Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.
Libero Bazzotti: Guten Morgen zur einhundert, keine Ahnung wievielsten Podcast-Folge.
Sibylle Mathys: Du hast keine Ahnung, welche Folge wir heute machen?
Libero: Nein.
Sibylle: 135.
Libero: Das ist die 135ste?
Sibylle: Ja. Es ist eine runde Folge.
Libero: Eine runde Folge?
Sibylle: Eine runde Folge, eine Runde. 135.
Libero: Wow.
Sibylle: Ja.
Libero: Und wir sind immer noch in der Schweiz.
Sibylle: Ja.
Libero: Und wenn du das hoerst, sind wir schon wieder zurueck.
Sibylle: Ich wollte jetzt gerade sagen, glaubst du, wir sind immer noch in der Schweiz und wir waren zwischenzeitlich weg.
Libero: Es wird so scheinen, dass wir vielleicht gar nicht weg sind. Kommt drauf an ob wir da auch noch eine Folge machen.
Sibylle: Kommt drauf an, was wir da alles tun...
Libero: Ja, das stimmt. Ja. Ob wir morgens extra fuer dich frueh aufstehen, um noch die eine oder andere Podcast-Folge zu machen oder ob wir einfach sagen, komm, wir haben genug fuer den Moment. Wir machen wieder weiter, wenn wir zurueck kommen.
Sibylle: Oder du machst ein Insta-Live oder sowas.
Libero: Ein Insta-Live? Vielleicht mache ich ein Insta-Live, ja. Kann sein, guck mal vorbei und dann siehst du, ob ich... live bin.
Sibylle: Ob du da bist...
Libero: Ob ich da bin, klopfe mal an. Sehr schoen. Wir haben die letzten Folgen...
Sibylle: Ja, ich bin noch nicht vorbereitet.
Libero: Ja, genau, drum hast du einen Zettel, A4.
Sibylle: Ja, ich hab da schon einen Zettel. Das heisst nur nicht, dass ich vorbereitet bin.
Libero: Achso, okay... gut.
Sibylle: Weil... ihr habt so viel geschrieben.
Libero: Ihr schreibt viel?
Sibylle: Ja, E-Mails von deiner letzten... Du machst immer so Aufrufe und ich muss nachher alles lesen.
Libero: Ja, und ich glaube, Instagram koennte… wenn ich recht… das recht eingestellt habe, koennt ihr auf Instagram jetzt auch mir eine WhatsApp schreiben.
Sibylle: Ah, cool. Das heisst, die gehen alle an Libero. Ja, macht das, probiert das aus, das waere eine tolle Idee.
Libero: Ich organisiere dann das es weitergeleitet wird. Dann kannst du auch eine Sprachnachricht machen, falls du, wie ich, nicht so gerne tippst.
Sibylle: Detailsortierer-Sprachnachrichten, so 8 bis 20 Minuten?
Libero: Oder Diktierfunktion...
Sibylle: Oder kurze Sprachnachrichten.
Libero: Ja, einfach die langen ist quasi, so lange der Bildschirm leuchtet, hoere ich. Und wenn der Bildschirmschoner einstellt nach 30 Sekunden, dann hoere ich auf. Also guck, dass die ersten 30 Sekunden die wichtigen Infos drin sind.
Sibylle: Das ist gut, das ist gut. Oder schreibt einfach wieder eine E-Mail und dann lese ich es dann. Und du hast ja auch ein bisschen gelesen.
Libero: Ja, ich habe ziemlich viele sogar gelesen, ja. Es sind schon, mittlerweile hat es… man darf schon Zeit einplanen. Ja.
Sibylle: Ja, ich habe sogar noch ein paar, die ich nicht gelesen habe. Von gestern.
Libero: Oh, so. Komm lass mal, wir waren ja bei der Hypnose die letzten Folgen. Und ja, ich glaube, wir gehen da nochmal so ein bisschen lang. Weil ja auch, wenn ich das richtig verstanden habe, eine Frage aufgetaucht ist in diese Richtung. Obwohl ich nicht weiss, ob die Hoererin gewusst hat, dass es in diese Richtung Hypnose geht. Und an der Stelle nochmals der Hinweis, bitte keine schweren Maschinen bedienen und Auto fahren waehrend du diese Podcast-Folge hoerst. Weil, Hypnose ist wirksam und es veraendert den bewussten Zustand. Das bedeutet, das geht in einen entspannten Trance-Zustand und je nachdem wie tief dass das ist, ist es nicht sehr hilfreich, dass du Maschinen oder schwere Maschinen und Autos bedienst. Fuer alle Dacia Duster-Fahrer da draussen, das zaehlt nicht als Auto. Nein, alles gut. Das selbstverstaendlich auch nicht.
