber Geld nicht so toll sprechen, dass sie nicht so einen guten Bezug zu Geld haben. Dass Geld irgendwo so eine komische energetische Schwingung hat...
00:04:51: Es ist ein Mangelgefühl…
00:04:54: Die Bewertung von Mangel, genau. Nein, ist nicht die Bewertung, die Bewertung waere negativ, nur die negative Bewertung wuerde ein Mangelgefuehl ausloesen, so fuer die Kopierer.
00:05:07: Ja und es kommt auch aus dem Mangelgefuehl. Also mir kam jetzt gerade so zufaellig Monopoly herauf. Da kriegt man ja am Anfang ganz viel Geld und nachher muss man auch immer viel zahlen. Und ich merke nur schon bei so einem Spiel, das macht etwas mit den Menschen, wenn ich dann wieder ueber Start, dann kriege ich wieder irgendwie 2000 oder...
00:05:26: Musst du halt Hotels bauen. Kriegst du den Schotter.
00:05:29: Ja, auf den richtigen Grundstuecken. Also es ist zwar nur Spielgeld und doch schon da, merke ich, wie es etwas mit den Menschen macht, wenn man da so die Scheine austeilt.
00:05:39: Ja, gibst du Geld gerne weg? Ich glaube, das ist einer der Schluesselpunkte, wie viel Geld zu dir kommt, wenn du gerne Geld weg gibst, wenn du mit einem guten Gefuehl Geld weg gibst.
00:05:50: Ich vermute, das passt super bereits zur ersten Frage.
00:05:53: Mach mal.
00:05:54: Weil Carl sagt, ich liebe Geld.
00:05:55: Wie heisst der?
00:05:56: Carl.
00:05:58: Wie witzig, ja, okay. Nein, ja das Lustige, bei mir ist sofort, super lustig, sofort Ghost in den Sinn gekommen.
00:06:06: Ghost?
00:06:07: Du erinnerst dich, der Film mit Demi Moore und Patrick Swayze, da gab es doch diesen guten Freund von Sam.
00:06:14: Und der hiess Carl?
00:06:15: Der hiess Carl, das war der Erste und da ging es ja auch um Geld.
00:06:18: Ging es auch um Geld?
00:06:19: Ja, verstehst du?
00:06:20: Ja, also Carl...
00:06:21: Okay, ja, ja, hat nichts mit dir zu tun, Carl, lieber Carl, wenn du zuhoerst, ich vermute, die Frage geht in eine andere Richtung.
00:06:28: Ich liebe Geld, wie genau mache ich denn jetzt mehr davon? Und ich vermute, das passt gerade sehr gut zu dem, was du gerade gesagt hast. Wie gerne gibst du Geld aus? Mit was fuer einem Gefuehl?
00:06:40: Ja und ich hatte gerade ein... lies mir nochmals bitte die Frage vor.
00:06:44: Ich liebe Geld, schreibt er. Also er hat auch noch geschrieben, dass er die Folge toll fand und so. Und wie genau mache ich mehr davon?
00:06:52: Ist schon mal gut, dass du das und und nicht das aber verwendet hast, das ist schon mal eine gute Stelle. Ich mag den Gedanken. Und wie mache ich mehr davon? Ich merke gerade, auf der einen Seite, eine gute Frage, die dich naeher zum Ziel bringen koennte. Die andere Frage ist, was ist die Motivation hinter dem Wollen? Weil ich bin ganz fest ueberzeugt Carl, dass du nicht mehr Geld machen willst, sondern du verknuepfst etwas mit dem Geld, mit dem mehr Geld haben. Was auch immer das in deinem Fall bedeutet. Und mein erster Gedanke war, hoere auf, mehr Geld zu wollen.
00:07:39: Sonst bringt dir das Universum Chancen, wo du das Gefuehl wieder nutzen kannst, oder?
00:07:44: Ja, das waere so der… ich glaube, das Loslassen vom mehr Geld wollen. Ich liebe Geld auch. Ich mag das Gefuehl, das mir Geld gibt, ich habe es vor allem sehr gerne Cash in den Haenden. Ich liebe es, ich tue alles dafuer, dass wir das behalten koennen. Weil ich einfach merke, dass dieses haptische mir extrem hilft auch, so ein richtiges Vertrauensverhaeltnis aufzubauen. Ich glaube, es ist so ein bisschen wie Fernbeziehung und echte Beziehung. Ich kann die Fernbeziehung mittlerweile ueber Zoom und online und so schon viel einfacher als noch vor zwanzig, dreissig Jahren.
