00:00:00: Libero Bazzotti: Halloechen, der Anker sitzt. Perfekt. Vielleicht kommen wir irgendwann
00:00:06: dahin, dass ich euch den Anker bei Sibylle zeige.
00:00:09: Sibylle Mathys: Nein. Das wollt ihr nicht sehen. Schon gar nicht jetzt, wo ihr uns auf
00:00:16: Video seht.
00:00:17: Libero: Mal schauen. Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet eine wundervolle Woche.
00:00:21: Oder, noch cleverer gefragt: Wie grossartig war denn deine Woche? Ja, weil es darum geht,
00:00:30: dass dein Leben grossartig ist, wird, noch grossartiger wird. Da sind wir schon mitten
00:00:37: in dem Vorannahmen. Wir sind viel zu schnell, Sibylle, das kommt dann in Folge fuenfzig,
00:00:43: jetzt sind wir bei Folge zwei.
00:00:45: Sibylle: Ja. 102.
00:00:46: Libero: Also 102. Du erinnerst dich.
00:00:47: Sibylle: Ja.
00:00:48: Libero: Genau. Ja, was machen wir heute? Ich denke, es waere sinnvoll, nochmal zu zeigen
00:00:54: oder aufzulisten, was man denn mit dem NLP alles Gutes tun kann. Damit du, falls du jetzt
00:01:06: neu eingestiegen bist bei dieser Folge eins, noch ein bisschen besser verstehst, wo du
00:01:13: das ueberall nutzen kannst. Grundsaetzlich, wenn mich Leute fragen ‚Wofuer kann man
00:01:19: denn dieses NLP ueberhaupt nutzen? Was machen wir mit dem Unsinn?‘, dann sage ich immer
00:01:25: «Man kann es ueberall nutzen». Jetzt haben mir Marketing-Spezialisten gesagt ‚Libero,
00:01:30: das ist nicht gut, wenn man sagt 'fuer alle', weil man sich klar positionieren muss.‘.
00:01:36: Deshalb bringen wir dir jetzt einmal ein paar Beispiele. Ich glaube, das ist ein guter Start
00:01:43: in diesen Podcast, denn es ist wichtig, zu verstehen, dass NLP eine Metatechnik ist.
00:01:50: Es ist eine Grundlagenausbildung, wenn du so willst, auf die du alle anderen Ausbildungen
00:02:00: aufbauen kannst und sogar eigene Techniken entwickeln mit dem Modell von NLP. Es ist
00:02:08: ein Werkzeugkasten, mit dem du dein Gehirn dahin trainieren kannst, alles zu tun oder
00:02:15: tun zu koennen, was du moechtest.
00:02:16: Sibylle: Darauf aufbauen kannst. Beliebig auch zu kombinieren mit anderen Sachen, die
00:02:18: du schon weisst oder kannst.
00:02:23: Libero: Absolut. Und NLP ist ein dynamisches Modell, das Dr. Richard Bandler und John Grinder
00:02:31: entwickelt haben durch Beobachtung, das ist wichtig, zu wissen. Sie sind also hergegangen
00:02:37: und haben die besten Therapeuten ihrer Zeit beobachtet. Das kannst du in all diesen Buechern
00:02:41: nachlesen: Virginia Satir, Milton H. Erickson, der Hypnose sehr gepraegt hat, Fritz Perls,
00:02:48: Gestalttherapeut, und, und, und. Sie sind also hergegangen und haben sich gefragt, warum
00:02:54: sind die so erfolgreich? Und der Mathematiker von den beiden, Richard Bandler, - John Grinder
00:03:04: war Linguist, Kommunikationsexperte, wenn du so willst - wollte als Mathematiker natuerlich
00:03:10: eine logische Struktur erkennen, er wollte eine Formel haben. Und, jetzt wird es interessant,
00:03:17: er hat Formeln gefunden in der Sprache, und das ist das Geniale an diesem Modell, dass
00:03:26: es logische, reproduzierbare Muster und Strukturen gibt, die man herausfinden kann. Sie sind
00:03:37: also hergegangen und haben gute Therapeuten beobachtet, die noch gar nicht wussten, dass
00:03:40: sie gut sind. Sie wussten schon, dass sie gut sind, allerdings wussten sie nicht, warum.
00:03:46: Sie sind also hergegangen, haben beobachtet und haben herausgefunden, wie die Struktur
00:03:52: im Kopf, also im Gehirn ist, wie die das machen, dass sie so erfolgreiche Ergebnisse haben.
