NLP Podcast «brainpower» - Endlich glücklich und frei!

NLP Podcast «brainpower» - Endlich glücklich und frei!

Transkript

Zurück zur Episode

Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.

Sibylle Mathys: Guten Tag.

Libero Bazzotti: Morgen. Wie gut geht es dir?

Sibylle: Mir geht es gut.

Libero: Sehr schoen. Den Dinos geht es auch gut.

Sibylle: Den Dinos geht es auch gut?

Libero: Ja. Guck mal!

Sibylle: Welchen denn genau?

Libero: Guck mal! Hilft jetzt den Spotify-Hoerern wieder nicht. Nur guck mal! In Instagram siehst du die Dinos...

Sibylle: Ja.

Libero: oder einige Dinos mit Muetzchen.

Sibylle: Mhmm.

Libero: Die haben eine Muetze bekommen, von einer lieben Teilnehmerin, die die gehaekelt hat.

Sibylle: Winterzeit. Ja.

Libero: Gehaekelte Muetzchen fuer unsere Dinos. Und es sind wieder drei neue dazugekommen. Die vermehren sich wie die Karnickel im Stall. Ja. Keine Ahnung, was die tun, wenn ich nicht zu Hause bin.

Sibylle: Das wollen wir nicht wissen.

Libero: Ja, wahrscheinlich haben die im... als wir im Wellness

Sibylle: Bestimmt.

Libero: waren, in Oesterreich... By the Way, koennen wir sehr empfehlen, Posthotel Achenkirch. Ist ein Stueckchen zu fahren, von uns. Und wir hatten eine gute Zeit.

Sibylle: Ja.

Libero: Ja. Wisst ihr, was wir gemacht haben? Nichts. Cool, hae?

Sibylle: Ja. Ja. Nichts machen, war schon fast anstrengend. Muede vom Schwimmen und...

Libero: Das ist tatsae... Ich habe das schon so ein bisschen beobachtet. Da gibt es tatsaechlich Menschen im Wellness, ihr Lieben, das ist... ich habe es nicht fuer moeglich gehalten, die haben... Da gibt es so im Saunabereich diesen Ruhebereich, wo Mann oder Frau

Sibylle: Frau.

Libero: sich erholt.

Sibylle: Mhmm. Ausruhen.

Libero: Ausruhen. Nichts machen. Den Geist beruhigen. Und die sitzen da und spielen Handyspiele. Jetzt im Ernst, ihr Lieben. Die gehen in Wellnessurlaub und spielen Handyspiele. Abgesehen davon, dass der Partner oder die Partnerin gleich nebenan gesessen hat, wo man so denkt, ja gut, man koennte sich wenigstens miteinander irgendwie beschaef... Nein. Handyspiele. Ja. Scheint irgendwie ganz wichtig zu sein, dass Menschen sich irgendwie im Kopf ablenken und beschaeftigen.

Sibylle: Ja, das kommt drauf an, was da drin los ist, wahrscheinlich.

Libero: Im Kopf?

Sibylle: Mhmm.

Libero: Ja. Ja, ja, ja, das...

Sibylle: Wenn da zu viel los ist, dann...

Libero: Das ist meine These. Weil eine Woche nichts machen und einfach mal sich zu langweilen, das erfordert schon, ich sage mal... Sagen wir so, einige wuerden mir sagen: "Oh, das koennte ich nicht. Einen halben Tag, dann bin ich durch." Und ich glaube, das ist genau die Stelle. Wir duerfen wieder lernen, uns zu langweilen. Weil, und das erinnerst du dich vielleicht noch als Kind. Da waren diese Ferien, es hat geregnet, drei Wochen am Stueck. Und dann, hast du mal alle Lego, Playmobil und Trickfilme, VHS-Kassetten, die es damals noch gab, durch,

Sibylle: Und dann?

Libero: und dann? Dann war so, hmmhh, was machen wir denn jetzt? Haben wir uns einen Ast abgelangweilt. Und nach zwei Tagen ist uns dann... sind uns kreative Ideen gekommen.

Sibylle: Ja.

Libero: Richtig?

Sibylle: Mhmm.

Libero: Aus der Langeweile sind gute Ideen entstanden. Gut, nicht immer zum Vorteil unserer Eltern. Und da wurde dann schon mal irgendwie auch eine Kueche umgebaut, in eine Rockkonzertbuehne oder so, oder irgendwas...