00:08:30: Kann man bestimmt aufrecht erhalten. Und Knutschen macht mehr Spass, wenn es live ist.
00:08:33: Und Knutschen macht einfach mehr Spass physisch, verstehst du? Von daher bin ich schon... Du darfst glaube ich, so ein bisschen ueberpruefen, wie kann ich mehr daraus machen, wie kann ich das vermehren, ist glaube ich so eine Frage, wo ein bisschen noch Mangel mitschwingt. Ueberpruefe es mal, ich sage nicht, dass es bei dir wirklich so ist, ueberpruefe es mal. Und ich mache halt einfach die Erfahrung, wir haben immer wieder mal, jetzt wir hatten gerade wieder einen Practitioner, der erste Teil letzte Woche, super coole Veraenderungen, super schoene Stories auch. Und da hat es auch wieder so ein paar Menschen darunter, die moechten sich selbststaendig machen, oder sie haben bereits sich selbststaendig gemacht mit einem Business, weil sie irgendwann mal gedacht haben, mit dem Business kann man Geld verdienen. Ich tue mich je laenger je schwerer mit dem Gedanken, dass das eine clevere Art und Weise ist, weil da irgendwie so ein Ding mitschwingt von, ich mache das Business nur, damit ich Geld verdienen kann und ich wuerde den gerne umdrehen. Ich haette gerne, dass du etwas tust, wo deine ganze Sehnsucht drin ist, was du vielleicht schon immer wolltest, wo die Gefuehle drin sind, wo Energie drin ist, wo du so gerne tust und liebst und etwas Gutes tust fuer Andere. Und zwar nicht wegen Geld, sondern weil du es toll findest. Und dann mache ich, je laenger, je mehr, die Erfahrung, nicht nur bei mir, ueber die letzten, ich sage jetzt mal, zehn Jahre hinweg, sondern viel mehr bei Beobachtung von unseren Teilnehmern. Jetzt auch neu, wir haben jetzt Support-Trainer im Team, die merken bei ihrem eigenen Business auch immer besser und immer mehr, was ist ihres, wo liegt ihre Faehigkeit drin, wo liegen ihre guten Gefuehle drin und jetzt folgt das Geld dem Sinn.
00:10:43: Das Geld und der Erfolg und ja.
00:10:45: Also du darfst die Sinnhaftigkeit fuer dich finden. Warum tust du das, was du tust? Ich weiss, im NLP sprechen wir nicht vom warum, nur an dieser Stelle, kann ich sehr empfehlen, Simon Sinek, ask the why, ich weiss gar nicht, ob das Buch, doch das Buch ist...
00:11:02: Wir haben es bei uns auch.
00:11:02: Haben wir es bei uns auch neu? Wir haben jetzt einen Buechershop, ihr Lieben, im Practitioner, super cool, ich liebe es. Ja, weil erfolgreiche Menschen lesen, sie lesen jede Woche ein Buch, alle zwei Wochen sicher ein Buch.
00:11:15: Liebesromane.
00:11:16: Nein, keine Liebesromane, Erfolgsbuecher, die andere Modelle verknuepfen. Weil auch da wieder, du kannst mit Menschen, die schon da sind, wo sie hinwollen, Zeit verbringen, das ist ein effektiver Weg. Du kannst dich mit Buechern befassen, die schon etwas vermitteln von jemandem, der es schon erreicht hat, wo du lernen kannst davon. Der wichtigste Punkt ist immer, zieh den Filter zuerst aus, gehe nicht mit dem alten Filter her und lies ein Buch, weil ansonsten kommt das Gleiche heraus wie vorher. Du darfst den Filter, die Brille, abziehen und darfst das lesen, Klammer wieder zu. Also ja, von daher den Tipp wuerde ich an Carl so weiter geben.