Sibylle: Ich, mein Gehirn hat vorher sowieso gedacht, ja im Freibad ist es doch viel schoener, was willst du grosse Maschinen bedienen. Lieg doch einfach ins Freibad und hoere die Folge dann.
Libero: Ja, oder am See oder in den Bergen oder wo auch immer du magst. Sehr schoen. Lies mal vor.
Sibylle: Also, es ist so, ich habe absichtlich das ausgewaehlt, weil es so ein bisschen zusammenfasst, was viele auch berichtet haben ueber das Feedback, was du gefragt hast. Und...
Libero: Das Feedback war nochmal? Zur Erinnerung. Ach ja, genau. Ja.
Sibylle: Du wolltest einfach wissen wie wir, wenn wir die Dinge erklaeren, wie kommt das an, was nehmen die Leute mit oder hilft es ueberhaupt, so wie wir es erklaeren. Sollen wir besser aufhoeren.
Libero: Wie kannst du diese Infos, wie wir es machen, nutzen.
Sibylle: Genau, wie kannst du sie fuer dich nutzen.
Libero: Ja, okay.
Sibylle: Und da hat eine Mutter geschrieben, es ist super klasse, wie ihr den Podcast macht. Die Mischung aus Beispielen und wie ihr es daran erklaert, finde ich toll. Und ich liebe es, mit euch zu lachen bei meiner Hausarbeit, denn da hoere ich euch meistens.
Libero: Guter Plan.
Sibylle: Da macht die Hausarbeit Spass, genau. Und sie schreibt dann eben noch, ich wuerde am Liebsten noch mehr Alltagsbeispiele hoeren, was ich denn genau tun kann. Zum Beispiel eben wenn mein Mann enttaeuscht ist wegen mir oder wenn meine Teenager-Tochter am Morgen 17’000 Mal Snooze drueckt anstatt einfach aufzustehen.
Libero: Das ist eine Menge.
Sibylle: Ich glaube, es ist gefuehlt, so wie mit der Temperatur. Wenn steht, 30 Grad, gefuehlte 35. Also ich hoffe es jetzt mal, dass das, genau. Und dann hat sie am Schluss eben noch geschrieben. Eine Frage haette sie gerade noch zur letzten Folge. Weil, Libero haette da von Vorannahmen gesprochen, als dieser Mann da gesagt hat, ja das gelingt ihm nie und du hast formuliert gehabt, das gelingt mir noch nicht. Da hast du das Wort Vorannahme benutzt und da wollte sie noch wissen, ja, was ist das beziehungsweise was kann sie damit tun.
Libero: Ja, okay.
Sibylle: Also Fragen ueber Fragen.
Libero: Fragen ueber Fragen.
Sibylle: Und jetzt bist du dran.
Libero: Ah ja? Ich wollte jetzt gerade eine Gegenfrage stellen und dich fragen, und?
Sibylle: Und? Ein tolles Feedback. Ich mag es, wenn sie mit mir lacht.
Libero: Was kannst du denn jetzt machen mit diesem enttaeuschten Mann? Weil, ich bin ja ein Mann, was soll ich dir jetzt antworten? Wie gehst du mit enttaeuschenden Maennern um? Enttaeuschten Maennern nicht enttaeuschenden, je nachdem.
Sibylle: Es kommt drauf an, ich weiss nicht, ob es hilft, wenn ich so umgehe. Ja, nein, ich glaube, also das Wichtigste ist ueberhaupt mal, die Basis wieder zu finden. Also vielleicht gerade, wenn der Mann enttaeuscht ist oder wuetend, so wie wir es im letzten Beispiel hatten. Erst mal gucken, dass wieder so ein bisschen eine Basis da ist. Also wenn der da gerade super enttaeuscht ist und dann voll da rein zu gehen ist vielleicht manchmal auch schwierig fuer ihn dann da einzusetzen. Also so ein kleines Chaining, ja, kann sein, ein Separator ist bestimmt was Gutes, wenn sie irgendwie was Lustiges, keine Ahnung, sie im Einhornkostuem anrennt durchs Wohnzimmer und guckt mal, ob er dann immer noch enttaeuscht ist.
Libero: Oder ob er schon wuetend wird, das kann ja auch sein.
