Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.
Libero Bazzotti: Was fummelst du da an meinem Anker rum, lass mein Anker.
Sibylle Mathys: Das ist mein Anker, habe ich gemacht.
Libero: Seit du dieses Stimmtraining fuer dich gemacht hast...
Sibylle: Ist es viel… Du musstest das Mikrofon in der letzten Folge wegstellen, ja.
Libero: Ja, schon in der letzten Folge, habe ich gemerkt… es wird immer lauter.
Sibylle: Ich bin zu laut. Sorry, hae?
Libero: Stell dir nur nach London vor. Sehr cool.
Sibylle: Viel besser.
Libero: Was machen wir heute?
Sibylle: Ich war wieder einkaufen.
Libero: Was?
Sibylle: Ich war wieder einkaufen und ich habe was Supertolles gesehen. Ich wollte eigentlich was kleines Salziges essen, ein Sandwich oder so, und es hatte fast nichts mehr. Dann dachte ich, ja, komm, ich schau noch ein bisschen weiter hinten bei den Regalen. Und dann sehe ich da so was, so schwarze Schokokugeln, und sehe, oh, das sind Profiteroles im Becher, so zum Mitnehmen. So wie, es gibt doch diese Snacktomaten oder so, so was in... klasse, richtig geile Kalorien.
Libero: Ja. Wie bist du von salzig auf suess gekommen? Das wuerde mich jetzt brennend interessieren.
Sibylle: Ja, hatte eigentlich Lust auf salzig und es hatte nichts Gescheites so zum schnell mal essen. Weil ich wollte nicht hinsetzen und irgendwie ein Menue essen, sondern ich wollte weiter einkaufen gehen, und das war so in diesem Snackbecher.
Libero: Ja und?
Sibylle: Es hat mich, meine Mutter wuerde sagen, es hat mich angelaechelt.
Libero: Es hat dich angelaechelt? Ja.
Sibylle: Geile Kalorien halt.
Libero: Okay.
Sibylle: Fuer die, die mich kennen, aus den Seminaren und so.
Libero: Ja, diese Belief haette ich auch gerne.
Sibylle: Hast du nicht?
Libero: Also ich merke das schon, es ist ja alles ein limitierender Glaubenssatz. Und jetzt beobachte ich schon, es gibt gehirngerechte Strategien in Bezug auf gerade Essen und ich sage jetzt mal Abnehmen, Gewicht verlieren. Macht ueberhaupt keinen Sinn, dass man das so plant im Kopf. Ich glaube, das duerfte bei den meisten von unseren Podcast-Hoerern bereits angekommen sein. Wenn ich abnehmen moechte und ich lege auf meinen Kopierer 'Ich nehme ab',
Sibylle: Dann ist das Mangel.
Libero: dann wird dir das Universum kopierermaessig wieder dasselbe Gefuehl zuspielen, naemlich
Sibylle: Okay, ich sollte abnehmen.
Libero: ich sollte abnehmen, ich nehme ab. Es ist quasi die Vorstellung von. Verstehst du?
Sibylle: Mhmm.
Libero: So, und jetzt merke ich bei mir, also zum einen Mal gibt es Suggestionstechniken, also du darfst dir bessere Dinge suggerieren.
Sibylle: Das heisst, ich sage mir, ich bin schlank?
Libero: Ja, und aufgepasst, Universum.
Sibylle: Auf dem Weg dahin?
Libero: Weil da gab es diese Bestellung dieser Teilnehmerin, die sich gesagt hat, ich werde fuer den Rest meines Lebens duenner und duenner.
Sibylle: Aha, ja.
Libero: Und was sie bekommen hat, ist eine Krankheit. Ja,
Sibylle: War eine Krankheit, ja,
Libero: Keine gute Idee. Also
Sibylle: Nicht machen.
Libero: unbewusst, das funktioniert, verstehst du?
Sibylle: Mhmm.
Libero: Und die Frage ist, wie es dir das Universum, dein Unterbewusstsein, Gott, die Liebe...
Sibylle: Bestell genau. Ja.
Libero: Bestell genau und sei gefasst, dass es wahr wird. So, ich darf also beispielsweise mir so ein Ding sagen wie 'Ich erreiche mein Idealgewicht oder mein Wunschgewicht'. Das ist schon mal die erste Stelle. Die zweite Stelle ist, wie stellen sich Menschen vor ihrem inneren Auge vor, dass sie gerade mit dem Teller, den sie jetzt auf den Tisch bekommen haben, was auch immer das es ist, wie sieht dieser Teller beim Essensstart aus? Meine These ist, da gibt es ein Bild vom Endergebnis. Und einige Teilnehmerinnen oder Teilnehmer sehen den Teller leer. Zu denen gehoere ich. Und dann erreicht mein Ziel... du erinnerst dich vom letzten Mal, dein Gehirn ist eine Zielerreichungsmaschine, das heisst, es erreicht Ziele.
