NLP Podcast «brainpower» - Endlich glücklich und frei!

NLP Podcast «brainpower» - Endlich glücklich und frei!

Transkript

Zurück zur Episode

Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.

Libero Bazzotti: Mach mal genervt.

Sibylle Mathys: Genervt? Jetzt müssen wir schon wieder…

Libero: Mach mal genervt?

Sibylle: Schon wieder müssen wir Podcast aufnehmen.

Libero: Mach mal genervt.

Sibylle: Nein.

Libero: Los.

Sibylle: Nein.

Libero: Mach jetzt.

Sibylle: Ich mache nicht was du sagst.

Libero: Hueue. Ich muss mich konzentrieren.

Sibylle: Du musst dich konzentrieren, um genervt zu sein.

Libero: Mach mal.

Sibylle: Nein, mache ich nicht. Schon gar nicht, wenn du es sagst.

Libero: Weil früher hätte ich… Ja, ist schon so. Weil frueher haette ich den genervt State… der ist gesessen.

Sibylle: Du hast zu wenig geuebt.

Libero: Ja. Ja, das kann man glaube ich so sagen. Kann man glaube ich so sagen. Ich habe quasi schon in den letzten, ich will mal sagen, grosszuegigerweise letzten zehn Jahre, ist bestimmt nicht so viel, weil zwischendurch habe ich sicher nochmals geuebt, genervt zu sein. Nur ich merke schon, es faellt mir immer schwerer, genervt zu sein an Stellen, wo ich frueher durch die Decke waere. Das ist schon… Also ich merke das schon. Also ich glaube, und das ist ja der normale oder ich sage mal der klassische Lernprozess... Ich bin jetzt nach China. Einmal...

Sibylle: Inder.

Libero: Ist der normale Lernprozess, dass wir mit Uebung halt schon etwas trainieren, also gute Gefuehle, Entspannung, Gelassenheit, Lachen an Stellen, wo es nichts zu lachen gibt und all diese Dinge, das Gehirn lernt. Und somit es mehr und mehr vergisst das alte Verhalten an dieser bestimmten einen Stelle. Es gibt Leute in unseren Seminaren, die haben an Stellen reagiert, seltsames Verhalten an den Tag gelegt, was nicht schlimm war, nur einfach quasi etwas, was man nicht brauchen koennte, die kriegen das heute nicht mal mehr hin, wenn sie sich anstrengen.

Sibylle: Dann muessen sie meistens lachen, ja.

Libero: Das ist... der Anker ist gebaut. Die Abzweigung, das flexible Verhalten, dass der Mensch an dieser Stelle anders reagiert. Wir haben dem quasi ein positives Trauma gesetzt, dass es jetzt gar nicht mehr anders geht als zu Lachen. Und das ist ja genau das, was diese Frage, die du mir vorhin vorgelesen hast, die du jetzt noch kurz vorlesen kannst, so ein bisschen beinhaltet. Wie schaffe ich es... Lies mal vor. Mach mal.

Sibylle: Ist kurz fuer dich. Global.

Libero: Ich mag den Gedanken. Mehr von dem.

Sibylle: Globaler Mann hat geschrieben. Ich nerve mich oft staendig ab Kleinigkeiten und anderen Menschen. Was kann ich tun? Mein Ziel ist, dass ich mich nicht mehr nerve, aber das gelingt mir nie.

Libero: Ja. Kennen da draussen bestimmt… niemand.

Sibylle: Nein.

Libero: Also, nein.

Sibylle: Ich habe das auch noch nie erlebt.

Libero: Also dieser Mann ist ganz alleine mit seinen Gefuehlen… Ich glaube es gibt so eine Metapher, die koennen ganz viele verstehen. Das sind die Langsam-Rechtsabbieger. Die Linksschleicher auf der Autobahn.

Sibylle: Ja, ueberhaupt Autofahrer.

Libero: Die Dichtauffahrer.

Sibylle: Autofahren ist, glaube ich, da schafft es fast jeder. Oder hat es mal geschafft, genervt zu sein.

