NLP Podcast «brainpower» - Endlich glücklich und frei!

NLP Podcast «brainpower» - Endlich glücklich und frei!

Transkript

Zurück zur Episode

Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.

Libero Bazzotti: Yeah, halloechen.

Sibylle Mathys: Willkommen.

Libero: Mal eben schnell die Plaetze getauscht.

Sibylle: Ja.

Libero: Ja.

Sibylle: Fuer die Snooze Vorannahmen-Podcastfolge.

Libero: Fuer die Snooze Vorannahmen-Podcast.

Sibylle: Ich mag das, wenn die Podcast Namen bekommen.

Libero: Mit dem Hinweis schwere Maschinen zu bedienen, Auto fahren und so weiter, das kennst du von den letzten Folgen.

Sibylle: Genau, besser ins Freibad gehen.

Libero: Besser, besser ins Freibad gehen.

Sibylle: Oder Pause machen.

Libero: Und Auto auf die Raststaette stellen.

Sibylle: Oder auf den Freibadparkplatz.

Libero: Wo auch immer. Und, ja, oder zu Hause dann nachhoeren.

Sibylle: Genau. Bei der Hausarbeit. Wunderbar.

Libero: Sehr schoen. Auf die Snooze-Taste vom letzten Mal.

Sibylle: Ja, die Teenagertochter von der Mutter...

Libero: Die siebzehntausend Mal die Snooze-Taste drueckt.

Sibylle: Am Morgen.

Libero: Das ist echt viel.

Sibylle: Ja.

Libero: Echt viel. So viel habe ich noch nie.

Sibylle: Das ist, es ist, wir hatten doch kuerzlich davon geguckt… in das Guinnessbuch der Rekorde. Da koennte sie rein kommen.

Libero: Ich vermute. Ja. Ja. Also liebe Mama. Der eine Punkt ist uebertreib nicht.

Sibylle: Ja, okay. Es waren nur fuenfzehntausend Mal.

Libero: Ja, nein, also schau. Es geht ihr ja darum, dass sie sich nicht aergern moechte.

Sibylle: Und wenn sie...

Libero: Und wenn sie sich im Kopf staendig...

Sibylle: Ja.

Libero: diese Zahlen aufplustert, dann...

Sibylle: Das hilft wieder mal nicht.

Libero: Hilft es ihr als Mama nicht. Verstehst du?

Sibylle: Verstehe.

Libero: Und wenn sie als Mama genervt ist, dann ist die Tochter wahrscheinlich, habe ich so eine Vermutung, tendenziell auch eher ein bisschen, hm, sagen wir mal anfaellig, je nach Alter.

Sibylle: Ja und Teenageralter ist wahrscheinlich sehr passend.

Libero: So von daher darfst du viel Entspannung ueben, viel Kamillentee trinken. Also stell dir selber mal fuer dich die Meta-Modell-Frage. Jetzt der mit der Snooze-Taste finde ich eh cool, weil da gibt es Menschen, das gibt es Menschen, ihr Lieben, da gibt es Menschen...

Sibylle: Menschen mit fuenf Weckern und… Ja.

Libero: Nein, mit der vielen Snooze-Taste.

Sibylle: Ja.

Libero: Die stellen sich den, die muessen, keine Ahnung. Sieben Uhr raus. Dann faengt das schon um sechs Uhr, faengt das an, das erste Mal, dass der Wecker klingelt. Und dann stellen die die Snooze-Taste. Sie haetten sich allerdings vorgenommen um Viertel nach sechs aufzustehen. Und druecken so lange die Snooze-Taste, bis es dann irgendwann gar nicht mehr geht. Einfach zeitlich nicht.

Sibylle: Also sie planen das schon ein, dass Snooze dann noch weiter gehen darf. Kenne ich auch Menschen.

Libero: Das, das, also was mir, was ich nicht nachvollziehen kann ist, schlafen ist doch was Schoenes. Ist was Erholsames. Und je laenger am Stueck man schlaeft...

Sibylle: Ohne geweckt zu werden.

Libero: Ist vielleicht auch nur ein Glaubenssatz, ich weiss es nicht. Desto erholsamer mindestens, wenn du mal so ein bisschen hin fuehlst, desto erholsamer ist es fuer deinen Tag und fuer dein Leben. Warum? Ich weiss, wir stellen keine Warum-Fragen. An dieser Stelle tue ich es. Warum stellst du dir den Wecker nicht einfach eine Stunde spaeter? Direkt um sieben.