Sibylle: Alles aufgefuttert.
Libero: Dann habe ich erfolgreich alles aufgefuttert und wenn da noch ein bisschen waer, den ich eigentlich nicht mehr mag, den wuerge ich dann auch noch runter. Verstehst du?
Sibylle: Futterst du das auch noch. Ich mag das Wort so. Das Futtern, das hatten wir jetzt gerade im Seminar, als ein Teilnehmer bei dir vorne die Uebung gemacht hat.
Libero: Aha.
Sibylle: Ich glaube, es war der Joerg. Und der dann gesagt, fuer die Kinouebung, und dann hat er gesagt: 'Wir futtern Popcorn', oder was auch immer. Ich finde das Wort so cool, futtern. Ja, gibt es im Schweizerdeutsch ja nicht.
Libero: Raubtierfuetterung. So, von daher gibt es da Unterschiede. Und jetzt, Menschen wie Sibylle, was sehen die, wenn die anfangen zu essen?
Sibylle: Ich sehe das Lasagneglas voll.
Libero: Voll.
Sibylle: Mit noch dem komischen Kraeuterdings da drin gesteckt.
Libero: Voll. Die starten die Nahrung in der Vorstellung, dass dieses Ding voll ist. Und jetzt, meine These, das Unterbewusstsein geht her und isst, weil natuerliches Beduerfnis, Hunger. Und es isst so lange, bis es satt ist, bis der Koerper rueckmeldet: 'Hunger ist erledigt.' So, und das ist eine Strategie, die die andern Menschen vom Gehirn her auch schon mal nutzen koennten. Das heisst, du stellst dir ganz bewusst, wenn du anfaengst was zu essen, dieses Ding immer noch in voll vor. Diese Spaghetti, dieses Steak, dieses Was-auch-immer, den Dessert, den Kuchen, alles ist immer noch genauso da auf dem Teller in deiner Vorstellung. Und dann startest du zu essen. Und irgendwann wird dein Gehirn hergehen und sagen: 'Okay, das Noetigste ist getan, wir haben genug.' Und jetzt merkst du das Signal vom Koerper, das dir sagt, das ist genug. Weil wenn es genug ist... du kannst das mal ueberpruefen. Wenn du mal so richtig reingehauen hast mit was auch immer, Torte – keine Ahnung, in der Schweiz ist wieder Raclette-Saison –, Raclette, Zeugs und Sachen plus noch den Dessert plus noch am Schluss irgendeine, keine Ahnung,
Sibylle: Profiteroles.
Libero: Profiteroles. Und jetzt waerst du mal so richtig ueberessen, ueberfressen, du haettest ueberbordert, du haettest. Und jetzt gehst du mal her und stellst dir nochmals einen vollen Schokokuchen vor, mit der Absicht, den zu essen. Du wirst merken, der Koerper rebelliert. 'Bah, fertig.'
Sibylle: Das war wie so bei der Nutella-Torte.
Libero: Ja, f**k. Habe ich das gerade gesagt? Ja, meine,
Sibylle: Muessen wir zensieren.
Libero: meine Guete. Ja. Ja. Das ist einfach, das Gehirn meldet aus.
Sibylle: Too much.