Sibylle: Huettenbauen aus Tuechern, oder...

Libero: Ja, eben, Huettenbauen aus Tuechern und

Sibylle: Ja. Ja.

Libero: was auch immer. Ja.

Sibylle: Das macht die Kleine

Libero: Gut.

Sibylle: von einer Freundin auch immer. Die hat ueberall dann Stuehle und Tuecher und macht sich Zelte draus und versteckt sich dann.

Libero: Ja. Die tauchen in eine neue Welt ein. Sie erschaffen sich ihre eigene Welt. Wortwoertlich. Richtig?

Sibylle: Mhmm, mhmm. Ja, und ich glaube, da koennen wir von den Kindern schon noch wieder was abgucken.

Libero: Ich glaube, wir muessen gar nichts abgucken, glaube ich.

Sibylle: Wir sind schon Kinder.

Libero: meine These ist, du brauchst dich bloss wieder zu erinnern.

Sibylle: Erinnern. Das stimmt.

Libero: Das ist der Hauptteil unserer Seminare. Ja. Und jetzt haben wir ein paar Seminare zu verschenken. Ah.

Sibylle: Ja.

Libero: Haben ein paar gewonnen. Noch nicht.

Sibylle: Noch nicht.

Libero: Noch nicht die Live-Ziehung. Was lachst du?

Sibylle: Die Live-Ziehung.

Libero: Es waren doch einige. Guck mal! Sibylle hat hier extra eine Kochschuessel. Da sind also alle drin, die eingesendet haben,

Sibylle: Ja.

Libero: die Bewerbungen eingesendet haben.

Sibylle: Mhmm. Und Foto

Libero: Richtig?

Sibylle: gemacht haben.

Libero: Und ein Foto gemacht und uns per WhatsApp gesendet haben.

Sibylle: Ja. Genau.

Libero: Und wie machen wir denn das jetzt? Du ziehst? Oder Dino? Oder ich? Oder wer zieht denn?

Sibylle: Dino kann zuschauen, wenn er moechte. Ich ziehe natuerlich.

Libero: Ladies first. Ja, weil bei den Dinos haben wir das Geschlecht noch nicht eruiert, oder?

Sibylle: Sind das keine Maennlichen?

Libero: Ich habe keine Ahnung. Ich habe noch nie so genau hingeguckt.

Sibylle: Also wenn sie sich so vermehren, muessen es verschiedene sein.

Libero: Ja das ist ja immer so toll, wenn du die Kinder von anderen Menschen so... und du weisst nicht so genau, was ist es denn jetzt.

Sibylle: Ist es ein Bub oder ein Maedchen.

Libero: Ja, ist es ein Bub oder Maedchen.

Sibylle: Gut, das gibt es auch bei den Erwachsenen, haben wir im Wellnessurlaub auch wieder beobachtet.

Libero: Ja. Das kann es schon mal geben, dass man vielleicht nicht ganz so gut hinschaut. Und je nachdem, vielleicht hat es ja in Zukunft nicht mehr so eine grosse Bedeutung.

Sibylle: Das stimmt.

Libero: Wir werden

Sibylle: Das stimmt.

Libero: sehen. Wir werden

Sibylle: Fuehlen.

Libero: fuehlen. Also ihr Lieben, wir haben hier alle, die es eingesendet haben. Es sind alle, die bis heute Morgen gekommen sind, richtig?

Sibylle: Ja.

Libero: So. Das bedeutet, jetzt duerfen wir drei, haben wir gesagt, drei

Sibylle: Drei.

Libero: ziehen,

Sibylle: Ja, fuer drei.

Libero: und diese drei bekommen fuer den Gamechanger Day am 21. Januar.

Sibylle: 21. Januar.

Libero: einen freien Eintritt.

Sibylle: Genau.

Libero: Richtig?

Sibylle: Genau. Die werden dann von uns benachrichtigt.

Libero: Jetzt habe ich... Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung. Weil ich habe noch nicht ein Gewinnspiel gemacht. Duerfen wir denn jetzt... Was steht denn da jetzt drauf? Vorname, Nachname und? Ortschaft.

Sibylle: Ja...

Libero: Wobei, das haben nicht alle angegeben.

Sibylle: Teilweise Ortschaft. Ja, genau.