Sibylle: Wenn du eh aufstehen musst.

Libero: Und trainierst dein Gehirn darauf, dann aufzustehen. Jetzt sagen mir gewisse Menschen, weil es so schoen ist.

Sibylle: Ja, ich kann ja dann nochmal schlafen.

Libero: Ich kann dann nochmals schlafen.

Sibylle: Ja.

Libero: Weil die das so verknuepfen in ihrem Kopf. Weil sie bewusst wahrnehmen, dass sie gerade geschlafen haben und wieder einschlafen koennen.

Sibylle: Ja.

Libero: Einer meiner besten Freunde, tendenziell noch von frueherigen Zeiten, hat mir mal gesagt, dass er frueher ganz oft mitten in der Nacht den Wecker gestellt haette.

Sibylle: Um zu wissen, dass er noch lange schlafen kann.

Libero: Um sich zu freuen: Oh, es ist erst drei Uhr. Ich habe noch drei Stunden zu schlafen. Was fuer Ideen.

Sibylle: Ich hatte auch eine Klientin, die hat, jeweils am Morgen wollte die eigentlich joggen gehen im Sommer.

Libero: Ja.

Sibylle: Und hat dann auch so was mit Snooze gemacht. Irgendwie Viertel vor sechs den Wecker, damit sie noch joggen gehen koennte. Und um halb sieben dann, dass sie wirklich aufsteht. Nur sie hat dann eigen... also ich habe sie dann gefragt, ich habe das mit ihr auch angeguckt. Sie ist dann eigentlich nie joggen gegangen.

Libero: Natuerlich. Ist ja schon die Vorannahme dahinter. Wenn ich den zweiten Wecker stelle, da sind wir ja schon wieder mitten im Thema, ist die Vorannahme dahinter, dass ich nicht joggen gehen koennte.

Sibylle: Ja.

Libero: Und jetzt habe ich eine Idee fuer dein Gehirn.

Sibylle: Ja, ist ja, es war auch total optional halt. Ich koennte und am Morgen, ich weiss jetzt nicht wie es den meisten Menschen...

Libero: Es war nicht optional.

Sibylle: Du meinst es war von Anfang an klar, dass sie nicht geht.

Libero: Natuerlich. Da ist ja, da ist ja schon so programmiert. Ich stelle mir den zweiten Wecker, damit ich dann wirklich aufstehe. Da hat sie es vermutlich dann noch so suggeriert.

Sibylle: Ja, ja, um sicher zu sein, dass...

Libero: Ich stelle um sechs Uhr den Wecker.

Sibylle: Falls sie nicht gehen wuerde, ja?

Libero: Falls ich joggen gehen moechte. Und falls ich nicht gehen wuerde, dann stelle ich den Wecker fuer um halb sieben.

Sibylle: Ja.

Libero: Dass ich dann wirklich aufstehe. Und wahrscheinlich in ihrem Kopf auch dann bestimmt, dass ich dann wirklich aufstehe.

Sibylle: Ja. Ja, ja, das stimmt.

Libero: Also schau Vorannahmen im Modell von NLP. Mitten in der Kommunikation. Mitten in der Neurologie des Gehirns. Und mitten darauf aufbauend, was wir die letzten Male besprochen haben. Zur Erinnerung. Dein Gehirn will immer ergaenzen wenn etwas fehlt. Es (...) tut auf automatischer unbewusster Ebene abgleichen: Wo ist die gemeinsame, wo passt das ueberall rein in mein Leben, in meine Datenbank? Wo kann ich diesen Filter ueberall anwenden, den ich da gerade wahrnehme? Und das dritte ist, das Gehirn will abschliessen. Es will zu Ende bringen. Und das ist so ein bisschen die Stelle, wo du auch mit dir selber anfangen darfst zu ueberlegen: Was bedeutet das, wenn ich einen zweiten Wecker stelle? Wie gebe ich mir selber in meinem Kopf das Kommando, den Wecker zu stellen? Weil ich vermute da sind ganz viele Vorannahmen dahinter.

Sibylle: Ja, ich glaube viele haben auch das Thema sie koennten verschlafen. Oder haben dann mehrere Wecker im Handy gestellt.

Libero: Ja, ja, das...

Sibylle: Damit sie dann, falls sie beim Snooze weiter schlafen.

Libero: Ja.