Libero: Ja. Und diese Strategie kannst du schon nutzen, obwohl du Hunger hast. Das heisst, du kannst dir im Kopf dir dieses Bild vorstellen, und dein Koerper gibt dir irgendwann Referenz, es ist genug. Natuerlich gibt es Menschen, die dann trotzdem weiter futtern. Weil das, was ich gelernt habe... ich habe ja die letzten drei, vier Monate zehn – was sind es, knapp vier Monate –, zehn Kilo weniger als noch vor zehn Monaten und bin fast da, wo ich hinwill. Und noch eine Woche, zwei, dann klappt das. Und ich habe mir natuerlich da auch einen Coach gesucht. Und wenn du die Adresse moechtest vom Coach, einfach schreiben, ich kann dir diesen Mensch wirklich sehr, sehr empfehlen. Also von daher, easy. Im Prinzip ist das relativ simpel, es geht nur um Kalorienhaushalt. Du hast einen Grundumsatz Kalorien, wenn du mehr Kalorien isst, nimmt dein Koerper zu, also nimmt an Fett zu, so muss man es sagen. Und wenn du drunter bist, nimmt er an Fett ab. Jetzt ist der Haken, dass die meisten Menschen unterschaetzen beziehungsweise, stimmt gar nicht, ueberschaetzen, wie viel ihr Kalorienhaushalt ist. Und durch das essen sie zu viele Kalorien ueber den Tag hinweg. Und jetzt ist das, was es zu erreichen gibt, ist zum einen Mal ein Kaloriendefizit zu haben, falls du ein Idealgewicht erreichen moechtest. Und zwar ueber eine laengere Strecke, du darfst wieder ein Gefuehl kriegen, wie viel ist denn gut und hilfreich, um Idealgewicht zu erreichen. Und jetzt kommt eine spannende Stelle. Viele merken da, dass sie viel zu viele Kalorien essen tagsueber. Weil du darfst das tracken, du darfst das ein bisschen Ueberblick gewinnen. Und das Ziel ist, coolere Kalorien zu finden, die trotzdem gleich gut schmecken, die dir ein aehnliches Gefuehl geben fuer die, ich sage jetzt mal, verschwenderischen Kalorien. Weil natuerlich ist es ein Unterschied, ob ich einen Schokoladenpudding noch mit Schlagrahm oder Schlagsahne esse oder ob ich das ohne esse. Oder ob es vielleicht sogar noch irgendwie eine richtig leckere Torte gibt, die weniger Kalorien hat, die allerdings genauso gut schmeckt. Dass du Suessgetraenke wie eine Cola oder so, das richtig viel Zucker drin hat, und Zucker tendenziell richtig viel Kalorien hat, dass dir das von deinem Tagesbedarf schon echt viel raubt. Das heisst, dass du da typischerweise auf Zero-Getraenke umstellst und solche Dinge. Und dieser Coach, den ich dir dann empfehlen wuerde, der hat genau das drauf. Der weiss exakt, welche Studien, wie Studien sind, wo dass sie zuverlaessige Aussagen machen, wo vielleicht eher ein bisschen allgemein glaeubige Aussagen machen, die gar nicht stimmen. So was wie, Cola-Zero-Getraenke waeren schlecht und ungesund. Das stimmt so nicht, weil irgend in einer Studie oder in vielen Studien er so einen gemeinsamen Nenner raus hat. Der kann richtig Studien lesen, so muss man es sagen. Und der kann dir da Informationen geben. Und typischerweise ist es so, dass viele Menschen zu wenig Protein zu sich nehmen. Weil die laenger anhalten, Kohlenhydrate, im Speziellen Zucker und Weissmehl, halt sehr schnell Blutzuckerspiegel ansteigen lassen und dementsprechend schnell auch wieder ein Heisshungergefuehl entstehen kann. Das heisst, das sind einmal die wichtigen Dinge vom Kalorienhaushalt her. Und jetzt gibt es all diese... wie sagt man? Ich haette die frueher genannt notwendiges Uebel. Das ist so was wie Gemuese, Salat, Wasser zu trinken.
Sibylle: Fruechte.
Libero: Ja, wobei bei den Fruechten… Weil Fruechte haben tendenziell doch schon auch einige Kalorien. Ist sicher besser, eine Frucht oder Banane anstelle von,
Sibylle: Als Profiteroles.
Libero: als Profiteroles zu essen. Und sie haben Kalorien. Deshalb ist einfach, nur Aepfel
Sibylle: Ja, das stimmt.
Libero: zu essen, hilft es noch nicht zwingendermassen, abzunehmen beziehungsweise Idealgewicht zu erreichen. Und jetzt hat dieser Coach so viele geile Tricks drauf, wie man aus diesem effektiven Energieverbrauch, den ich ueber den Tag habe, supereasy mein Fuelle- und Saettigungsgefuehl erreichen kann, ohne dass ich den ganzen Quatsch essen muss, den ich frueher gegessen haette. Beispielsweise Gemuese zuerst essen oder vor dem ueberhaupt mal anfangen zu essen, Wasser zu trinken, eins, zwei Glaeser, dann schon mal den Salat im Voraus zu essen, Gemuese als Erstes zu essen, lieber ein bisschen mehr Gemuese, auch irgendwas, was du einfach gerne magst vom Gemuese her. Und dann erst startest mit vielleicht zuerst sogar dem Fleisch, mit den Proteinen, und dann mit der Pasta. Jetzt wirst du merken, dass dein Gefuehl auch noch mit den NLP-Techniken voraus...