Libero: Und die haben uns ja geschrieben. Das heisst, wir haben deren Telefonnummer.

Sibylle: Genau.

Libero: Das heisst, wir...

Sibylle: Sie haben sich freiwillig gemeldet.

Libero: Sie haben sich freiwillig gemeldet.

Sibylle: Wir haben sie nicht...

Libero: Das heisst, wir kontaktieren die, die wir jetzt da ziehen.

Sibylle: Mhmm. Genau.

Libero: Das heisst, wir brauchen die Nachnamen gar nicht. Weil ich habe keine Ahnung. Datenschutz und so.

Sibylle: Aus Datenschutzgruenden. Ja. Wir machen ja eh mit Vornamen im Seminar, typischerweise. Dann machen wir das gleich weiter mit Vornamen.

Libero: Vorname und Ortschaft, falls angegeben.

Sibylle: Genau. Genau.

Libero: Weil es haben nicht... Wir haben nicht gesagt, sie sollen die Ortschaft angeben.

Sibylle: Ja.

Libero: Und spielt ja auch keine Rolle. Okay?

Sibylle: Ja.

Libero: Nein, ich mache das jetzt. Also ich…

Sibylle: Du machst das.

Libero: Ich weiss nicht, hoert man das im Audiopodcast auch? wahrscheinlich…

Sibylle: Ich glaube schon. Ja.

Libero: Hast du extra noch...

Sibylle: Ich habe extra eine...

Libero: Eine Aluminiumschuessel genommen,

Sibylle: Ja.

Libero: damit wir das hoeren. Okay. Supi. Cool. So, und...

Sibylle: Fuer mehr Zieh-Feeling.

Libero: So. Also und jetzt greifst du da rein und pickst mal einen raus. Nicht gucken!

Sibylle: Ja. Ich habe einen.

Libero: Gut. Mach! Jetzt musst du vorlesen.

Sibylle: Ohhh. Die Sandra aus Oerlikon.

Libero: Sandra aus Oerlikon. Herzlichen Glueckwunsch, Sandra. Wir freuen uns, dich am Samstag, 21.

Sibylle: 21. Januar.

Libero: dabei zu haben.

Sibylle: Ja.

Libero: Gut.

Sibylle: Next.

Libero: Tun wir da auf die Seite. Next one. Schoen mischen! Nicht... Nicht schielen. Ich weiss, du bist energetisch. Spuerst du da schon...

Sibylle: Jetzt habe ich den Richtigen.

Libero: Gut.

Sibylle: Das ist der Mark.

Libero: Aus? Nicht angegeben.

Sibylle: Nicht angegeben.

Libero: Das ist der Mark.

Sibylle: Ja.

Libero: Nicht angegeben. Gut. Auch Mark bekommt von uns eine WhatsApp. Jap. Noch einen.

Sibylle: Noch einen.

Libero: Oder eine.

Sibylle: Oder eine. Ich habe ihn, oder sie…

Libero: Sehr schoen.

Sibylle: Ernst.

Libero: Der Er...

Sibylle: Aus Luzern.

Libero: Der Ernst aus Luzern?

Sibylle: Ja.

Libero: Das ist nicht unser Ernst, oder?

Sibylle: Nein, der heisst auch Ernst.

Libero: Nein, das ist nicht unser Ernst. Wir haben auch einen Ernst. Wobei der war nicht von Luzern. Doch, der war auch von der Zentralschweiz, oder?

Sibylle: Der war auch von der Innerschweiz, glaube ich, ja.

Libero: Ja.

Sibylle: Ja, das kann sein…

Libero: Okay. Also Mark,

Sibylle: Yeahhh.

Libero: Sandra und Ernst

Sibylle: Und Ernst.

Libero: kriegen von uns eine WhatsApp.

Sibylle: Ja.

Libero: Und duerfen am 21. dabei sein. Und fuer die anderen, die duerfen auch dabei sein, wenn sie wollen. Die finden auf unserer Webseite brain-vitamins.ch/angebot zwei Dinge. Das eine ist, den kostenlosen Spezial-Podcast, eine Stunde: „Die groessten Fehler beim Gluecklichwerden“. Und auch das Angebot, dass sie fuer, ich glaube, 89 Franken, stimmt das?

Sibylle: Ja.