Libero: Das ist ein super, ich sage jetzt mal, das ist eine Superanzeige. Ein Supermessgrad, wo du so ein bisschen stehst in Bezug auf generell dich ueber Dinge oder ueber Menschen nerven. Lass uns ehrlich sein, beim Autofahren ganz, ganz, ganz oft einfach schlicht unbegruendet. Es macht null Sinn, rational gesehen macht es null Sinn. Nur, du denkst drueber nach.

Sibylle: Ja, ich habe jetzt gerade ueberlegt, weil die meisten Menschen haben es irgendwie eilig. Ich habe auch mal vor langer, langer Zeit eine Busse bekommen, weil ich schnell zur Arbeit wollte und ich hatte da noch den Bus ueberfahren. Also ueberholt, nicht ueberfahren.

Libero: Du hast den… Sibylle ueberfaehrt Busse. Jetzt weiss ich, warum dass die Felgen immer zerkratzt sind.

Sibylle: Nein.

Libero: Die bloeden Busse sind das.

Sibylle: Die sind zu gross. Ich habe den Bus ueberholt und dabei eine Linie ueberfahren.

Libero: Oh.

Sibylle: Eine Sicherheitslinie.

Libero: Das ist teuer.

Sibylle: Genau. Da hatte die Polizei auch keine Freude. Und als sie mich dann gefragt haben, weshalb, ob ich es denn eilig gehabt haette zur Arbeit, habe ich gemerkt, ich habe es eigentlich nicht mal eilig gehabt. Weil ich hatte Gleitzeit. Ich hatte schon eilig, ich wollte da hin und ich hatte keine Lust hinter dem Bus zu warten.

Libero: Wieder ein Konzept im Kopf, ja.

Sibylle: Nur ich hatte weder einen Termin noch musste ich um eine bestimmte Zeit da sein, noch war ich spaet dran oder so.

Libero: Ja, beobachte ich auch. Manchmal auch Menschen, die sich das... Das finde ich das Witzigste ueberhaupt, wenn Menschen boese in mein Auto gucken. Da schmeisse ich mich weg vor Lachen. Wo ich mir manchmal so denke, was will der gerade erreichen, wenn er boese rueber guckt oder so. Wo ich manchmal so denke, jetzt ist der irgendwie fuenf Sekunden schneller, weil er mich ueberholt hat an einer Stelle wo ich jetzt sagen wuerde, komm, das macht null Sinn, dass man jetzt da Risikoabwaegung - keine limitierenden Glaubenssaetze - nur…

Sibylle: Zwei Kilometer pro Stunde schneller fahren als die anderen.

Libero: Und dann an der naechsten Ampel ist er quasi einfach eine Wagenlaenge voraus. Wo ich mir so denke, das hat sich jetzt gelohnt. Und ich glaube, da ist so ein bisschen die Stelle. Das sind auch wieder Konzepte im Kopf. Irgendetwas hinterher zu laufen oder hinterher zu springen...

Sibylle: Oder andere bremsen mich aus, wegen… andere sind mir im Weg, ich kann nicht mein Leben leben.

Libero: Ja, das ist dann die strukturelle Ebene. Und da kannst du, deshalb sage ich, es ist ein cooler Messgrad ein bisschen zu gucken, wo du stehst im Leben. Was ist… das ausgebremst Fuehlen, kennen einige da draussen auch ueberhaupt nicht. Dass sie sich staendig blockiert fuehlen, dass es nicht vorwaerts geht. Immer wenn sie dran sind, wird es Rot. Immer wenn sie dran sind, stoppt es, was auch immer.

Sibylle: Rote Welle.

Libero: Rote Welle und so weiter. Also da kannst du schon so ein bisschen deine Limitierungen aufschluesseln. Und jetzt, und das ist ja die Frage, wenn du sie nochmals genau vorliest, wie dieser Mann sie geschrieben hat. Ich nerve mich. Ist Praesens. Perfekte Zielformulierung im NLP. Ich nerve mich.