Sibylle: Mit dem Mindset auch.
Libero: Dein Mindset hilft, dass du gar nicht so viel Zucker, Teigwaren, Kohlenhydrate brauchst.
Sibylle: Und vor allem auch satt bist, wenn das Menue zu Ende also gegessen hast.
Libero: Ja, und es auch haelt. Und wenn du dann Dessert isst, die Schokolade, dann ist die nicht vor dem Essen, sondern nachher, weil damit der Koerper besser umgehen kann, damit keine Heisshungerattacken entstehen. All solche Tricks hat der richtig gut drauf. Und jetzt kommt ja noch die Bewegungstheorie. Was waere, wenn es nicht notwendig ist, jeden Tag 30.000 Schritte zu machen oder 20.000. Natuerlich ist es gut, je mehr du dich automatisch schon bewegst. Nur einige sagen, ja, jeden Tag 20.000 Schritte, das…
Sibylle: Kriege ich nicht hin.
Libero: kriege ich nicht hin,
Sibylle: Das finde ich doof, ich mag es nicht.
Libero: was auch immer. Und jetzt gibt es ganz einfache Tricks, dass du mindestens doppelt, dreifach so viel spazierst und Schritte machst jeden Tag, ohne dass du es wirklich merkst, dass du sie machst. Das ist der Hammer, absoluter Burner fuer mich. Und Fitnesstraining, ja, es macht Sinn, dass du eins-, zweimal vielleicht in der Woche dann irgendwie anfaengst, auch deine Muskulatur noch ein bisschen aufzubauen. Wobei sanft, zweimal zwanzig Minuten, zweimal Viertelstunde pro Woche reichen aus. Ich haette das nie fuer moeglich gehalten, weil mein Beliefsystem immer trainiert war, man muss hart trainieren, so viel wie moeglich trainieren, joggen und rennen und Intervalltraining und
Sibylle: Gewichte stemmen.
Libero: Gewichte stemmen und Ausdauertraining. Und dann noch das Essen und verzichten und Hunger trotzdem.
Sibylle: Immer clean essen.
Libero: Immer clean… Nein, andersrum. Zuerst das Geile planen, kalorienmaessig, dass du von dem hast, und dann rundherum all die Dinge, die notwendig sind und dann noch all die Dinge, die dir helfen, dass du ein Saettigungsgefuehl hast. Ihr Lieben, das ist… Highlight. Und das kombiniert mit den NLP limitierenden Glaubenssaetze loesen, mit dich motivieren zu koennen, am Anfang auch diese Steps wirklich zu gehen, dass dein Koerper merkt, das funktioniert superklasse. Highlight, wirklich Highlight.
Sibylle: Ja es dann halt auch umsetzen und dranbleiben. Also ist richtig klasse, wie du das gemacht hast die letzten Wochen und Monate.
Libero: Danke, ich anker das mal. Weil es war nicht streng oder es war kein Kampf.
Sibylle: Ja, und trotzdem bist du drangeblieben. Weil ich glaube, das ist da, wo viele dann auch abhaengen. Es wird mal ein bisschen doof oder die erste Intention, wir gehen nach Amerika und das machen wir dann da.
Libero: Ja, das war ja meine Bullshit-Story, ihr Lieben, da habe ich mich mal gerade selber ertappt. Beziehungsweise da war ich wieder froh, dass mir,
Sibylle: Einen guten Coach zu haben.
Libero: ja, dass mir der Coach diese unbequeme Frage, die ich gar nicht mochte, mir gesagt hat. Ich habe mit diesem Menschen das Gespraech gefuehrt. Und ich habe schon entschieden gehabt, du verstehst, ich bin typischerweise internal bevorzugtes Metaprogramm, das heisst, der braucht mir gar nichts zu erzaehlen. Der kann ein bisschen erzaehlen, damit ich vom Gefuehl her abstimmen kann, was ich eigentlich schon lange entschieden habe. Und wenn er dann ein bisschen auf mich eingeht, dann ist sowieso klar, dann passt das. Und ich sage immer, schau, ich habe entschieden, von mir aus, ich buche das heute, ich bezahle auch gleich, ueberweise, und ich haette einen Wunsch. In einer Woche oder zwei Wochen gehen wir nach Amerika und da gibt es schon... ist ein bisschen stressiger da, sag mal, auch vom Essen her, weil mit den langen Unterhosen mag ich über mittags nicht unbedingt ins Restaurant gehen. Das heisst,
Sibylle: Bei dreissig Grad.