Sibylle: Oder du haelst ein Schild dabei hoch, wo Sorry draufsteht. Ja, mach halt etwas, wo er damit nicht rechnet, eben, vielleicht etwas Lustiges, Separator und dann was ich finde, hilft immer sehr, ist ein gewisses Chaining auch halt eben mit dem Mann da anzufangen, wo die Enttaeuschung ist, wo das war. Ihm vielleicht auch zu zeigen, dass er verstanden wird, dass sie das nicht einfach weg tut und irgendwie, ja selbst wenn die Formulierung halt ist - weil, sie hat es ja auch so geschrieben - dass er wegen mir enttaeuscht ist. Und da darf er natuerlich auch dann die Selbstverantwortung uebernehmen, ist es denn wirklich wegen ihr. Nur...
Libero: Ja und die Frage ist, ob sie ihn nicht vielleicht, das projiziert. Weil, also nicht nur vielleicht, sondern sie projiziert ja sicher. Sie bezieht seine Gefuehle ja auf sich. Also, da waere jetzt, die einfache Antwort waere, lass die Enttaeuschung bei ihm, weil, es ist sein Thema. Und die anderen Dinge, die du gesagt hast, ist, wenn ich ihm helfen moechte, dass er, dass er aus seiner Enttaeuschung rauskommt, jetzt kann man all diese, glaube ich, sind diese Dinge cool. Wenn es darum geht, dass ich mich einfach wieder besser fuehlen will und deshalb muss ich jetzt irgendwie gucken, dann bin ich wieder in der Verantwortung fuer meine Gefuehle, ja. Nur ich anker es wieder ins aussen.
Sibylle: Ja, die Frage ist halt, was es ja dann hilft, wenn der Mann sieben Tage enttaeuscht ist und sie dann nicht mehr mit ihm sprechen kann, oder ja…
Sibylle:
Libero: Ja, wenn er sieben Tage enttaeuscht ist, glaube ich, dann ist das Kind eh in den Brunnen gefallen, da kannst du ihn auch gleich rausstellen und die Koffer packen.
Sibylle: Ja, weil, manchmal ist es ja schoen dann auch wieder zusammen eine schoene Zeit zu haben.
Libero: Ja, hoffentlich, also das.
Sibylle: Und wenn ihr das wichtig ist, kann sie ihn ja dabei schon unterstuetzen auch.
Libero: Natuerlich, natuerlich. Also zum einen mal, ich glaube, weil, wir starten wieder einmal bei der Bedeutung der Worte. Was bedeutet denn enttaeuscht? Das ist ja schon, wenn jemand das sagt, ich bin enttaeuscht. Da ist ja schon die Frage, woran erkennst du das? Meta-Modell-Frage, eine simple Meta-Modell-Frage. Und wenn wir noch einen halben Schritt davor gehen, was bedeutet Enttaeuschung? Wenn bei der Geburt die Entbindung, wenn da die Bindung aufhoert, Vera Birkenbihl hat diesen Satz mal formuliert.
Sibylle: Ja, das ist spannend, da faengt ja doch die Bindung an, heisst es immer. Viele Muetter sagen, durch die Geburt entsteht ueberhaupt diese starke Bindung zum Kind. Ich kann es nicht sagen, ich bin keine Mutter und...
Libero: Ich kann es auch nicht beschreiben, weil ich auch keine Mutter bin.... Und...
Sibylle: Ja.... Ist dann doof, weil es Entbindung heisst.
Libero: Die Entbindung, ja. Ist, ist das so? Weil, Mutter und Kind, mindestens was mir Muetter berichten ist, da ist so eine starke Bindung, die wird doch in der Schwangerschaft aufgebaut.
Sibylle: Ja, gut, das stimmt.
Libero: Kann ich nicht mitreden, ist nur Mutmassung.
Sibylle: Und da wird es... entbunden, durchgeschnitten.
Libero: Dann wird es entbunden. Und wenn bei der Entbindung die Bindung aufhoert, dann ist bei der Enttaeuschung, hoert die Taeuschung auf. Ganz wichtig, Enttaeuschung kommt von Taeuschung. So, wenn er jetzt enttaeuscht ist, da ist die Frage, wo ist denn diese Taeuschung gewesen? Was war?
Sibylle: Was hat er vorher geglaubt ueber, ueber was auch immer.
Libero: Das kann verschiedene Dinge sein. Es kann sein, dass er ein Bild von ihr hatte, kontextbezogen oder vielleicht auch allgemein, welches sie nicht gematcht hat und er dadurch getaeuscht wurde. Vielleicht auch absichtlich getaeuscht wurde, jemand hat ein X fuer ein U vorgemacht. Hat gesagt, ich, du darfst dich auf mich verlassen, ich haenge dir jetzt dieses Bild da irgendwann auf, ich schlage den Nagel in die Wand.