Sibylle: Oder auf die falsche Taste kommen und so.

Libero: Das ist die simple, die simpelste und direkteste Vorannahme vermutlich. Ich koennte verschlafen. Da ist die Vorannahme dahinter, dass so was moeglich ist. Und jetzt wuerdest du sagen: Ja, natuerlich ist das moeglich. Ja, natuerlich, wenn du es dir so suggerierst, ist es moeglich. Was du glaubst ist oder was du fuer wahr haeltst, was du fuer moeglich haeltst, das passiert in deinem Leben typischerweise mehr.

Sibylle: Ja.

Libero: Gesetz der Anziehung.

Sibylle: Sobald es dann mal passiert ist, dann ist noch die Bestaetigung. Na, siehst du es kann doch passieren.

Libero: Ja. So und jetzt haben wir… by the way hast du auch gerade mit der Vorannahme gearbeitet. So, Hypnose. Also was sind denn jetzt genau Vorannahmen? Das war ja jetzt die Frage. Und liebe Mama, entspann dich einfach mit der Tochter als Abschluss.

Sibylle: Ohropax oder wie?

Libero: Ja. Also im Sinne von ich wuerde mir halt antrainieren selber in die Entspannung zu gehen. Und wenn du selber in die Entspannung gehst und selber fuer dich das loest, dass dich Dinge nerven, wirst du im Aussen weniger Dinge beobachten, die dich nerven koennen. Gesetz der Anziehung, Kopierer. Und dann kannst du dich noch fragen: Wo schiebe ich dann dauernd vielleicht ein bisschen was vor mir her und tue es nicht so? Weil das...

Sibylle: Genau, Waesche buegeln oder irgendwie… Ja.

Libero: Was auch immer.

Sibylle: Ja.

Libero: Wo zeigst du Verhalten von der Struktur her? Aufschieberitis. Wie es deine Tochter macht in Bezug auf die Snooze-Taste. Das brauchst du der Tochter nicht zu erzaehlen, weil ich weiss, die verwenden das dann gegen einen.

Sibylle: Gegen die.

Libero: Nur fuer dich. Fuer dich, um es einfacher zu haben. So, jetzt also die Vorannahmen. Mitten im Modell von NLP, mitten im Modell der Hypnose. Ist es natuerlich schon so, wir sind daran vorbei gekommen, einzelne Worte zu deuten und denen eine Bedeutung zu geben oder zu verstehen welche Bedeutung habe ich irgendwann in meinem Leben mal diesen Begriff gegeben. Und jetzt beginnen wir Saetze zusammenzusetzen. So und wenn ich jetzt so einen Satz sage wie: Moechtest du lieber ein Eis oder moechtest du lieber ein Stueck Kuchen? Dann sagen wir mal das so ein bisschen nebenher. Nur der entscheidende Punkt ist, du hast gerade einen hypnotischen Satz, eine hypnotische Frage gebildet. Weil was ist die Vorannahme dahinter?

Sibylle: Dass wir was leckeres Suesses essen.

Libero: Dass du was leckeres Suesses...

Sibylle: Ich bin schon mitten im Film.

Libero: Willst du entweder ein Eis oder einen Schokokuchen. Dein Gehirn hat zwei Dinge im Kopf und darf jetzt waehlen. Und das ist Beeinflussung, ihr Lieben. Da muessen wir nicht gross um den heissen Brei herum diskutieren, weil oefter mal wieder dieses Thema Manipulation. Koennten wir in der naechsten Folge machen. Es ist Beeinflussung. Ich gaukle eine vermeintliche Auswahl vor. Weil du kannst ja auch sagen: Wir koennen ja auch einen Apfel essen.

Sibylle: Ja und es entstehen Bilder in meinem Kopf. Auch als du erst, ich weiss nicht mehr ganz genau, im ersten Beispiel hast du irgendwas mit Kuchen und Eis gesagt.

Libero: Das Eis.

Sibylle: Ja, Kuchen und Eis. Und im Zweiten hast du von Schokokuchen gesprochen. Und dann hat mein Hirn das neu gemacht.

Libero: Ja.

Sibylle: Und hat gesagt: Ah, das waere auch eine Option.

Libero: Ja.

Sibylle: Und ich habe vorher gar nicht an Schokokuchen gedacht.

