Intro: NLP brain-power. Der woechentliche Podcast der brain vitamins.
Libero Bazzotti: Hallo.
Sibylle Mathys: Hallo, was machst du denn hier?
Libero: Ich treffe mich zum Podcast.
Sibylle: Ah ja, mit wem?
Libero: Mit dir.
Sibylle: Mit mir?
Libero: Du bist ja hier.
Sibylle: Ja, das stimmt. Was fuer ein Zufall.
Libero: Das ist…
Sibylle: Was machen wir denn jetzt?
Libero: Wir sind immer noch bei dem Thema Hypnose letztlich. Und mein Ziel waere es so ein bisschen dir auf einer anderen Ebene nochmals zu vermitteln, von was wir genau sprechen. Weil wir waren das letzte Mal stehengeblieben oder sitzengeblieben mit dieser jungen Frau, welche das Thema Selbstvertrauen angesprochen hat. Also kann man Selbstvertrauen auch mit Hypnose, ich weiss nicht, was sie fuer ein Wort verwendet hat. Manche wuerden vielleicht sagen behandeln, da waere schon wieder so ein bisschen die Vorannnahme dahinter, dass etwas kaputt ist.
Sibylle: Verbessern?
Libero: Verbessern? Gut, das mag ich schon besser.
Sibylle: Ist positiver.
Libero: Meine Antwort war ganz klar ja, kannst du. Und gleichzeitig, Selbstvertrauen ist wieder nur eine Nominalisierung.
Sibylle: Mhmm.
Libero: Das heisst, wenn du die letzten Folgen schon aufmerksam gehoert hast - notfalls einfach nochmals durchhoeren - wirst du feststellen, dass eine Nominalisierung letztlich nichts anderes als ein Konzept im Kopf ist. Das bedeutet auch Selbstvertrauen ist ein Konzept im Kopf oder vielleicht, und das duerfen wir in Seminarform genauer rausfinden, ist es eben das Gegenteil. Es ist nicht Selbstvertrauen im Kopf, sondern es ist ein Minderwertigkeitsgefuehl, was auch wieder ein Konzept im Kopf ist. So, und da waere die Frage natuerlich, jetzt, um Hypnose auf einer tiefen Ebene zu verstehen, was ist denn genau das Konzept im Kopf? Wie machst du Selbstvertrauen? Und…
Sibylle: Das heisst, wir muessten sie eigentlich hier haben, damit wir sie direkt befragen koennten?
Libero: Im Grunde genommen ja. Und jetzt ist es ja schon so, weil viele wuerden sagen, oh ja, das kenne ich das Problem mit dem Selbstvertrauen. Dass wir gesprochen haben. Du kennst das Problem von dieser Frau nicht, weil du das Konzept in ihrem Kopf gar nicht gehoert hast. So auch fuer uns.
Sibylle: Ja.
Libero: Das ist ein bisschen Kaffeesatz lesen. Ja, aus vielen Seminartagen und vielen Coachings und tausenden von betreuten Menschen, haben wir eine Idee, was Selbstvertrauen im Kopf, welches die Struktur, die gemeinsamen Komponenten von allen ist, wenn sie ueber dieses Thema Selbstvertrauen / Minderwertigkeit sprechen.
Sibylle: Dieses Thema Selbstvertrauen reden. Mhhm.
Libero: Und von daher koennen wir natuerlich, aehnlich am besten, wie bei Spinnenphobie oder bei anderen Aengsten, wie Hoehenangst und so weiter, koennen wir extrem schnell darauf reagieren, auch ohne, dass wir die Leute genauer fragen. Weil wir wissen, wie eine Spinnenphobie funktioniert. So. Und jetzt war ja, und da sind wir drauf gekommen, das Thema ein anderes, dass du letzthin…
Sibylle: Also ja, ich habe…
Libero: …reingebracht hast?
Sibylle: …gesagt, dass zum Beispiel bei Frauen allgemein sage ich jetzt, wenn man in den Filmen vielleicht mal geguckt hat, eine gute Hausfrau, die kocht gut, dann kommt der Mann abends nach Hause, da gibt es was Leckeres.
Libero: Aber Sibylle, das ist jetzt doch wirklich ein altes Konzept.
Sibylle: Ja, man koennte auch ein neues dazunehmen. Man koennte sagen die Frau von heute, die kocht, die geht arbeiten, die guckt nach den Kindern. Und ist auch noch eine...
Libero: Ich habe eher den Eindruck die Frau von heute laesst sich bekochen. Ich weiss nicht.
Sibylle: Das wäre auch eine Moeglichkeit.
Libero: Ja.
Sibylle: Und spielt ja letztendlich nicht mal so eine Rolle.
Libero: Ja.
Sibylle: Ich denke das gibt es bei den alten Generationen und bei den Kindern von heute, die dann morgen Frauen sind.