Libero: Fuer 89 Franken statt 290 Franken ebenfalls zu einem verguenstigten Ticket kommen, vom NLP Gamechangerday.

Sibylle: Genau.

Libero: Die gibt es auch fuer, wenn du am 21. nicht koennen solltest, fuer den...

Sibylle: Ja, bis dahin ist es schon der 15. April dann.

Libero: Das waere dann der 15. April.

Sibylle: Wenn dieser Podcast ausgestrahlt ist, ist der 21. dann schon... Der Anmeldeschluss schon durch sicher. Ja.

Libero: Ah, weil dann... Ah okay, supi. Also dann korrigieren wir das wieder. 15. April. Das ist der naechste?

Sibylle: Ja. Das ist der naechste.

Libero: Okay. Gut. Dann fuer den 15. freuen wir uns, dich dann zu sehen.

Sibylle: Das waren noch die letzten Plaetze. Also... Ja.

Libero: Ja. Einige fragen uns manchmal, was ist denn am NLP Gamechangerday, was macht ihr da, wieso soll man dahin kommen. Es ist relativ simpel. Wenn du das Modell von NLP mal ein bisschen genauer kennenlernen moechtest, nebst diesem Podcast vielleicht, vielleicht auch ueberpruefen moechtest, wie kann dir NLP in deinem Alltag sonst noch helfen und vielleicht sogar ein konkretes Thema hast, das du mir bringst, vielleicht hast du irgend eine Spinnenphobie, oder vielleicht da… gibt es irgendwo ein Motivationsthema in deinem Leben, oder du moechtest dich veraendern, oder du findest es einfach klasse, gute Gefuehle haben, wir haben immer eine Menge Spass bereits am NLP Gamechangerday.

Sibylle: Wir haben auch viele Wiederholer.

Libero: Am Practitioner sowieso. Und am NLP Gamechangerday haben wir einfach eine Menge Spass mit den Teilnehmern. Ja. Und das wird wieder einmal mehr richtig klasse. Das...

Sibylle: Das wird es auf jeden Fall.

Libero: Wir freuen uns sehr darauf. So. Genug Werbung gemacht. Genug Werbung gemacht.

Sibylle: Machen wir auch noch ein bisschen Podcast.

Libero: Das waere klasse. Ja. Weil darum sind wir ja hier. Was tun wir denn heute?

Sibylle: Ja, es passt gerade zu dem Thema Kindsein, was du vorhin angesprochen hast. Weil ich war bei einer Freundin vor ein paar Wochen zu Besuch. Und die hat erzaehlt, dass die kleine Tochter morgens nicht in die Gaenge kommt, dass sie dann noch da ein bisschen spielt und das noch macht. Und sie muss da immer pushen und druecken und...

Libero: Was bedeutet, nicht in die Gaenge kommen?

Sibylle: Ja, die sollte in den Kindergarten. Und die sollte Zaehne putzen, sich anziehen und so weiter. Also sie hilft schon noch mit. Sie ist ja noch klein. Nur es gibt dann immer Streit. Und sie hat mich dann gefragt, was sie denn da tun koennte, ob ich irgendwie was wuesste, oder so. Wir hatten nicht so viel Zeit. Und ich habe ihr nur so ein kleines bisschen den Hinweis gegeben, dass sie mal die Tochter doch fragen soll: «Schau mal, wir haben das und das Thema…», weil die mag das ja auch nicht, dass es morgens Streit gibt, «Was wuerdest du dir denn wuenschen?» Und ich habe sie dann kuerzlich noch mal gesehen. Hat sie mir erzaehlt, sie hat es tatsaechlich gemacht. Und die Tochter hat gemeint, sie moechte gerne die Katzen streicheln, morgens. Weil die haben seit zwei, drei Monaten kleine Kaetzchen und sie wuerde einfach gerne mit denen morgens spielen. Und das darf sie morgens nicht, weil morgens soll sie ja in die Gaenge kommen. Und jetzt hat die Mutter auf die Tochter gehoert und hat ihr irgendwie fuenf Minuten Katzenspielzeit als erstes am Morgen eingeraeumt.

Libero: Und?

Sibylle: Und danach darf sie dann sich anziehen. Und jetzt klappt das super. Sie ist immer puenktlich.

Libero: Toll. Geheilt. Ja, liebe Mamas, hoert einfach auf eure Kinder.