Libero: Das ist der Punkt. Das ist exakt der Punkt. So und jetzt, wenn ich das mal soeben nebenbei her mache und die andere Person nicht wach ist, das zu erkennen, dann zaehlt das schon voll nach Hypnose. Weil der Filter ist gerade abgelenkt. Also wah, puh, weiss nicht da und da. Ach komm Schoko-Eis. Oder was...

Sibylle: Schoko... Jetzt ist es schon Schokoeis. Kann ich auch beides haben.

Libero: Ich nehme das Eis. Kann ich auch beides haben. So und natuerlich, da kannst du dir jetzt ueber... sagen: Ja, gut, das ist ja, ah da kann man steuern, beeinflussen mit solchen Saetzen und so. Natuerlich. Natuerlich kannst du steuern und beeinflussen. Und da faengt die Stelle wieder an: Fuer was wuerdest du es denn nutzen? Wo nutzen wir es in der Hypnose. Weil ich kann in einer Hypnose, in einer Trance-Induktion natuerlich beispielsweise so einen Satz sagen wie: Es spielt keine Rolle, ob du jetzt schon entspannst. Es spielt keine Rolle, ob du jetzt schon entspannst. Oder, ob du erst noch ein paar tiefe Atemzuege nimmst. So und da merkst du schon, da wird es schon in einer gewissen Art und Weise komisch fuer das Gehirn, weil ich es in eine Richtung lenke von noch mehr Entspannung, von es ist verknuepft noch mit eins, zwei Techniken und States, die dich sofort in diesen, in das entspannte Gefuehl...

Sibylle: Dass du es gleich auch fühlst, genau.

Libero: Fallen lassen. Genau. Und wenn ich sage, es spielt hier keine Rolle, ob du jetzt schon entspannst. Was ist die Vorannahme dahinter? Dass du entspannst. Nur es spielt keine Rolle, dass du es jetzt schon tust. Sondern es wird unter Umstaenden spaeter passieren.

Sibylle: Und so kann auch jeder gut mit gehen oder? Auch, ich sage jetzt, verschiedene Metaprogramme oder Menschen...

Libero: Ja, weil...

Sibylle: Es kann jeder selber entscheiden, ob er jetzt oder spaeter, nur er wird entspannt.

Libero: Ja. Du erinnerst dich. Metaprogramme sind nie eine… eine Ausrede fuer ein seltsames Verhalten. Und sie sind immer aktiv wenn du unter Druck stehst. Und wenn du in die Entspannung, lernst in die Entspannung zu gehen, hast du Zugriff auf die gesamte Bandbreite. Da kann der groesste Gegenbeispielsortierer kann Gleichbeispiel sortieren und kann einfach tun was der andere sagt. Ohne jetzt so dagegen zu muessen. Und das ist ja ein bisschen die Stelle weshalb wir Hypnose und hypnotische Sprachmuster nutzen. Weil es dein Gehirn ablenkt. Und wenn es dein Gehirn ablenkt und du in einen kurzen entspannten Zustand gehst, dann habe ich eine groessere Chance, dass ich an deinem Metaprogramm, das typischerweise, wenn der Filter aktiv ist und bewertet, in die Rebellion geht, das zu umschiffen. Dies quasi zu umgehen. So sie haben Tests gemacht an der Supermarktkasse, wo es eine Schlange hat quasi. Und da kommt irgendjemand mit ein paar wenigen Dingen und sagt: Darf ich nach vorne gehen? Darf ich mich vorstellen? Na der ist super lustig. Da gibt es noch eine andere dazu. Darf ich mich vorstellen? Derjenige sagt ja, hallo. Ja, so, dann geht er nach vorne. Nein, eben nicht. Der entscheidende Punkt, der ist wenn das Gehirn eine Begruendung findet und wenn das Gehirn eine Verknuepfung findet, und das ist letztlich eine Hypnose, dann tut es Dinge, die manchmal irrational sind. Im Sinne von, das ist nicht logisch erklaerbar. Da ist diese Supermarktkasse mit der Schlange. Da kommt jemand und sagt: Darf ich mich vorne anstellen? Und dann sagen die anderen: Nein.

Sibylle: Ich muss auch warten.

Libero: Ich muss auch warten.

Sibylle: Ich habe auch Dinge zum Einkaufen.

Libero: So und dann haben sie Tests gemacht mit: Darf ich mich vorne anstellen, weil ich habe es eilig? Der ging schon ein bisschen besser. Und je nachdem sagte der eine oder andere: Ja, ja, ich habe es auch eilig.