Libero: Ja und bei den Maennern und bei anderen Gruppen.
Sibylle: Genau.
Libero: Und das...
Sibylle: Ist auch wieder nur eine Metapher.
Libero: Es ist so, sobald du anfaengst eine Gruppe in einen Topf zu werfen, die Frauen, die Maenner, da faengt es an.
Sibylle: Ja, ueberhaupt das Vergleichen ja auch.
Libero: Die moderne Frau, ist ja auch eine Gruppe.
Sibylle: Ja.
Libero: Das matcht immer das Zugehoerigkeitsgefuehl. Und damit spielen letztlich die Menschen ja auch.
Sibylle: Ja.
Libero: Es geht ja immer um Zugehoerigkeit.
Sibylle: Ja, ja.
Libero: Ja.
Sibylle: Das ist so. Ja.
Libero: Und da war so ein bisschen die Frage, und da bin ich, weil beim Selbstvertrauen, so wie wir das immer erleben, haeufig beobachten, ist, dass jemand, der sagt oh, ich habe das Selbstvertrauen nicht, um das und das zu machen. Um mich selbststaendig zu machen. Um vor Leuten zu stehen und was zu sprechen. Um, keine Ahnung.
Sibylle: Alleine irgendwo in den Urlaub fahren.
Libero: Alleine in den Urlaub fahren. Oder dieses oder dieses Kleid, oder diese und diese Kleider, oder diesen und diesen Anzug anzuziehen oder was auch immer. Bei den Kids haeufig, nicht die Sneakers anzuziehen, die man eigentlich gerne anziehen wuerde, weil im Kopf die Vorstellung kreiert wird, dass jemand anderes in einer gewissen Art und Weise reagieren koennte.
Sibylle: Also irgendwie negatives Feedback?
Libero: Negatives Feedback.
Sibylle: Oder auslachen.
Libero: Und diejenigen schon vorwegnehmen in ihren Gedanken, dass da was Negatives passieren koennte. Das heisst, der Minderwert oder das Selbstvertrauen, das geknickte, das entsteht im Kopf bevor die Handlung ueberhaupt passiert.
Sibylle: Anfaengt.
Libero: Ja.
Sibylle: Und eigentlich, wenn ich jetzt so drueber nachdenke ist es ja positiv, weil das Unterbewusstsein schuetzt so damit, dass ich gar nicht erst dahin gehe und spreche. Weil, wenn ich mir im Kopf ja vorstelle, dass ich da mich blamieren koennte und der andere mich auslachen koennte,
Libero: Natuerlich.
Sibylle: dann ist es durchaus gut in dem Sinne, dass ich nicht das Selbstvertrauen habe,
Libero: Ja.
Sibylle: vor Leuten zu sprechen,
Libero: Ja.
Sibylle: damit mir das nicht passieren kann. Das waere ja der Grund,
Libero: Ja.
Sibylle: warum das Selbstvertrauen auch nicht da ist.
Libero: Exakt. So. Und jetzt, ich glaube, da schliesst sich so ein bisschen der Kreis, weil viele wuerden jetzt sagen, naja, Libero du verstehst das falsch. Ich hatte einmal dieses Kleid angezogen und dann hat der eine oder die andere komisch geguckt oder vielleicht sogar noch eine bloede Bemerkung gemacht. Und wegen diesem einen Mal ist es jetzt so, dass ich dieses Kleid nicht mehr anziehe, weil ich quasi mir staendig vorstelle, dass auch die anderen das so denken.
Sibylle: Ja.
Libero: Wo du so denkst, Entschuldigung, nur weil ein Mensch jetzt gerade nicht einen liebevollen Kommentar gegeben hat, projizierst du das jetzt auf alle anderen dutzenden, hunderten, tausenden von Leuten, die dich in diesem Kleid auch sehen.
Sibylle: Und selbst wenn du dich selber drin schoen findest, ist das ja auch noch...
Libero: Ja. Und das ist ja das, was dann die meisten tun, die wuerden dann in den Spiegel gucken und sagen, ja, vielleicht hat er sogar recht.
Sibylle: Ja. Ich sehe wirklich nicht so toll aus in dem Kleid.
Libero: Weil er hatte gerade seinen Filter beeinflusst und jetzt guckst du auch dahin.
Sibylle: Durch den gleichen Filter.
Libero: Durch den selben Filter, weil dein Gehirn nicht verarbeiten kann. Und da sind wir letztlich wieder bei der Hypnose. Also, was wir auf bewusster Ebene im NLP tun ist die Frage zu stellen, wie machst du das in deinem Kopf, dass du kein Selbstvertrauen hast? Ich bleibe jetzt bei der Formulierung von dieser Frau. Wie funktioniert das? Du brauchst eine Vorstellung davon, dass es sich fuer dich als kein Selbstvertrauen anfuehlt. Wie ist das genau? Was stellst du dir vor? Und jetzt darfst du lernen diese Dinge zu veraendern.