Sibylle: Hast du aktuell auch.

Libero: Natuerlich. Er formuliert es ja schon im Praesens. Ich nerve mich oft, und jetzt kommt es, das ist der Widerspruch in sich, oft staendig ab Kleinigkeiten. Das heisst, die Suggestion ist, ich nerve mich oft staendig, das Gehirn versteht bei jeder Kleinigkeit, wird sich genervt. Praesens formulieren, perfekte Zielformulierung im NLP, herzlichen Glueckwunsch. Ziel erreicht.

Sibylle: Ziel erreicht.

Libero: So wie machen wir denn weiter?

Sibylle: Und anderen Menschen.

Libero: Und anderen Menschen, ja, Kleinigkeiten und anderen Menschen. So. Was kann ich tun? Die Frage ist, lass den Quatsch. Lass es, dir das zu suggerieren. Schau, in dem dass du uns nur schon diese Frage sendest, hast du es schon wieder einmal durch dein Gehirn und bei der Formulierung wahrscheinlich noch dreimal, viermal, zehnmal mehr, durch deine Automatisierungsmaschinen laufen lassen. Und dein Gehirn lernt, ah, das scheint wichtig zu sein. Wir machen mehr davon.

Sibylle: Machen wir das weiter.

Libero: Das ist wichtig zu wissen. Ich weiss, es toent so ein bisschen, ja, das ist jetzt einfach gesagt. Ich weiss, es scheint einfach gesagt und es scheint manchmal so, als haette das keine Bedeutung. Nur das ist der Schluessel ihr Lieben. Das ist der Punkt, den du veraendern willst, wenn du das wirklich aendern moechtest. So, wir gehen den halben Schritt weiter. Mein Ziel ist es, dass ich mich nicht mehr nerve. Achtung, und das ist wieder eine Suggestionssache, „nicht“ dein Gehirn kann „nicht“ nicht verarbeiten.

Sibylle: Es muss das Nerven hinmachen.

Libero: Nicht an ein rotes Zebra denken.

Sibylle: Rosarot dachte ich. Du wolltest mich testen.

Libero: Nicht daran denken. Nicht daran denken. Bedeutet, dein Gehirn muss es erst vorstellen. Und wenn du jetzt sagst, ich will mich nicht mehr nerven, musst du, nachdem du es zehnmal schon im Praesens formuliert hast, nochmals drueber nachdenken, was bedeutet nerven. Das heisst, du foerderst weiter deine...

Sibylle: Im Film von Nerven. In dem Moment von…

Libero: Ja. Er ist weiterhin im Film von Nerven. „Aber“ - an der Stelle kann man sagen gut das waere wieder gut - das gelingt mir nie. Und das ist jetzt so eine Limitierung die wuerde ich mir nicht... Also es sind Universal Quantoren: nie. Das sind, du erinnerst dich, noch von den Meta Modell-Folgen her, das sind Dinge oder Worte wie nie, alle, immer und so weiter, staendig, die keine Variante zulassen. Wenn du dir selber suggerierst, das gelingt mir nie, dann lernst du da gibt es keine Option.

Sibylle: Dann hast du keine Chance.

Libero: Dein Gehirn sagt so: ja gut, dann ist das ist ja erledigt.

Sibylle: Das soll immer so bleiben.

Libero: Ist erledigt. Fertig. Und da waere ich schon mal vorsichtig. Da waere vielleicht eine Suggestion: von das gelingt mir noch nicht. Nicht zwingend eine gute Option. Allerdings eine weniger schlechte, eine Sinnvollere.

Sibylle: Ja, es gibt zumindest eine Chance, dass ich was veraendern koennte.

Libero: Ja. Du gibst das deinem Gehirn vielleicht das erste Mal die Suggestion, dass es dir noch nicht gelingt. Da ist eine Vorannahme dahinter. Du erinnerst dich, dein Gehirn will ergaenzen. Dein Gehirn, wir sind mitten wieder im Hypnosethema. Ich weiss, viele denken, ah, jetzt haben sie die Hypnose verlassen. Wir sind mitten drin. Weil Vorannahmen, mitten im Milton Modell, das Gehirn auf unbewusster Ebene anleiten, die Dinge zu ergaenzen, die nicht ausgesprochen sind.