Sibylle: Ja.

Libero: Stell dich hinten an. Und dann haben sie Tests gemacht mit: Darf ich mich vor... vorne anstellen, weil ich mich vorne anstellen moechte. Aus.

Sibylle: Das hat am Besten funktioniert.

Libero: Ach ja, bitte, gehen Sie nach vorne. So, was ist da passiert? Sobald, merkst du, Vorannahme. Sobald das weil im Spiel ist, gibt es fuer das Gehirn eine Verknuepfung, eine Verknuepfung wo es sagt: Ah, dann wird das eine mit dem anderen verknuepft.

Sibylle: Das ist ein Grund oder?

Libero: Und das ist ein Grund. Dann ist es ja gut, dass der sich vorne anstellt. Und das ist ein bisschen genau die Stelle, wo wir hin wollen. Und wir sind immer noch im Alltag, verstehst du? Weil ja viele denken, dass Hypnose so ein wahnsinniges komisches Ding ist. Es findet in deinem Alltag statt.

Sibylle: Die ganze Zeit. Ja.

Libero: Staendig. Staendig. Du kannst auch nicht kommunizieren ohne Vorannahmen. Das geht gar nicht. Das wuerde endlos lange dauern. Nur du darfst wach werden auf Vorannahmen, die nicht so toll sind.

Sibylle: Dass du es positiv nutzt, oder?

Libero: Ja.

Sibylle: Ja.

Libero: Da kommt jemand und du sagst: Wie gut geht es dir? Ist auch eine Vorannahme. Richtig? Und dann geben dir manchmal Leute Antwort so: Im Moment noch gut. Ueberleg mal was das bedeutet. Ich weiss, dass da viele drueber hinweg gehen. Nur was bedeutet das? Im Moment noch gut. Ich frage dann jeweils: Planst du was anderes? Also im Sinne von: Moechtest du, dass es schlechter geht? Dann sagen sie: Nein, natuerlich nicht. Warum? Ja, weil du gesagt hast nur im Moment.

Sibylle: Also viele sagen dann: Ja, das sagt man halt so.

Libero: Ja, und...

Sibylle: Ich weiss ja noch nicht was am Abend kommt zum Beispiel.

Libero: Nur dein Gehirn. Achtung. Das ist super, dass du das gerade so sagst. Das Gehirn will ergaenzen. Das Gehirn will abschliessen. Das Gehirn will auf einer unbewussten strukturellen Ebene gucken: Wo passt das rein?

Sibylle: Das heisst: Ja, was koennen wir denn heute noch erleben, damit es doch noch schlecht wird oder?

Libero: Ja. Das Unterbewusstsein geht her und sagt:

Sibylle: Weil bei dieser Vorannahme.

Libero: Ahh okay, es scheint in Planung zu sein, dass das nur im Moment so ist und jetzt, was gibt es fuer Moeglichkeiten, dass wir all diese Dinge ihm zur Verfuegung stellen?

Sibylle: Kommt mir gleich wieder dieser Spruch in den Sinn: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

Libero: Ja. Da sind wir wieder in der Metapher. Und da ist auch quasi eine Vorannahme dahinter, dass irgendwas passieren koennte.

Sibylle: Es kann immer noch was passieren.

Libero: Ja.

Sibylle: Genau.

Libero: Genau. So, also du verstehst und faengst an darueber nachzudenken. Vielleicht das erste Mal in deinem Leben. Was Sprache fuer ein machtvolles Tool ist. Weil es geht nicht um die Psychologie bei deinen Gefuehlen. Es geht um die Neurologie. Das ist ganz, ganz wichtig. Ich weiss da werden jetzt wieder einige Psychologen Barrikade stehen. Liebe Psychologen...

Sibylle: Schreibt uns.

Libero: Es ist alles gut. Mach deinen Job weiter, wenn du so tust, wie es die letzten Jahre und Jahrzehnte gelaufen ist, haben wir mehr Arbeit. Nein, es ist alles gut. Verstehst du? Es ist einfach wichtig zu wissen, du bist nicht falsch. Es laeuft nichts falsch. Es ist die perfekte Programmierung fuer deinen... fuer dein Gehirn. Dass dein Gehirn sagt: Ja, gut, wenn er ein bisschen Katastrophe will, dann geb ich ihm ein bisschen Katastrophe. Es ist fairer als es fair sein kann. Deshalb darfst du dir bessere Suggestionen geben, bessere Vorannahmen, bessere Selbsthypnose.