Libero: bei dreissig Grad... falls du dich fragst, in Orlando, warum braucht man lange Unterhosen... du brauchst sie, okay? Also falls du mal nach Orlando gehst...
Sibylle: Wenn du NLP-Seminare machst da, auf jeden Fall.
Libero: Ja, unbedingt. Du brauchst es so, lass dir das schon mal gesagt sein. Und ich gedacht habe, komm, Amerika ist eh ein bisschen, sag mal, spezieller. Haette schon gerne mal auch einen Burger, auch mal ein Steak und abends vielleicht auch mal Mac’n Cheese
Sibylle: Mac’n Cheese.
Libero: oder so.
Sibylle: Yeah… Geile Kalorien.
Libero: Ja. Und ich dann gemerkt habe, ich wuerde mich da ungern limitieren. Und er sagt, richtig klasse, er sagt, das waere ja genau der richtige Zeitpunkt, um es auszuprobieren, damit du bereits im Alltag, weil es darf ja alltagstauglich sein, im Alltag in der Hektik vielleicht oder in der Beschaeftigung drin dich organisieren darfst.
Sibylle: Gerade, wenn es mal gefuehlt schwierig waere, oder?
Libero: Ja.
Sibylle: Gerade, wenn die Umstaende...
Libero: Gerade deshalb. Was wuerde mich davon abhalten, was fuer eine Bullshit-Story? Meine Bullshit-Story war ganz simpel. Ich will einfach wieder das geile Zeugs fressen, verstehst du? Weil es mir so schmeckt. Und das war ein Superlearning auch fuer mich mal wieder, dass es da immer mal wieder eine Stelle gibt, wo ich mir auch die eine oder andere Geschichte erzaehlt haette. Und der entscheidende Punkt ist, was machst du, wenn du sie entdeckst. Handelst du danach oder nicht? Und ich habe mittlerweile einfach entschieden, ich handle danach und habe das Coaching sofort gestartet. Und ich bin super-, superdankbar, dass ich es gemacht habe und dass ich den Hinweis ueberhaupt bekommen habe.
Sibylle: Und es waren super Resultate auch, wie du es hingekriegt hast.
Libero: Ja, Hammer, nach drei… nach – was waren wir da? – fast vier Wochen?
Sibylle: Dreieinhalb Wochen.
Libero: Dreieinhalb Wochen waren es, glaube ich, knapp vier Kilo.
Sibylle: Ja.
Libero: Und ich habe nicht immer perfekt... es war auch mal ein bisschen mehr eins, zwei Tage
Sibylle: Und das in Amerika mit Mac und Cheese.
Libero: mit Mac and Cheese, das ganze Programm, waren es vier Kilo. Und das war ein super-, superschoenes Erfolgserlebnis, weil auch der Weg, und da sind wir bei dem, was du letztens mal gesagt hast, der Weg Spass gemacht hat. Ich darf alles essen, was ich will, die Frage ist nur, wie? Vorstellung im Kopf, dich zu motivieren, dranzubleiben und die ersten Schritte zu tun und dann die Dinge da einzuplanen, die du gerne magst. Vergiss Cheat-Days und irgendwelche Ausnahmetage oder so, sondern erlaube dir doch jeden Tag, eine, ich sage jetzt mal, eine Lieblingsmahlzeit, die du gerne magst, oder ein Dessert, den du unbedingt... der Geburtstag mit der Torte, was auch immer. Dann planst du die Torte, das Tortenstueck und rundherum planst du die restlichen Kalorien. Dann hast du doch jeden Tag lecker Essen.
Sibylle: Gibt es auch Bearnaise-Sauce zum Rindsfilet.
Libero: Ja, wow. Sehr cool.
Sibylle: Ja, klasse.
Libero: Wollten wir das machen gerade?
Sibylle: Ja.
Libero: Ah ja? Du wolltest. Ach, deshalb hast du gestartet. Du bist ein Schlitzohr. Sehr schoen. Ja, vielleicht hilft es dem einen oder andern. Ist jetzt weniger alles NLP, sondern vielleicht auch da, was waere, wenn es nicht streng geht, was waere, wenn es einfach ist, was waere, wenn der Weg richtig Spass macht und du vor allem schon waehrend dem Weg gezielte Resultate siehst und feststellst und dich das noch mehr motiviert dran zu bleiben? Das ist die ganze Idee.
Sibylle: Ja, cool.
Libero: Tschuess.
Sibylle: Tschuess.
Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.