Sibylle: Ja. Ich fand das superspannend. Weil ich merke das immer wieder so ein bisschen, dass Kinder schon selber gute Ideen haben und wissen...

Libero: Ja.

Sibylle: Oder auch eben das, was du gesagt hast, mit diesem, aus der Langeweile kommt dann das. Beziehungsweise sie haben ganz einen anderen Filter oder ganz eine andere Perspektive auch, wie sie die Dinge wahrnehmen. Weil die kleine Tochter, das Einzige, was sie wahrgenommen hat, ist, sie darf morgens nicht mit den Katzen spielen. Und somit hat sie sich ueberall unbewusst oder bewusst quergestellt.

Libero: Ja. Und das ist, nur schon die Aussage von Mama stimmt ja gar nicht. Das ist das, was mir als Erstes aufgefallen ist, wenn sie das so wiedergegeben hat. Weil wenn Mama sagt, die Tochter kommt nicht in die Gaenge, morgens, und sie spielt und macht und tut und lenkt sich ab, dann ist die... die ist voll in den Gaengen.

Sibylle: Voll in den Gaengen. Einfach in den anderen Gaengen.

Libero: Die ist perfekt in den Gaengen.

Sibylle: Das stimmt.

Libero: Der Unterschied ist, dass das kleine Kind mit in die Gaenge kommen und sich zu motivieren, fuer etwas, in ihrem Kopf anders verknuepft. Und offenbar hat sie in Bezug auf in, was war es, Kindergarten noch,

Sibylle: Mhmm.

Libero: Kindergartengehen keine Notwendigkeit oder keine Motivation, keinen Bedarf, dahinzugehen oder sich dafuer zu motivieren, weil etwas anderes spannender ist.

Sibylle: Ja.

Libero: Und jetzt ist natuerlich schon ein bisschen die Frage, wir fragen ja nicht wirklich nach dem Warum, wobei es wuerde mich schon sehr interessieren, wie kann sowas entstehen. Da braucht es ja eine Programmierung auf Schule,

Sibylle: Damit das ueberhaupt... Ja.

Libero: damit das nicht so motivierend ist, damit sich dieses kleine Kind gar nicht so freut, dahin zu gehen

Sibylle: Ja.

Libero: und es kaum erwarten kann. Und da ist natuerlich die Frage, wieso ist das so, beziehungsweise wie macht es das kleine Kind, dass es sich fuer die Kaetzchen super, super

Sibylle: begeistern kann.

Libero: begeistern kann. Da muss ja im Gehirn was anderes stattfinden.

Sibylle: Ja. Ja, ist wie beim Erwachsenen, habe ich jetzt gerade gemerkt, die zur Arbeit muessen, wo sie nicht gerne hingehen.

Libero: Keine Frage.

Sibylle: Oder wenn sie in Urlaub fahren, dann sind... koennen die meisten frueh aufstehen und sind bereit und schon eine halbe Stunde vorher.

Libero: Ja. Und es ist ja dasselbe Gehirn. Verstehst du?

Sibylle: Mhmm.

Libero: Und jetzt wuerden die Menschen ja sagen, ja, aber das eine ist Arbeit und das andere das ist Ferien, ist ja ganz was anderes. Ahm.. Entschuldigung, das Gehirn ist dasselbe.

Sibylle: Ja.

Libero: Es bewertet es anders. Es hat es anders gelernt, eine Emotion mit Ferien oder Arbeit zu verknuepfen. Und jetzt kommt die wichtige Stelle. Sobald du weisst, wie du diese Dinge im Kopf verknuepft hast beziehungsweise verknuepfen kannst, kannst du eine neue Verknuepfung generieren, dass du auch, wenn du zur Arbeit musst - vielleicht ist die Sprache wichtiger, als manche denken -

Sibylle: Ja.

Libero: wenn du zur Arbeit musst oder zur Arbeit darfst oder solltest oder koenntest, vielleicht, eventuell, dass du dir da im Gehirn eine neue neurologische Bruecke bauen kannst, einen neuen Abzweiger, der verknuepft ist mit guten Gefuehlen. Und jetzt kann man sagen, ja, das ist ja dann fake oder so. Hm, ich wuerde nicht sagen, es ist fake. Sondern es erfordert Training, ueberhaupt es zu schaffen, sich auf die Arbeit nicht zu freuen. Das ist Gehirn… Das ist ein antrainiertes

Sibylle: Das ist eigentlich das Gleiche. Ja.