Sibylle: Und das auch zu planen dadurch.

Libero: Und auch zu planen. Noch nicht. Ah, das bedeutet, es wird noch erreicht. Die Frage ist wann. Und jetzt faengt das Gehirn an, diesen Kreis schliessen zu wollen, obwohl wir es nicht gesagt haben. Nur bei nie, ist nie. Das ist Aus. Das Gehirn sagt…

Sibylle: Gibt es nur schwarz oder weiss.

Libero: Keine Bedeutung, ja. Macht es Sinn?

Sibylle: Ja.

Libero: Ist jetzt das, ist das zu… weisst du… Ich stelle mir ganz oft die Frage, und es ist jetzt gut, weil wir ja wieder mit Orlando und wieder zu Richard duerfen und wieder neue Dinge lernen. Und wir duerfen ihm ja da assistieren, bei seinen Trainer Trainings und Practitioners und so. Und wir sind oder ich fuehle mich mittlerweile so, nach ueber zehn Jahren intensiv und fuenfzehn Jahre oder schon zwanzig Jahre, wo ich das Modell NLP kenne, seit fuenfzehn Jahren, wo ich das Original-NLP kenne und seit zehn Jahren, wo ich mich wirklich intensiv mit diesem Thema beschaeftige und Hypnose und all diesen Dingen, ich das Gefuehl habe, ich beginne langsam zu verstehen.

Sibylle: Zu verstehen.

Libero: Ich beginne langsam mir anzumassen, mich fuer einen Profi zu halten. Ich sage es mal so. Weil NLP ist sehr komplex und gleichzeitig sehr einfach zu lernen. Das ist keine Frage an der Stelle. Ich fuehle mich langsam als ein Profi. Und jetzt habe ich von frueher her ganz oft ja Menschen gehabt, die Profis sind und mir was erklaeren wollten. Und ich jeweils gedacht habe, also der wird schon verstehen, was er da sagt und der scheint irgendwie Ahnung zu haben. Aber es hilft mir null. Und ich moechte gerne, und von daher auch ein bisschen der Aufruf an euch liebe Zuhoerer und Zuhoererinnen, sendet uns mal so ein bisschen, was du mit so einer Information anstellst. Was machst du mit dieser Info? Weil, zum einen mal verstehst du, was ich meine? Ist schon wieder so eine gewagte Frage.

Sibylle: Ich glaube es geht vor allem um die persoenlichen Erkenntnisse. Erkennst du dich darin selber wieder, beziehungsweise…?

Libero: Ja, ja, erkennst du dich darin wieder? Finde ich eine super Frage.

Sibylle: Erkennst du, was koenntest du veraendern?

Libero: Und erkennst du, was du damit anfangen kannst? Mindestens mal - ob es dir gelingt oder nicht, ist eine andere Frage. Weil ich glaube schon, dass natuerlich der Podcast schon vielen Hoerern - das sind ja auch die Zuschriften, die wir immer wieder bekommen - vielen Hoerern hilft, diesen Schritt weiter zu kommen. Und, ja, natuerlich gibt es Themenbereiche und Verknuepfungen im Kopf, da duerfen wir halt einfach mal ein paar Tage dran arbeiten. Das ist nicht in Viertelstuendchen Podcast gemacht. Und gleichzeitig, dass du mindestens eine Idee hast, wohin die Reise geht und um was es geht,

Sibylle: Wie du schon mal anfangen kannst vielleicht.