Sibylle: Das sind die Filme im Kopf.
Libero: Die Filme im Kopf zu veraendern. Und jetzt kommt die Connection oder die Verbindung zu Hypnose. Wir koennen die Struktur dieser Filme auf unterbewusster Ebene, also die Dinge, die Dein Gehirn automatisiert, die automatischen Prozesse, die automatisch durchlaufen, ohne dass du sie wirklich mitkriegst. Die Struktur dieser Filme koennen wir in tief entspannten Zustaenden unter Hypnose mit ganz vielen gezielten und beabsichtigten Wortstrukturen und Gefuehlsstrukturen letztlich auch, veraendern, ohne dass du es mitkriegst.
Sibylle: Dass das in eine neue positive Richtung geht?
Libero: Ja, exakt. Wir geben quasi deinem Unterbewusstsein geben wir unter tief entspannter… unter Hypnose, geben wir eine neue Strategie, nennen wir das, neue Filme, mit einer neuen Struktur, die dein Gehirn anfaengt zu nutzen um zu lernen, ah, da gibt es eine Variante dazu. Da gibt es fuer das Wort Selbstvertrauen gibt es eine neue Bedeutung, die ich geben kann.
Sibylle: Was das Gehirn auch sucht dann…
Libero: Exakt. Und weil Hypnose, tief entspannter Zustand, den Filter ausschaltet, haben wir es einfacher, damit dein Unterbewusstsein das quasi annimmt und das da nicht Barrieren aufgebaut werden. Das ist letztlich alles um was das es geht. So ist es by the way auch entstanden. Meistens.
Sibylle: Also das nicht Selbstvertrauen haben ist da entstanden meinst du?
Libero: Ja, es ist ja niemand hergegangen und hat irgendwann gesagt, so, jetzt auf bewusster Ebene, jetzt gehe ich her.
Sibylle: Und jetzt habe ich kein Selbstvertrauen.
Libero: Und jetzt habe ich kein Selbstvertrauen mehr. Oder irgendjemand hat gesagt, so, und jetzt hast du kein Selbstvertrauen mehr.
Sibylle: Ja.
Libero: Das… der druckt ja nicht.
Sibylle: Ja, oder manche Menschen glauben, glaube ich auch, ich hatte schon immer kein Selbstvertrauen.
Libero: Ja.
Sibylle: Und das ist ja auch eine Vorstellung, im Kopf sich als kleines Maedchen zu sehen, das sich nicht traut vielleicht im Kindergarten mit den anderen Kindern zu spielen.
Libero: Natuerlich. Natuerlich.
Sibylle: Auch die Erinnerungen an frueher.
Libero: Ja, natuerlich. Natuerlich. Und was ja dann auch viele tun, sie verknuepfen dann beispielsweise, wenn jemand Angst hat vor Wasser oder vor Spinnen, die haben immer eine Begruendung.
Sibylle: Ja.
Libero: Ja, das ist weil, damals
Sibylle: Frueher als Kind.
Libero: der Onkel Hans, einmal hat er mich unter Wasser gedrueckt zum Spass und da habe ich mich verschluckt. Und das, diese eine Situation ist dann die Vorstellung von... So und manchmal, wie du es sagst, in Kindesjahren, haben manche vielleicht, hat man nicht wirklich die Erinnerung dran, was der Ausloeser war.
Sibylle: Oder vor allem auch falsch interpretiert oft. Mache ich...
Libero: Ja. Oder aus Erzaehlungen dann irgendwann
Sibylle: Oder so. Ja.
Libero: uebernommen, ah ja, wir
Sibylle: Damals.
Libero: wir hatten schon damals als kleines Kind… warst du so verunsichert, als mit dir jemand gesprochen hat.
Sibylle: Ja.
Libero: Und da warst du schon so eine Scheue.
Sibylle: Ja.
Libero: Und das kleine Maedchen, die junge Frau, hat irgendwann dann aus Erzaehlungen gelernt, dass das angeblich so ist. Und jetzt ist der Filter
Sibylle: auf das ausgerichtet.
Libero: gesetzt oder ausgerichtet.
Sibylle: Ja.
Libero: Jetzt guckt die noch eine Serie. Sagt die Mama noch einmal, siehst du, wie du.
Sibylle: Wie du, ja.
Libero: Und dann ist das Thema durch. Dann wird es ein Selbstlaeufer.
Sibylle: Ja.
Libero: Das ist nichts anderes als Hypnose.
Sibylle: Das heisst, ich darf von mir selber eine neue Vorstellung in meinem Kopf bilden, in der
Libero: Ja.
Sibylle: ich so bin, wie ich sein moechte.
Libero: Ja, ich mag den Gedanken.