Libero: Verhalten. Und das wurde ja auch trainiert. Und jetzt darf das andere auch trainiert werden. Und wenn du schon zur Arbeit musst - das ist halt so mein kleines Modell von Welt - waere es dann nicht cooler, wenn du, auch wenn es jetzt vielleicht noch nicht deine Traumarbeit oder deine Traumbeschaeftigung, dein Traumchef, deine Traumkollegen sind, oder dein Traumeinkommen ist, waere es nicht trotzdem viel toller, wenn du mit einem guten Gefuehl da hingehen kannst? Ich weiss, dass viele sagen: "Kann ich nicht." Ja, und du darfst es wieder lernen.

Sibylle: Ja, dich zu motivieren, die Dinge zu tun, die es halt zu tun gibt und ansonsten was zu aendern.

Libero: Und jetzt kommt eine spannende Stelle. Weil mit einem positiven Gefuehl und mit einer guten Einstellung, nicht einer kuenstlichen, nicht sowas, ah ja, ich finde es so toll, dass ich jetzt zur Arbeit kann, sondern dass du das wirklich wieder lernst zu fuehlen, dankbar dafuer zu sein, deinen Koerper auf die Reise mitzunehmen und in guten Gefuehlen zu baden, oeffnet dir Tuer und Tore fuer ein besseres Leben. Das verstehen viele Menschen nicht. Entschuldigung, die Deutlichkeit: Sie raffen es nicht, dass sie sich selber im Weg rumstehen, mit ihren negativen Gedanken und Gefuehlen und sich damit so vieler Chancen berauben.

Sibylle: Ja. Ja, sie unterschaetzen die Wirkung auch. Also habe ich frueher auch oft.

Libero: Ja. Und ich weiss, dass es manchmal doof ist, wenn man einen Job hat, der nicht toll ist. Ich kenne das, ihr Lieben. Glaubt mir, ich kenne das wirklich. Ich habe jahrelang einen Job gemacht, der mir keinen Spass gemacht hat. Und ich habe viele Jobs gehabt, auch, oder viele Beschaeftigungen gehabt, ich wusste, dass sie notwendig sind. Und es ist, ah, es... es gab Dinge zu tun, und ich habe auch gelernt, schon von Kind auf, pflichtbewusst zu sein. Das ist eine Eigenschaft, die hat mir sehr viel geholfen, auf der einen Seite. Auf der anderen Seite hat sie oftmals provoziert, dass ich halt Dinge einfach gemacht habe, obwohl ich kein gutes Gefuehl habe oder hatte. Und sobald du verstehst, wie du Gefuehle selber steuerst, und wie du deine Kiste hier oben unter deine Kontrolle bringst, jetzt wird Leben einfacher und einfacher. Weil du dir neurologisch und physiologisch, also vom Koerper her, Tueren oder Moeglichkeiten eroeffnest, flexibler reagieren kannst, flexibler auf Situationen dich einstellen kannst, bessere Entscheidungen treffen kannst. Und Menschen, die erfolgreich sind, in welchem Lebensbereich auch immer, treffen schnelle, gute Entscheidungen, Achtung, wichtig, aus einem positiven Gefuehl heraus.

Sibylle: Mhmm. Und aus der Entspannung. Ja.

Libero: Ja. Ja. Ja.

Sibylle: Ja. Cool.

Libero: Cool. Wie sind wir da gelandet?

Sibylle: Ich finde es klasse.