00:03:58: Sie haben Gemeinsamkeiten festgestellt und - wir nennen das «Elizitieren» heute im
00:04:04: NLP – sie haben herausgefunden, wie die das machen, und dann haben sie es modelliert.
00:04:08: Also sie haben es nachgebaut und haben festgestellt, oh, wenn andere das so machen, und wir den
00:04:16: anderen Menschen es beibringen, es auch so zu machen im Kopf, dann kommen dieselben Ergebnisse
00:04:21: dabei heraus.
00:04:22: Sibylle: Eine Formel, genau. Das funktioniert ja bei Jedem, weil jeder das gleiche Gehirn
00:04:26: hat.
00:04:27: Libero: Exakt.
00:04:28: Sibylle: Auch wenn die Situation komplett individuell sein kann.
00:04:29: Libero: Exakt. Genau das ist der Punkt. Insofern, wo kannst du NLP nutzen? Also wir haben die
00:04:33: klassischen Beispiele, richtig? Spinnenphobie, Hoehenangst.
00:04:35: Sibylle: Aufhoeren zu rauchen.
00:04:37: Libero: Aufhoeren zu rauchen, irgendwelche anderen Gewohnheiten generell: zu viel zu
00:04:43: essen, zu viel vom Falschen zu essen, was auch immer "das Falsche" bedeutet, genau.
00:04:52: Sibylle: Schlechte Angewohnheiten. Schlechtes Gewissen oder so.
00:04:56: Libero: Schlechtes Gewissen, ja. Ich glaube, letztlich duerfen wir Folgendes nur etwas
00:04:58: verstehen, dann kann man es auch noch etwas besser einsortieren. Gefuehle, das duerfen
00:05:04: wir zur Kenntnis nehmen, sind ein Verhalten. Da ist mittlerweile auch die Psychologie so
00:05:10: weit, das kannst du bestaetigen: Denken, Fuehlen, Handeln. Das bedeutet also: Das, was du denkst,
00:05:16: erzeugt ein Gefuehl, und das, was du fuehlst, erzeugt typischerweise eine Handlung. Also
00:05:20: ist das Gefuehl ein Verhalten. Darin ist eine gute Nachricht enthalten. Es bedeutet naemlich,
00:05:29: dass du es veraendern kannst, egal, wie du dich fuehlst. Jetzt gehe ich einmal davon
00:05:33: aus, dass wir die guten Gefuehle vielleicht generalisieren koennen, die moechtest du weiter
00:05:39: behalten. Und die nicht so guten Gefuehle, wie - du hast es angesprochen - Wut, Traurigkeit
00:05:45: vielleicht,
00:05:46: Sibylle: Das stimmt. Ja, Denken, Fuehlen, Handeln. Die magst du behalten. Schlechtes
00:05:47: Gewissen.
00:05:48: Libero: schlechtes Gewissen, Angst, Sorgen machen, solche Sachen, die moechtest du vielleicht
00:05:52: veraendern. Weil du verstanden hast, dass sie dir nicht helfen, in deinem Leben so voranzukommen,
00:05:59: wie du vielleicht vorankommen moechtest. Das heisst also, NLP ist ein supergeniales Modell,
00:06:05: entwickelt fuer schnelle Verhaltensveraenderung, und sie geht einen komplett anderen Weg als
00:06:13: der klassische Freud'sche, psychologische, psychotherapeutische Ansatz. Weil, das darfst
00:06:20: du zur Kenntnis nehmen, wir haben ganz viele Teilnehmer, beispielsweise diese Teilnehmerin,
00:06:24: die Angst hatte, ins Wasser zu gehen. Also sie hatte Angst, ins Wasser zu gehen, sie
00:06:28: hatte panische Angst vor dem Wasser. Dann habe ich sie gefragt, weshalb, und da hat
00:06:36: sie gesagt, das sei damals passiert, weil der Bruder sie als Kind, wo sie noch nicht
00:06:41: so gut schwimmen konnte, unter Wasser getaucht habe. Ja. Trauma. So, und jetzt waere der
00:06:49: psychologische Ansatz tendenziell, wenn ich das „Warum“ weiss, also warum ich diese
00:06:54: Angst oder Panik habe, egal in welchen Lebensbereichen, nehmen wir jetzt das Wasserbeispiel, dann
00:06:59: koennte ich es veraendern. Und da habe ich sie gefragt, und, jetzt, wo du es herausgefunden
00:07:05: hast?