00:12:01: Cool, ja und ich glaube, das passt super auch zu den anderen Fragen, weil es ging ja letztes Mal um diese Herzensprojekte, um diese kreative Handwerks-Dinge und dazu haben wir auch wirklich viele Fragen bekommen, zum Beispiel von Alessia. Sie schreibt, ich kreiere und bastle personalisierte Grusskarten und andere Dinge mit Papier und Stiften und eure letzte Folge war genau zur richtigen Zeit fuer mich. Es hat so gut getan, vielen herzlichen Dank. Nun zu meiner Frage, wie antworte ich clever, wenn jemand sagt, boah, das ist ja teuer.
00:12:32: Das ist...
00:12:36: Also sie hat schon verstanden und sie haette gerne...
00:12:39: Ja, das erste, was mir gerade in den Sinn gekommen ist, ist du darfst kommunikativ fitter werden, weil es ist wieder nur eine Bewertung. Und potentielle Kunden, oder Interessenten fuer ein Produkt, fuer eine Dienstleistung, die haben, oder ich sage es mal ein bisschen vereinfacht, der Kunde hat immer nur eine Frage im Kopf, was bringt mir das. So, jetzt machst du eine Grusskarte und diese Grusskarte ist mit viel Liebe, mit allem drum und dran, das weiss der Kunde noch nicht, das heisst, der Kunde sucht eine Grusskarte irgendwo, oder erfaehrt, dass du Grusskarten machst und in seinem Kopf ueberprueft er, wo ist mein Vorteil darin. So und wenn du jetzt Grusskarten verkaufst, dann sagt sich das Gehirn von deinem potentiellen Kunden, na ja, die gibt es irgendwo in der Migros, im Coop und so fuer, keine Ahnung, drei fuenfzig, vier fuenfzig, was auch immer diese Dinge kosten. Da gibt es diese Speziellen, die kosten dann vielleicht auch mal sechs fuenfzig und wenn sie noch irgendeine, keine Ahnung, so eine Ding drin haben...
00:13:59: Mit Batterie und so. Singt es noch fuer dich.
00:14:00: Wie heisst das? Mit Batterie und so, dann kostet das vielleicht auch mal acht fuenfzig, oder so. Und dann sagt sich der, wenn das jetzt in deinem Fall, keine Ahnung wie viel, doppelt so viel, dreifach so viel, fuenffach, zehn Mal so viel kostet, dann sagt sich der, warum sollte ich jetzt das da kaufen. Das heisst, Grusskarten verkaufen bedeutet, du bist vergleichbar mit anderen Grusskarten-Herstellern. Das was die Kunden verstehen moechten ist, was bringt ihnen das, dass sie diese Grusskarten kaufen. Was koennte das bedeuten, es koennte bedeuten, dass es ein einzigartiges Geschenk ist, eine einzigartige Grusskarte, die dem Beschenkten, dem Geburtstagskind vielleicht, oder dem Hochzeitspaar, ein so tolles Erlebnis schenkt, nur schon mit der Grusskarte, dass die einen noch schoeneren Geburtstag haben. Das bedeutet, du verkaufst ab jetzt keine Grusskarten mehr, sondern du verkaufst einen schoeneren, eindrucksvolleren Geburtstag, gluecklichere Geburtstagskinder, das ist das, was du auf deiner Webseite schreiben wuerdest. Wir machen das Geburtstagskind wirklich gluecklich. Einer dieser Strategien ist, ich mache selber Grusskarten, die machen so viele gute Gefuehle. Und jetzt wuerde auch, wenn du das so formulieren wuerdest, wuerde das bedeuten, ich verkaufe gluecklichere Geburtstagskinder. Und eine der Strategien sind Grusskarten. Und wenn du jetzt unter dieser Perspektive her gehst und sagst, okay, wie kann ich das Geburtstagskind noch gluecklicher machen, dann kommen dir vielleicht noch ganz viele andere Bereiche in den Sinn, wie du das Geburtstagskind gluecklich machen kannst. Jetzt verkaufst du keine Grusskarten mehr, du bist immer noch die Herstellerin der Grusskarten und hast noch das Angebot und das Angebot und das Angebot und die Leute kommen zu dir, weil sie ein Ziel haben, sie wollen das Geburtstagskind wirklich gluecklich machen. Und jetzt entsteht ein komplett neuer Markt. Und ich glaube, da darfst du hinkommen in deinem Mindset, sage ich jetzt mal, in deiner Einstellung. Und das ist natuerlich schon so, wenn Menschen nicht verstanden haben, warum dass sie bei dir diese Grusskarten kaufen sollen, dann hast du natuerlich in deinem Kopf folgendes Szenario, du darfst es reframen. Du darfst einen neuen Bezugsrahmen geben, von Grusskarte gleich teuer, wuerden wir ja mit dem Meta-Modell hergehen, woran man das denn erkennt, dass das teuer ist, wir wuerden das aufsplitten, das darfst du drauf haben.