Libero: Ja. Ich auch. Also von daher als abschliessende Antwort fuer die Mama: Die Frage ist, wie schaffst du es, deinem Kind, obwohl dass es in Kindergarten gehen muss, oder mindestens in unseren Breitengraden ist Schule halt obligatorisch, kann man moegen, oder kann man nicht moegen... Ich glaube, der wichtigste Punkt, sagen mir viele Eltern, ist, es ist toll, dass es die Schule gibt, weil sie wuerden die Kinder nicht den ganzen Tag zu Hause wollen. Auf der anderen Seite liegt die Herausforderung darin, den Kindern beizubringen, dass sie, darf ich es so deutlich sagen, moeglichst wenig Schaden nehmen, in dem Verein, also in der Schule. Weil dass das Wissen nicht die entscheidende Komponente ist, fuer Leben, das ist, glaube ich, mittlerweile den meisten klar, da draussen. Das Wissen hilft nicht fuer ein gutes Leben. Sondern es ist die Flexibilitaet, die Verhaltensweise, das Selbersteuern von Gedanken und Gefuehlen. Weil wenn du es selber steuerst, dann kann dich niemand anders steuern. Und wenn du es nicht selber steuerst, dann steuern dich die anderen. Das ist relativ simpel. Und da ist halt ein bisschen die Frage, was hast du fuer ein Ziel im Leben. Moechtest du freie Kinder erziehen, oder im Rahmen der Moeglichkeiten freie Kinder erziehen, dass sie selber gute Entscheidungen treffen koennen und wirklich eine Wahl haben, oder die groesstmoegliche Wahl, die moeglich ist? Oder moechtest du abhaengige Kinder erschaffen? Und von daher darfst du auch dem Kind beibringen, wie kann es sich motivieren, Dinge zu tun, die es halt zu tun gibt, damit das Kind lernt, in einem guten State zu bleiben, und aus diesem...

Sibylle: Egal, was kommt.

Libero: und aus diesem guten State heraus, aus diesem guten Gefuehlszustand auch entspannter ist, wie du es vorhin gerade gesagt hast, um, wenn es Entscheidungen zu treffen gibt, gute Entscheidungen zu treffen, oder bessere Entscheidungen zu treffen.

Sibylle: Ja.

Libero: Ja. Ist das so... Ist das zu

Sibylle: Ja.

Libero: komplex in den Zusammenhaengen?

Sibylle: Nein. Darum Wellness und Entspannung.

Libero: Ja. Das... Ja. Und Kamillentee.

Sibylle: Ja.

Libero: Liebe Gruesse an Hans.

Sibylle: Genau.

Sibylle: Also ihr Lieben, zwanzig Minuten.

Sibylle: Ja. 21.

Libero: 21. Wir hoeren, sehen uns naechste Woche.

Sibylle: Ja.

Libero: Und freuen uns natuerlich auf die Gewinner,

Sibylle: Ja.

Libero: die wir gleich benachrichtigen.

Sibylle: Genau.

Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.

Über diesen Podcast

Dieser NLP Podcast unterstützt dich dabei, dir endlich dein freies Leben zu holen. Der Kommunikations- & NLP-Trainer, Libero Bazzotti, hat schon vielen Menschen geholfen ihr Leben positiv zu verändern. Und nun gehörst auch du zu jenen, welche anfangen das Leben ihrer Träume zu erschaffen. Tja, vielleicht lebst du das ja schon. Aber die Wahrheit ist, dass die meisten Menschen dies nicht tun. Du kannst das mit einer ganz einfachen Frage herausfinden: Das was du da gerade Leben nennst, ist das wirklich das tollste Leben, welches du dir vorstellen kannst? Wir beobachten so viele Menschen, welche in Beziehungen leben die nicht liebevoll sind, einen Job machen der keinen Spass macht und sich gerade mal so durch den Alltag schleppen. Viele sind überfordert, gestresst und erschöpft. Einige wären gerne viel erfolgreicher, wohlhabender und berühmter. Andere wünschten sich einfach nur endlich glücklich und frei zu sein. Falls dir das auch so ähnlich geht, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Weil es geht den allermeisten so. Viele sagen dann: "Ja ganz so schlimm ist es nicht", "es ist ganz ok" oder "ich kann nicht klagen", ist dir das echt genug? Reicht dir das wirklich? Oder hast du das Gefühl, dass es da noch mehr geben muss? In diesem Fall ist das Einzige was du tun willst, zu verstehen, dass Du Dich verändern darfst. du darfst Ängste, Sorgen und Blockaden hinter dir lassen und genau dafür ist das Modell von NLP geschaffen worden. Du wirst erstaunt sein, wieviel weiter dich bereits dieser Podcast bringt. Wir freuen uns jetzt schon darauf, dich vielleicht im einen oder anderen Seminar kennen zu lernen. Und jetzt viel Spass beim Hören der wöchentlichen Folgen.

von und mit Libero Bazzotti, Sibylle Mathys, brain vitamins GmbH

Abonnieren

Follow us