00:07:06: Sibylle: Trauma, sozusagen. Warum, ja.
00:07:08: Libero: Ist die Angst weg? Und sie sagte nein.
00:07:10: Sibylle: Die ist noch da.
00:07:11: Libero: Die ist noch da. Im Gegenteil, es wird manchmal sogar noch schlimmer. Das heisst,
00:07:16: wir gehen einen anderen Weg. Wir fragen im NLP nicht, warum jemand Angst hat, warum jemand
00:07:21: sich so fuehlt, wie er sich fuehlt, sondern wir fragen, wie machst du das in deinem Kopf?
00:07:28: Dahinter steckt eine Vorannahme, naemlich dass wir herausfinden koennen, dass du in
00:07:35: deinem Kopf etwas machst, das solche Gefuehle ausloest. Und das ist gleichsam ein Sezieren
00:07:43: von Millisekunden, Sekunden, Filme, wir nennen das ‚Filme im Kopf‘, wie du es dir gerade
00:07:51: vorstellst, dass du Angst haettest, oder dass du irgendein Problem haettest oder dir Sorgen
00:07:57: machen wuerdest, und, und, und. Und da koennen wir hinkommen. Wir koennen mit dem Originalmodell
00:08:05: von NLP sehr schnell Verhaltensweisen wie Angst veraendern. Spinnenphobie: fuenf Minuten,
00:08:13: zehn Minuten im Seminar - geloest. Hoehenaengste, Redeangst, Flugangst, ja, sehr gut. Wir waren
00:08:19: wieder im Flugzeug, da haben wir ein paar panische Gesichter gesehen. Man kann mit dem
00:08:26: Modell von NLP tatsaechlich sehr schnell, innerhalb von wenigen Minuten, Aengste, Sorgen,
00:08:34: Blockaden, unbewusste Muster ganz haeufig veraendern und den Menschen wieder eine Aufgabe
00:08:44: fuer das Gehirn geben, damit sie ihre Ziele erreichen. Oder, was bei den meisten Seminarteilnehmern
00:08:52: dann herauskommt, sie glauben, sie haetten ein Ziel, fuer das sich zu leben lohnt. Dann
00:08:57: stellen sie im Seminar fest, oh, das Ziel ist ein bisschen klein, lasse es uns groesser
00:09:01: machen, da ist mehr moeglich.
00:09:02: Sibylle: Filme im Kopf, mhm. Flugangst. Ja, die ganze Motivation. Ja, das war gar nicht
00:09:04: ihr eigenes Ziel.
00:09:05: Libero: Oder es war gar nicht ihr eigenes Ziel, sondern das Ziel von Mama, Papa und
00:09:07: Mann, oder man macht es einfach: Einfamilienhaus, zwei Autos, Waschmaschine, Tumbler, Geschirrspuelmaschine
00:09:14: und Trockner, Saeco-Automat, und dann hat man es vermeintlich geschafft. Und vielleicht
00:09:19: merkst du auch, dass noch mehr moeglich ist, dass noch mehr geht. Und viele von unseren
00:09:24: Teilnehmern stellen das im Seminar fest und passen dann ihre Ziele endlich daran an und
00:09:29: finden wieder Ziele, fuer die es sich wirklich zu leben lohnt. Fuer die sie morgens aus dem
00:09:34: Bett springen und sagen, ja, das ist grossartig. Das sind grosse Bilder, grosse Filme, Begeisterung,
00:09:41: Fremdwoerter fuer viele Menschen. Und ich glaube, darum geht es. Also im NLP geht es
00:09:48: darum, wieder Gehirn gerechte Ziele zu formulieren, mit denen das Gehirn etwas anfangen kann,
00:09:56: sich wirklich fuer das Ziel zu motivieren. Und auf dem Weg dahin Aengste; Blockaden,
00:10:06: Sorgen, unbewusste Muster, wir nennen es haeufig auch „Limitierende Glaubessaetze“, sehr
00:10:14: schnell zu loesen. Und da hat NLP Techniken, die einfach nur mystisch sind.
00:10:19: Sibylle: Oder man macht das halt. Gehoert sich so, genau. Grossartig. Ja, das ist immer
00:10:28: wieder so, der Scheiss funktioniert wirklich, wenn das Teilnehmer so sagen.