Sibylle: Und macht es dann nicht.
Libero: Und macht es dann nicht. Dann hat sie eine Vorstellung gehabt von, am Anfang der Beziehung, dass er solche Dinge tut und dann macht er es nicht.
Sibylle: Jetzt hast du es gewechselt, jetzt haette er es tun sollen.
Libero: Ja, ja. Achtung...
Sibylle: Ah, ah ich habe verstanden, sie...
Libero: Nein, nein, er.
Sibylle: Ich habe verstanden, dass sie gesagt... hat, ah.
Libero: Nein, nein, er.... Und dann macht er es nicht, haengt das Bild nicht auf und dann ist sie enttaeuscht, weil die Taeuschung war, er hat ihr versprochen es zu machen. Liebe Frauen, an der Stelle, wichtige, wichtige Sache. Wenn er sagt, er tut es, dann macht er es.
Sibylle: Dann brauchst du ihn nicht alle sechs Monate daran zu erinnern.
Libero: Dann brauchst du ihn nicht alle halbe Jahre daran erinnern.
Sibylle: Dieser Spruch ging mir auch durch den Kopf, ja. Sei mal ein bisschen geduldig.
Libero: Ja, sei mal ein bisschen geduldig. Irgendwann zum zehnten Jubilaeum wird das Bild dann schon haengen.
Sibylle: Ja, vielleicht braucht ihr es dann gar nicht mehr.
Libero: Ja, ach Gott. Also, das sind schon, wenn du anfaengst, den Menschen zuzuhoeren. Auch wie er es formuliert hat, hat er formuliert, ich bin enttaeuscht wegen dir, ich bin enttaeuscht, weil du das und das gemacht hast?
Sibylle: Ich vermute schon, so hat sie es geschrieben. Ich kenne ja seine Sicht jetzt nicht, er darf uns gerne auch schreiben. So wie sie es geschrieben hat, ist er wegen ihr enttaeuscht.
Libero: Entweder hat er gesagt, ich bin wegen dir enttaeuscht oder sie interpretiert das da rein. Er hat gesagt, ich fuehle mich enttaeuscht oder ich bin enttaeuscht, oder Verhalten gezeigt, wo sie glaubt, dass er enttaeuscht ist. Und hat es auf sich bezogen, aus welchen Gruenden auch immer. So, also Meta-Modell-Fragen. Je nach Situation glaube ich, einfach mal zu verstehen, also was du immer machen kannst, hast du vorhin schon gesagt, ihn da abholen wo er ist.
Sibylle: Also direkt mit ihm darueber sprechen, ueber das Thema. Weil, das ist ja je nach Situation, ist das Einhornkostuem mit dem Sorry vielleicht…
Libero: Vielleicht der bessere Musterunterbrecher. Also, natuerlich, da darfst du ein bisschen testen, test - operate - test ist auch eine Grundregel, eine Grundvorannahme im NLP. Das sagt, du darfst so lange dein Verhalten testen, ueberpruefen, gucken, ob es funktioniert hat und dann nochmals nachtesten. Und das ist ja genau das, was ich jedes Mal sage, du kannst NLP nicht lernen, in dem das du im Buch irgendeine Prozedur lernst oder dass du irgendein Handbuch bekommen hast von irgendeinem Anbieter, wo Schritt um Schritt drinsteht, wie du dich jetzt verhalten musst, wenn jemand enttaeuscht ist.
Sibylle: Das geht beim Geschirrspueler gut, oder? Wenn das und das leuchtet, muss man Salz nachfuellen, nur da muss ich nicht den Geschirrspueler gleichzeitig beobachten... wie es ihm geht.
Libero: Ja, und auch vor allem, weil, Geschirrspueler, auch da, ist ein gutes Beispiel. Nicht jeder Geschirrspueler funktioniert gleich. Von der Tendenz her ja, nur es gibt Geschirrspueler von einer Marke, die sind anders als die von der anderen Marke. Die einen muss man das Regeneriersalz woanders reinkippen als beim anderen. Die einen kann man irgendwie die oberste Schublade anheben, damit unten die grossen Pfannen noch Platz haben, bei den anderen nicht. Und das ist das, was ich glaube, ist bei den Menschen so so wichtig. Du darfst lernen, deine Wahrnehmung zu trainieren. Das du wieder Dinge mitkriegst, die du sonst vielleicht nicht mitgekriegt haettest. Das ist Training, das ist letztlich das, was wir in den Seminaren tun, dir zu zeigen, wie du Sachen mitkriegst, die dir bisher vielleicht verborgen geblieben sind. Wo du gar nicht drauf geachtet haettest. Warum ist das so wichtig? Eben damit du dann flexibel aus einer neuen Ausgangslage anfangen kannst zu testen. Den Menschen kennenzulernen, wie tickt denn der? Und da gibt es super Tools mit… im NLP. Metaprogramm, verschiedene Moeglichkeiten, du hast einige aufgezeigt, Separator machen.