Sibylle: Bessere Gedanken.

Libero: So und wenn du jetzt mit der Tochter besser kommunizieren moechtest, dann hilft es vielleicht dir Vorannahmen zu streuen. Was denkst du? Moechtest du morgens mal testen, ob du mit einmal Snooze durch kommst? Oder soll ich dich einfach mit kalt Wasser ueberschuetten. Da ist die Wahl auch vermeintlich frei. Kalt Wasser hilft immer, weil du, dann stehen sie ziemlich schnell auf. Ich habe es nur mal ausgetestet fuer euch. Also nochmals der Hinweis, Sprache ist wirklich machtvoll. Es ist, es ist eine, in den falschen Haenden ist dieses Werkzeug eine Waffe. Und in ganz vielen Haenden ist es eine Waffe, obwohl sie nicht wissen, dass es eine Waffe ist.

Sibylle: Ja.

Libero: Und sie fuchteln mit irgendeinem scharfen Werkzeug in der Gegend rum und haben keine Ahnung, was sie da tun. Worte wirken. Merk dir das fuer den Rest deines Lebens. Wenn du nur schon das aus diesem Podcast mitnimmst und anfaengst wach zu werden auf diese Dinge, hast du schon einen riesen Vorsprung gegenueber ganz vielen Menschen da draussen. Weil du das erste Mal in deinem Leben anfaengst Verantwortung zu uebernehmen und anfaengst bei dir die Dinge zu drehen. Naemlich in deinem Kopf. Gehirnkontrolle.

Sibylle: Ja. Damit du ein besseres und schoeneres Leben hast. Ja.

Libero: Ja, das waere so ein bisschen die Idee, warum wir das hier tun.

Sibylle: Ja.

Libero: Ich weiss nicht, ob wir jeden damit erreichen. Und ich weiss nicht, ob du schon bemerkt hast, wenn du ein paar Folgen, gerade insbesondere die letzten paar Folgen, ob du schon bemerkst hast, wie sehr dir das auf unbewusster und auch auf bewusster Ebene hilft, dass du im Alltag wacher wirst und wacher wirst und mehr Dinge wahr nimmst.

Sibylle: Ja.

Libero: Clevere Vorannahme. Tschuess Ihr Lieben.

Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.

Über diesen Podcast

Dieser NLP Podcast unterstützt dich dabei, dir endlich dein freies Leben zu holen. Der Kommunikations- & NLP-Trainer, Libero Bazzotti, hat schon vielen Menschen geholfen ihr Leben positiv zu verändern. Und nun gehörst auch du zu jenen, welche anfangen das Leben ihrer Träume zu erschaffen. Tja, vielleicht lebst du das ja schon. Aber die Wahrheit ist, dass die meisten Menschen dies nicht tun. Du kannst das mit einer ganz einfachen Frage herausfinden: Das was du da gerade Leben nennst, ist das wirklich das tollste Leben, welches du dir vorstellen kannst? Wir beobachten so viele Menschen, welche in Beziehungen leben die nicht liebevoll sind, einen Job machen der keinen Spass macht und sich gerade mal so durch den Alltag schleppen. Viele sind überfordert, gestresst und erschöpft. Einige wären gerne viel erfolgreicher, wohlhabender und berühmter. Andere wünschten sich einfach nur endlich glücklich und frei zu sein. Falls dir das auch so ähnlich geht, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Weil es geht den allermeisten so. Viele sagen dann: "Ja ganz so schlimm ist es nicht", "es ist ganz ok" oder "ich kann nicht klagen", ist dir das echt genug? Reicht dir das wirklich? Oder hast du das Gefühl, dass es da noch mehr geben muss? In diesem Fall ist das Einzige was du tun willst, zu verstehen, dass Du Dich verändern darfst. du darfst Ängste, Sorgen und Blockaden hinter dir lassen und genau dafür ist das Modell von NLP geschaffen worden. Du wirst erstaunt sein, wieviel weiter dich bereits dieser Podcast bringt. Wir freuen uns jetzt schon darauf, dich vielleicht im einen oder anderen Seminar kennen zu lernen. Und jetzt viel Spass beim Hören der wöchentlichen Folgen.

von und mit Libero Bazzotti, Sibylle Mathys, brain vitamins GmbH

Abonnieren

Follow us