00:10:30: Libero: Ja. Teilnehmer, die am ersten, zweiten Tag praktisch nur dasitzen und dann sagen,
00:10:32: der Scheiss funktioniert, das ist natuerlich ein grossartiger Convincer auch fuer die anderen,
00:10:34: weil sie merken, hey, das funktioniert ja wirklich.
00:10:38: Sibylle: Ja, und auch, um es mit anderen Menschen anzuwenden. Wenn ploetzlich die Tochter vor
00:10:41: etwas Angst hat, und man ihr einfach in zwei Minuten die Angst nehmen kann, das ist sehr
00:10:45: schoen auch zu beobachten.
00:10:46: Libero: Das war so grossartig: Wir hatten diese Hebamme in unserem Seminar, das war
00:10:54: schon fortgeschrittenes Niveau. Nachdem sie ihren Master gemacht hatte, hat sie waehrend
00:10:59: einer Geburt Angst bekommen. Das war etwas stressig, eine panische Situation, so wie
00:11:02: ich das interpretiert habe, und dann hat sie einfach aus dem Nichts heraus, ohne dass sie
00:11:08: jemals, ausser im Seminar natuerlich, wo sie das gelernt und angewendet hat, in der freien
00:11:14: Wildbahn Hypnose gemacht hat, und angefangen, mit dieser Frau waehrend der Geburt eine Trance
00:11:22: zu machen, eine Hypnose. Und sie selbst und ihre Arbeitskollegin, oder die Praktikantin,
00:11:28: die noch dabei war, und die Patientin, die sagen nicht Patientin, sondern die werdende
00:11:36: Mutter, waren absolut begeistert, dass das wirklich funktioniert.
00:11:40: Sibylle: Die Mutter. Die werdende Mutter. Ja, und einfach so in die Praxis umsetzen,
00:11:43: das ist klasse.
00:11:44: Libero: Einfach machen, auch unter Druck, einfach machen, dann funktioniert das, ich
00:11:47: glaube das ist ein bisschen die Stelle, richtig. Denn so Viele von uns wuessten im entspannten
00:11:52: Zustand, was zu tun waere. Und dann ist der Druck da, aus welchen Gruenden auch immer,
00:11:58: notfalls wegen eines Pandabaers, der herumlaeuft. Nein, wie heisst es?Pandemie, Pandabaer.
00:12:04: Sibylle: Pandemie. Pandabaer klingt suesser und flauschiger.
00:12:06: Libero: Alle sprechen von diesem Pandabaeren, ich habe den noch nicht gesehen. Ja, notfalls
00:12:15: Druck von der Gesellschaft, von der Politik, von was auch immer, das spielt keine Rolle
00:12:20: an der Stelle, und dann reagieren Menschen seltsam. Unter Druck reagieren sie wie auf
00:12:27: Autopilot. Und das ist so ein bisschen die Stelle vielleicht, ein guter Startpunkt fuer
00:12:32: das, was wir ab der naechsten Folge tun, denn wir kommen dann weg vom Erklaeren. Und jetzt
00:12:37: haben wir dir ein bisschen aufgezeigt, wo du es ueberall nutzen kannst. Es geht darum,
00:12:43: dass du nicht nur Wissen sammelst, sondern dass du dich veraenderst, waehrend du dich
00:12:50: veraenderst. Das ist letztlich die logische Konsequenz. Deshalb hilft es auch so gut,
00:12:55: solche Podcasts zu hoeren, und sie notfalls an dieser Stelle als Impuls oder als Input
00:13:02: immer wieder zu hoeren, so lange, bis es noch besser und noch besser und noch besser wird.
00:13:09: Denn anfaenglich glauben gewisse Menschen manchmal, dass das Unsinn sei. Und je mehr
00:13:14: du glaubst, dass das Unsinn ist, und dir Zeit gibst, zuzuhoeren - und jetzt neu auf Instagram
00:13:20: auch zuzugucken - desto einfacher und brillanter wirst du dieses Modell fuer dich entdecken,
00:13:25: und vor allem im Alltag erkennen, wie du es automatisch anwendest, waehrend du es anwendest.
00:13:30: Und insofern ist das eine sehr schoene Sache. Wo kann man es noch benutzen?
00:13:34: Sibylle: Ja, auf Autopilot einfach, ja? Ja, ueberall im Alltag, bei der Arbeit, eben mit
00:13:38: Kindern, das hatten wir schon gesagt, in der Partnerschaft, vor allem auch mit sich selbst.