Libero: damit du das oder dein Leben verbessern kannst. Dass du es leichter machen kannst, dass du gluecklicher werden kannst. Dass du erfuellter werden kannst. Hilft… gibt dir das eine Idee, wenn wir das so erklaeren oder wenn ich das so erklaere? Das wuerde mich mal wirklich wunder nehmen. Weil es geht letztlich um dich und um dein Leben. Wir machen das hier for free, weil wir moechten, dass du vielleicht die gleiche Begeisterung findest in der Kommunikation und Sprache - letztlich Hypnose - wie wir es tun. Und nicht nur die Begeisterung, sondern auch die Bedeutung, welches fuer dich und deine Mitmenschen - notfalls deine Kinder und dein Partner - haben kann, wenn du anfaengst, neu, besser, sinnvoller, vielleicht auch strategischer zu kommunizieren, um anderen Menschen zu helfen, notfalls dir selber.

Sibylle: Genau.

Libero: Ja, da waere ich sehr, sehr dankbar, um ein Feedback.

Sibylle: Dann gibt es wieder viel zu lesen fuer mich.

Libero: Ja, das ist…

Sibylle: Sehr gut.

Libero: Ja. Und ich lese auch drueber, ganz bestimmt. Das interessiert mich sehr.

Sibylle: Cool.

Libero: Cool. Ihr Lieben, eine tolle Woche.

Sibylle: Ja.

Libero: Ich glaube, naechstes Mal, vielleicht schon aus Orlando. Also, das heisst, es ist ja wieder nicht richtig. Wir haben ja ein bisschen gecheatet. Wir haben jetzt manchmal so ein paar Folgen hintereinander gedreht.

Sibylle: Voraufgenommmen.

Libero: Voraufgenommen…

Sibylle: Pssscht… niemandem sagen.

Libero: …weil Orland so ein bisschen… und wenn wir in Orlando Zeit finden, wird es die eine oder andere Folge aus Orlando

Sibylle: von da aus…

Libero: geben. Allerdings wird die erst ausgestrahlt, wenn wir schon laengst wieder hier sind, im Freibad einen Badispiess essen. Tschuess, Ihr Lieben.

Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.

Über diesen Podcast

Dieser NLP Podcast unterstützt dich dabei, dir endlich dein freies Leben zu holen. Der Kommunikations- & NLP-Trainer, Libero Bazzotti, hat schon vielen Menschen geholfen ihr Leben positiv zu verändern. Und nun gehörst auch du zu jenen, welche anfangen das Leben ihrer Träume zu erschaffen. Tja, vielleicht lebst du das ja schon. Aber die Wahrheit ist, dass die meisten Menschen dies nicht tun. Du kannst das mit einer ganz einfachen Frage herausfinden: Das was du da gerade Leben nennst, ist das wirklich das tollste Leben, welches du dir vorstellen kannst? Wir beobachten so viele Menschen, welche in Beziehungen leben die nicht liebevoll sind, einen Job machen der keinen Spass macht und sich gerade mal so durch den Alltag schleppen. Viele sind überfordert, gestresst und erschöpft. Einige wären gerne viel erfolgreicher, wohlhabender und berühmter. Andere wünschten sich einfach nur endlich glücklich und frei zu sein. Falls dir das auch so ähnlich geht, dann ist das überhaupt nicht schlimm. Weil es geht den allermeisten so. Viele sagen dann: "Ja ganz so schlimm ist es nicht", "es ist ganz ok" oder "ich kann nicht klagen", ist dir das echt genug? Reicht dir das wirklich? Oder hast du das Gefühl, dass es da noch mehr geben muss? In diesem Fall ist das Einzige was du tun willst, zu verstehen, dass Du Dich verändern darfst. du darfst Ängste, Sorgen und Blockaden hinter dir lassen und genau dafür ist das Modell von NLP geschaffen worden. Du wirst erstaunt sein, wieviel weiter dich bereits dieser Podcast bringt. Wir freuen uns jetzt schon darauf, dich vielleicht im einen oder anderen Seminar kennen zu lernen. Und jetzt viel Spass beim Hören der wöchentlichen Folgen.

von und mit Libero Bazzotti, Sibylle Mathys, brain vitamins GmbH

Abonnieren

Follow us