Sibylle: Dann hilft es auch zum Beispiel gewisse Vorbilder zu finden im Alltag?
Libero: Das ist die beste Form von Hypnose, die du machen kannst.
Sibylle: Ja.
Libero: Natuerlich.
Sibylle: Wenn ich jetzt, oder fuer die Frau auch, die uns geschrieben hat, mit dem Selbstvertrauen: Wer gibt es in deinem Leben wo du glaubst, da, wenn ich so Selbstvertrauen haette wie diese Person,
Libero: Ja.
Sibylle: wuerde ich mich sicherer fuehlen. Und dann diese Person beobachten. Oder?
Libero: Ja. Ja, ja, ja und nicht in diesem Vergleichenden, weil das ist das, was dann einige tun. Oh Gott, der hat so ein Selbstvertrauen.
Sibylle: Ja. Ich muss so sein wie der.
Libero: Und ich habe das nicht. Es geht um deine Vorstellung im Kopf. Was du ueber andere Menschen denkst, die mehr Selbstvertrauen haben als du glaubst, dass du haettest. Die, den Vergleich zu machen mit denen, oh, der hat Selbstvertrauen, haette ich auch gerne. Dieses Konzept im Kopf, diese Vorstellung im Kopf ist der Grund, warum dass du heute da bist wo du bist.
Sibylle: Ja.
Libero: Das, was du lernen willst, wenn du Vorbilder haben moechtest, das ist quasi eine Bewunderung. Ich sage jetzt mal, wow, das ist cool, das will ich auch haben. Wie bewegt
Sibylle: Wie mache ich das?
Libero: sich der. Wie macht der das? Kann der mir sogar vielleicht sagen wie er in seinem, was er sich in seinem Kopf vorstellt? Die meisten werden dir sagen, ich mache halt einfach. Und jetzt wirst du sagen, ja, das hilft mir jetzt auch nicht. Doch, das ist genau das, was der sich in seinem Kopf sagt.
Sibylle: Er denkt nicht darueber nach, was passieren koennte. Denn er macht einfach.
Libero: Denn er macht einfach und sagt sich auch, ich mache jetzt einfach. So, das sind so Dinge, die du anfangen kannst einfliessen zu lassen.
Sibylle: Ja. Ja, da auch, wo hast du schon Selbstvertrauen? Wenn die Frau zum Beispiel
Libero: Ja.
Sibylle: gut backen kann und sie sich da alles zutraut zu backen,
Libero: Ja.
Sibylle: dann ist das schon was, was sie den Film mal staerken kann.
Libero: Ja. Ja, das Socken-Beispiel. Ja.
Sibylle: Ich kann gut Socken anziehen.
Libero: Ja, kannst du gut Socken anziehen? Dann wuerde ich sagen
Sibylle: Ich kann gut Zaehne putzen.
Libero: Gut Zaehne putzen? Ja, die meisten koennen das. Nur, es ist exakt genau so. Viele wuerden dann sagen, ja, aber das zaehlt ja nicht.
Sibylle: Ja. Kann ja jeder Socken anziehen.
Libero: Kann ja jeder Socken anziehen. Entschuldigung, kann nicht jeder. Da gibt es Menschen da draussen, die koennen sich die Socken nicht selber anziehen aus verschiedensten Gruenden.
Sibylle: Ja.
Libero: Und von daher darfst du dieses Konzept ueberdenken. Wann zaehlt fuer dich? Woran erkennst du? Eine brillante Meta-Modell-Frage. Fuer die, die Meta-Modell-Fragen gehoert haben. Woran erkennst du Selbstvertrauen? Woran erkennst du, dass du selbstvertraut handelst?
Sibylle: Ja.
Libero: Das sind Konzepte, die du anfangen willst dir vorzustellen, beziehungsweise ueberlegen wie machst du es? Und nicht negativ kritisch, sondern in Frage stellst, ob das die richtige Bewertung ist, die du dem Selbstvertrauen geben willst. Und falls nicht, darfst du die Filme veraendern, die Vorstellung. Ja.
Sibylle: Sehr schoen.
Libero: Wow.
Sibylle: Cool.
Libero: Was meinst du?
Sibylle: Ja.
Libero: Was machen wir naechstes Mal?
Sibylle: Das ist eine gute Frage.
Libero: Hast du noch Fragen?
Sibylle: Ich habe bestimmt noch welche, nicht dabei.
Libero: Wir bereiten uns vor auf die naechste Folge.
Sibylle: Vielleicht.
Libero: Und wir wuenschen dir eine tolle Woche.
Sibylle: Tschuess.
Outro: Das war der NLP-Brain-Power-Podcast. Alle Rechte dieser Produktion liegen ausschliesslich bei der brain vitamins GmbH. Weitere Seminarinformationen finden Sie unter www.brain-vitamins.ch.