00:13:44: Also das merke ich bei mir und das merke ich bei meinen Klientinnen.
00:13:48: Libero: Persoenlichkeitsentwicklung im weitesten Sinne.
00:13:50: Sibylle: Ja, oder diese Selbstzweifel, die vielleicht immer wieder mal gekommen waeren,
00:13:52: "Ah, ich schaffe das nicht", ja.
00:13:55: Libero: Ja, gerade bei Coaches da draussen. Ihr Lieben, da gibt es Coaches, die haben
00:14:01: Selbstzweifel. Das hilft nicht, richtig? Das hilft nicht.
00:14:04: Sibylle: Ja. Und es bringt einen nicht weiter, sich selbst dann noch fertig zu machen, wenn
00:14:08: etwas nicht funktioniert hat.
00:14:10: Libero: Deshalb hilft es nichts, wenn man als Coach, Berater und auch als Verkaeufer
00:14:16: seine eigenen Themen nicht geloest hat. Insofern ist das Modell von NLP, so wie wir es in unserer
00:14:22: Akademie vermitteln, eine gute Moeglichkeit, sich selbst persoenlich wirklich zu veraendern,
00:14:29: denn du kommst nur in unser Seminar, wenn du dich wirklich veraendern willst, positiv
00:14:34: natuerlich, wenn du flexibler werden moechtest. Und, ja, viele Menschen wollen nicht flexibel
00:14:40: sein, die wollen in ihren alten Gewohnheiten, in ihrer Komfortzone herumjammern und sich
00:14:45: schlecht fuehlen, das ist ja auch okay, dagegen gibt es nichts einzuwenden. So, und bei uns
00:14:49: bist du typischerweise richtig, wenn du diese Gewohnheiten ueberwinden moechtest, wenn du
00:14:52: wieder gute Gefuehle haben moechtest, und gerade, wenn du viel mit Menschen kommunizierst,
00:14:58: nicht nur als Coach, Berater oder Verkaeufer, sondern auch generell, als Mama, Papa, in
00:15:04: Beziehungen, auch mit Eltern, Familienmitgliedern, mit Bruedern und Schwestern. Was auch immer
00:15:10: du hast, wo du vielleicht merkst, dass du manchmal so ein bisschen gefuehlsmaessig hinten
00:15:13: anstehst, und vielleicht auch in den Moeglichkeiten, andere zu ueberzeugen, zu motivieren oder
00:15:21: von etwas abzuhalten, ihnen Tipps zu geben, wo du merkst, die kommen nie an. Das liegt
00:15:27: typischerweise nicht an der Person, die den Tipp bekommt, sondern meistens an dem Kommunikator,
00:15:33: der viele Dinge gerade vielleicht verpasst, und das kannst du bei NLP lernen. Also du
00:15:38: lernst auch, deine Wahrnehmung weiterzuentwickeln. Also die Teilnehmer unserer Seminare nehmen
00:15:44: in der Kommunikation Dinge wahr, die typischerweise viele Menschen da draussen nicht wahrnehmen.
00:15:50: Also nicht nur visuell, nicht nur auditiv, sondern hinsichtlich des Gefuehls. Wir koennten
00:15:57: jetzt noch weitergehen in die Sinneskanaelen und das Riechen und Schmecken beleuchten.
00:16:00: Wir vernachlaessigen das jetzt fuer den Moment, aber auch diese Sinneskanaele lernen natuerlich,
00:16:08: und darum geht es ja letztlich, es geht darum, dem Gehirn wirklich etwas Neues beizubringen.
00:16:13: Ja, klasse. Insofern, ich freue mich riesig, auch auf dieses neue Format, ich freue mich
00:16:17: jedes Mal, wieder hier vor dieser Kamera zu sitzen, das ist so neu, anders, besser. Und
00:16:24: wir hoffen, dass es dir ganz viel Freude macht, und dass es dir noch besser hilft, das Leben
00:16:30: deiner Traeume zu erschaffen, dein freies Leben zu starten.
00:16:31: Sibylle: Ja, ich freue mich auch. Ja, dass ihr uns sehen koennt. Genau.
00:16:33: Libero: Genau. Also, bis naechste Woche.
00:16:34: Sibylle: Bis dann.
00:16:35: Libero: Tschuess, ihr Lieben.
00:16:36: Sibylle: Tschuess.