00:16:32: Sie koennte das auch drehen wahrscheinlich, sie koennte sagen, ja, das stimmt, weil die sind besonders wertvoll, weil sie eben das Geburtstagskind so gluecklich machen. Also teuer und wertvoll...
00:16:42: Ich wuerde immer, also das ist jetzt rein Sales-Technik, also natuerlich geht es auch in NLP und das ist de facto letztlich reiner Verkauf, wenn jemand das Wort teuer benutzt, dann kannst du dem zustimmen, dann kannst du sagen ja, das hat seinen Wert. Du reframest das Wort teuer in Wert und sagst dann, das hat seinen Wert und erzaehlst all die Vorteile, die es dann hat. Und ich habe frueher, ich habe auch mal Produkte verkauft, physische Produkte verkauft frueher, wenn jemand gesagt hat, das ist teuer, dann habe ich durchaus auch zugestimmt und habe gesagt, ja, das hat seinen Wert und es tut gefuehlt weh, wenn du es ueberweist und danach freust du dich schon wieder, dass du ein tolles Produkt hast. Also quasi abholen in dem Moment, ja, das hat einen Preis, das kann auch mal vielleicht so gefuehlt ein bisschen Schmerzen ausloesen und dann ist das Schlimmste vorbei, dann gibt es schon wieder richtig Freude, weil du hast ein richtig klasse Produkt, dass dir das, das, das und das bringt. Das dir glueckliche Geburtstagskinder bringt, oder glueckliche Hochzeitspaare. Also du merkst, du kannst kommunikativ im Sales kannst du ganz viel drehen. Und das ist wichtig, dass du verstehst, dass die Kunden, wenn sie solche Saetze sagen, es ist teuer, das kostet viel Zeit, ich habe keine Zeit und solche Sachen, das sind Wuensche drin enthalten. Das heisst, es ist zu teuer ist ein Kaufsignal, das bedeutet, eigentlich finde ich das ganz cool, was du machst, ich wuerde mir sehr gerne so eine Karte leisten, ich habe einfach noch keinen rationalen Grund gefunden und auch keinen emotionalen, warum ich dieses Geld ausgeben soll. Und da spielt es keine Rolle, ob du Grusskarten verkaufst, ob du Massagen verkaufst, ob du Coaching verkaufst, oder Kreuzfahrtschiffe. Es ist immer die selbe Struktur. Wow.
00:18:56: Ja, wir haetten noch ein paar.
00:18:58: Ja, wir haetten noch ein paar. Und wir sind schon wieder bei 19 Minuten.
00:19:00: Und ich merke, ja, wir haben letztes Mal schon 23… ich weiss nicht, ob das Katharina noch zur Arbeit reicht. Sie hat letztes Mal gesagt, sie faehrt gerade ungefaehr so lange, da habe ich gesagt, pass auf, dieses Mal geht es wahrscheinlich 23 Minuten, also letzte Folge.
00:19:13: Ja, beste Gruesse. Okay, also fuer Katharina stoppen wir jetzt da, wir haben ja noch ein paar Folgen in den naechsten Monaten und Jahren, von daher lass uns die Zeit nehmen und in Ruhe gehen.
00:19:24: Oder ich wollte gerade sagen, oder sie macht einfach das Fenster ein bisschen runter, dann kommt Durchzug rein.
00:19:31: Ja, das ist ein Insider.
00:19:32: Genau, in dem Fall bis naechste Woche.
00:19:34: Bis naechste Woche ihr Lieben, tschuess.
00:19:35: Tschuess.
00:19:35: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.