Sibylle: Und die Wahrnehmungskanaele auch.
Libero: Wahrnehmungskanaele, absolut, in Beziehungen sowieso. Das haben, die meisten Paare haben das nicht drauf und streiten sich nur wegen den Wahrnehmungskanaelen, weil er die ganze Zeit Dinge hoert und sie die ganze Zeit Dinge sieht.
Sibylle: Da koennten wir auch eine ganze Folge fuellen.
Libero: Nein.
Sibylle: Mit Alltagsbeispielen.
Libero: Ja, also von daher. Oder Chaining, bei Chaining ganz ganz wichtig, dass man den Menschen da abholt, wo er ist. Ja, dann darf ich mich da reinfuehlen. Achtung, nicht mitleiden, mitfuehlen. Nur dann kann ich den da abholen. Damit ich das ueberhaupt mitkriege, darf ich mich trainieren. Ich bin die Grundlage meiner Kommunikation mit anderen Menschen, die bin ich.
Sibylle: Ja und vielleicht auch schon im Alltag vorher, bevor der Mann ueberhaupt enttaeuscht ist, ihn beobachten, um die Sequenzen zu fuehlen, was ist denn jetzt oder, wie… also so die Kalibrierung. Auch zu wissen, oh ich glaube jetzt ist gerade nicht so oder? Um dann nicht noch die Enttaeuschung wirklich auszuloesen, falls sie tatsaechlich ausgeloest werden kann.
Libero: Ja, das ist natuerlich so ein bisschen, das ist schon fast ein bisschen dann Master-Stoff. Die Struktur zu erkennen, wann startet denn dieses Ding jeweils. Weil...
Sibylle: Vielleicht wenn der Mann am Kochen ist, dass man ihn dann nicht unbedingt noch nach irgendwas von naechster Woche mit den Kindern fragt, oder so.
Libero: Ja, gutes Beispiel. Wenn er jetzt beispielsweise immer beim Kochen irgendwie in einen State abrauscht, irgendwie was genervt waere oder sowas. Kann es sein, dass das gar nicht am Kochen liegt. Es kann sein, dass er vorher einen Ablauf irgendwo hat, wo er keine Ahnung, irgendwie, ich konstruiere jetzt wild. Er kommt nach Hause und dann stellt er die Schuhe in die Ecke und dann geht er erst ins Badezimmer, um sich die Haende zu waschen und dann, da passiert irgendwas, dass der...
Sibylle: Da liegt wieder die Seife rum, oder...
Libero: Ja, irgend sowas. Dass er anfaengt, sich zu nerven. Vielleicht unterdrueckt er es, weil er es selber gar nicht fuehlt, dass er sich wirklich nervt und dass es ihm schlechte Gefuehle macht und dann geht er in die Kueche. Und dann kommt sie.
Sibylle: Und dann, ja, naechste Woche, muss der Kleine noch zum Fussball, blabla…
Libero: Was auch immer, genau. Wow, wir haben schon wieder...
Sibylle: Ich habe jetzt auch gerade gedacht, wir...
Libero: Und wir haben noch gar nichts beantwortet.
Sibylle: Ja, doch. Der erste Teil von Dreien.
Libero: Ich wuerde sagen, lass uns doch naechste Folge, weil Vorannahme finde ich cool. Jetzt haben wir weniger…
Sibylle: Ja, das war die Letzte und auch das mit der Teenager-Tochter ist bestimmt auch spannend.
Libero: Ja.
Sibylle: Weil, ich glaube da gibt es viele, nicht nur Teenager-Toechter, auch Erwachsene, die da gerne Snooze druecken.
Libero: Ja, das finde ich… das ist fuer mich der Witz ueberhaupt. Und es, wir gucken mal, naechstes Mal. Also lass uns naechste Woche die Snooze-Vorannahmen-Folge machen.
Sibylle: Ja.
Libero: Schoene Woche ihr Lieben.
Sibylle: Tschuess.
Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.